Archiv der Kategorie: Tourübersicht

Die Elbe hoch bis Torgau

Hier schlägt die Elbe einen Bogen um den Lilienstein
2. September 2016

Hier schlägt die Elbe einen Bogen um den Lilienstein

Irgendwann im letzten Winter habe ich auf ARTE eine zweiteilige TV-Dokumentation über die Elbe gesehen, die mich sehr fasziniert hat.

So ist der Wunsch entstanden, viele der dort gezeigten Orte und Stationen einmal live zu erleben und dem Flusslauf von der Sächsischen Schweiz bis hinauf nach Hamburg zu folgen.

Jetzt hatte ich die Gelegenheit dazu. Mit dem Wohnmobil und Doxi im Schlepptau habe ich viele Städte und Sehenswürdigkeiten an der Elbe besucht.

Und zwischendurch haben wir noch einen kleinen Abstecher in den hundert Kilometer entfernten Spreewald unternommen.

Im ersten Teil der Reise waren wir in Dresden, Pirna, Königstein, Bastei, Riesa, Torgau, Burg und Lübbenau (Spreewald). Und das bei perfektem Spätsommerwetter. Eine wunderbare Tour!

Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Dresden / Stellplatz Sachsenplatz Die Elbe hoch bis TorgauZentrumsnaher Platz nur wenige Schritte von der Elbe entfernt, teilweise unter Bäumen. An Wochenenden wirds recht eng. Wir fanden die Lage super.
Käthe-Kollwitz-Ufer 4, 01067 Dresden (10 € / Die Elbe hoch bis TorgauStrom verfügbar)
2.) Pirna / Parkplatz P 7 Die Elbe hoch bis TorgauFeiner kleiner Platz auf der anderen Elbseite gegenüber der Altstadt von Pirna. Schöner Blick über die Elbe und guter Ausgangspunkt für Wanderungen zum Elbdurchbruch. Noch dazu kostenlos.
Hauptplatz 14, 01796 Pirna (0 € / kein Strom)
3.) Königstein / Parkhaus Festung Königstein Die Elbe hoch bis TorgauDirekt neben dem Parkhaus für PKW gibt es eine Parkspur exklusiv für Wohnmobile. Keine schöne Aussicht, aber man steht ganz nah an der Festung. Für eine Nacht okay.
Am Königstein, 01824 Königstein (6 € / kein Strom)
4.) Meißen / Parkplatz an der Elbe Die Elbe hoch bis TorgauPrima Lage direkt an der Elbe unweit der Altstadt. Nachts hat man einen schönen Blick auf das beleuchtete Schloss.
Hochuferstraße, 01662 Meißen (5 € / kein Strom)
5.) Riesa / Stellplatz am Elbeparkplatz Die Elbe hoch bis TorgauParkplatz am Rande der Innenstadt an den Elbwiesen in der Nähe des Stadtparks. Keine Infrastruktur. Für einen kostenlosen Platz super!
Elbstraße, 01589 Riesa (0 € / kein Strom)
6.) Torgau / Stellplatz am Parkplatz P 4 Die Elbe hoch bis TorgauAusgewiesene Womo-Stellplätze auf einem Parkplatz direkt an der Elbe und unterhalb des Schlosses. Historische Altstadt nur wenige Schritte entfernt. Wir fanden es super!
Pestalozziweg, 04860 Torgau (0 € / kein Strom)
7.) Lübbenau / Spreewald Wohnmobilpark Die Elbe hoch bis TorgauSchöner Platz in herrlicher Umgebung. Nahe am touristischen Hotspot, von daher nicht ganz günstig.
Dammstraße 62, 03222 Lübbenau (18 € / Die Elbe hoch bis TorgauStrom verfügbar)
( MITI )

Brocken und Harz

Blick vom Brocken hinunter in die Landschaft
30. August 2016

Blick vom Brocken hinunter in die Landschaft

Ich wollte immer schon einmal auf den Brocken im Harz, um von dort den weiten Blick in die Landschaft zu genießen. Jetzt habe ich es endlich geschafft!

Auf dem Weg in die Sächsische Schweiz – zum Start meiner Elbe-Tour – habe ich mit Doxi vier schöne Tage im Harz verbracht.

Wir waren in Braunlage, Schierke (Brocken), Clausthal-Zellerfeld, Goslar, Wernigerode und Quedlinburg und haben auf diesen Stationen viel Natur und Kultur erlebt. Die Region hat mir sehr gut gefallen. Hier kommen wir bestimmt wieder einmal hin.

Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Göttingen / Stellplatz Badeparadies Eiswiese Brocken und HarzKorrekter Stellplatz am Freibad. Naherholungsgebiet Göttinger Kiessee in unmittelbarer Nähe. Innenstadt fußläufig in 10 Minuten erreichbar.
Windausweg 60, 37073 Göttingen (9 € / Brocken und HarzStrom verfügbar)
2.) Clausthal-Zellerfeld / Stellplatz am alten Bahnhof Brocken und HarzAusgewiesene Stellflächen auf Asphalt am Rande des Busbahnhofs vor dem alten Bahnhof. Keine Infrastruktur. Nachts ruhig.
Bahnhofstr. 5, 38678 Clausthal-Zellerfeld (0 € / kein Strom)
3.) Goslar / Stellplatz Füllekuhle Brocken und HarzKostenloser Großraum-Parkplatz mit separaten Wohnmobil-Stellplätzen ohne Infrastruktur. Nahe an der Innenstadt, aber nicht gut ausgeschildert. Tagsüber relativ laut durch Verkehrslärm, Nachts ruhig.
Bertha-von-Suttner-Straße, 38640 Goslar (0 € / kein Strom)
4.) Wernigerorde / Stellplatz am Katzenteich Brocken und HarzZentrumsnah und nicht zu laut. Wenn es voll wird, steht man ganz schön eng. Und die Kurtaxe nervt!
Am Katzenteich 15, 38855 Wernigerode (Brocken und Harz5 € plus Kurtaxe 2,5 € / Brocken und HarzStrom verfügbar)
5.) Quedlinburg / Stellplatz am Busparkplatz Brocken und HarzDer Platz liegt schön zentral, ist aber für das, was er bietet, zu teuer.
Marschlinger Hof, 06484 Quedlinburg (Brocken und Harz10 € plus Kurtaxe 5 € / Brocken und HarzStrom verfügbar)
( MITI )

An der schönen Altmühl

Blick vom Teufelsfelsen in das Altmühltal
13. August 2016

Blick vom Teufelsfelsen in das Altmühltal

Im Anschluss an meine zweiwöchige Tour durch den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald habe ich noch gut eine Woche in der Region von Altmühl und Donau verbracht. Auch dort bin ich wieder viel mit Doxi gewandert, fast 170 Kilometer in neun Tagen.

Besonders beeindruckt haben mich die Städte Eichstätt und Weißenburg mit ihrer historischen Bausubstanz. Zum Abschluss der Reise besuchten wir erneut Rothenburg ob der Tauber.

Auch nach mehreren Aufenthalten in der Stadt gibt dort weiterhin neue, unbekannte Wanderrouten für uns zu entdecken.

Wir waren in Vilshofen, Kelheim, Riedenburg, Breitenbrunn, Beilngries, Eichstätt, Weißenburg, Brombachsee, Altmühlsee, Rothenburg ob der Tauber und Weinsberg.

Und zum Abschluss der Tour haben wir dann noch die längste Hängebrücke Deutschlands im Hunsrück ausgetestet. Das war richtig aufregend.

Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Kelheim / Wohnmobilstellplatz Am Pflegerspitz An der schönen AltmühlSchöner Platz mit allem, was man braucht,. Das historische Zentrum und die Anlegestelle für die Schifffahrt zum Kloster Weltenburg sind fußläufig erreichbar.
Am Pflegerspitz 1, 93309 Kelheim (8,5 € / An der schönen AltmühlStrom verfügbar)
2.) Riedenburg / Stellplatz am Volksfestplatz An der schönen AltmühlSehr schöner und großzügiger Platz direkt an der Altmühl. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Altmühltal.
Austraße, 93339 Riedenburg (6 € / An der schönen AltmühlStrom verfügbar)
3.) Breitenbrunn/Bayern / Parkplatz am Fußballplatz An der schönen AltmühlWiesenparkplatz am Sportplatz unmittelbar an der Wissinger Laber. Wohnmobile stören dort nicht. Herrlich im Grünen gelegen an idyllischem Bachlauf.
hinter kleiner Brücke bei, Dietfurter Str. 2, 92363 Breitenbrunn (kein offizieller SP)
4.) Eichstätt / Stellplatz an der Altmühl An der schönen AltmühlSuper Platz direkt an der Altmühl im Grünen. Nur wenige Fußminuten zur schönen und prächtigen Altstadt. Herrliche Wanderwege in der Umgebung. Top!
Schottenau, 85072 Eichstätt (8 € / An der schönen AltmühlStrom verfügbar)
5.) Weißenburg/Bayern / Großparkplatz an der Stadtmauer/Weiher An der schönen AltmühlGroßparkplatz am Schulzentrum direkt an der Altstadt. Keine Infrastruktur. Nachts ruhig. Ganz süßes Städtchen.
An der Hagenau, 91781 Weißenburg/Bayern (0 € / kein Strom)
6.) Absberg / Reisemobilhafen Badehalbinsel Absberg An der schönen AltmühlSehr großer Stellplatz direkt am See, teilweise unter Bäumen. Super eingerichtet. Nachts ruhig. Nach unserem Geschmack etwas zu viele Menschen, aber das ist vermutlich unser ganz persönliches Thema.
Badehalbinsel, 91720 Absberg (12 € / An der schönen AltmühlStrom verfügbar)
7.) Schlungenhof / Stellplatz Surfzentrum Altmühlsee An der schönen AltmühlDie Lage unmittelbar am Seeuferweg ist super, die Infrastruktur könnte angesichts der geforderten Übernachtungsgebühren vielleicht etwas besser sein.
Ansbacher Straße 99, 91710 Gunzenhausen (11 € / An der schönen AltmühlStrom verfügbar)
8.) Rothenburg/Tauber / Stellplatz am P2 An der schönen AltmühlPrima Stellplatz am Rande der historischen Altstadt. Komplett ausgestattet. Wir sind sehr gerne dort.
Bensenstr. / Nördlinger Str., 91541 Rothenburg/Tauber (10 € / An der schönen AltmühlStrom verfügbar)
( MITI )

Oberpfälzer & Bayerischer Wald

Blick vom Ossergipfel in Richtung Tschechien
1. August 2016

Blick vom Ossergipfel in Richtung Tschechien

Im Südosten Deutschlands, an der Grenze zu Tschechien, war ich noch nie. Deshalb hat es mich schon länger in die Region des Oberpfälzer Waldes und des Bayerischen Waldes gelockt. Nun hatte ich Gelegenheit, zwei Wochen mit Doxi und dem Wohnmobil dort zu verbringen.

Wir sind täglich rund 20 Kilometer gewandert, haben schöne Berge bestiegen und interessante Städte besucht. Das alles bei herrlichem Wetter und ganz viel Sonnenschein, manchmal sogar etwas zu viel in Bezug auf das Wandern (schwitz, schwitz).

Unterwegs mussten wir zweimal mit dem Womo in die Werkstatt, einmal in Bayreuth und einmal in Passau, aber davon haben wir uns die Laune nicht verderben lassen.

An folgenden Orten haben wir auf dieser Reise Station gemacht: Rauher Kulm, Kemnath, Steinwald, Windischeschenbach, Weiden i.d. Oberfalz, Waldnaabtal, Flossenbürg, Bayreuth, Amberg, Kallmünz, Steinberger See, Regensburg, Walhalla, Cham, Lam, Bad Kötzting, Bayerisch Eisenstein, Passau, Kalteneck, Kellenberg und Vilshofen.

Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Neustadt/Kulm / Stellplatz am Rauhen Kulm Oberpfälzer & Bayerischer WaldSchöner ruhiger Schotterparkplatz am Ortsrand bei der Feuerwehr. Keine Infrastruktur. Guter Ausgangspunkt zum Aufstieg auf den Rauhen Kulm.
Jahnstraße, 95514 Neustadt/Kulm (0 € / kein Strom)
2.) Kemnath / Stellplatz am Eisweiher Oberpfälzer & Bayerischer WaldKemnath ist ein hübsches kleines Städtchen. Schöner gepflegter Platz mit V/E und Strom. Zentrumsnah mit kleinem Weiher nebenan. Sogar Störche sind da!
Am Eisweiher 8, 95478 Kemnath (0 € / Oberpfälzer & Bayerischer WaldStrom verfügbar)
3.) Windischeschenbach / Parkplatz am Geo-Zentrum an der KTB Oberpfälzer & Bayerischer WaldBesucherparkplatz am Bohrturm. Keine Infrastruktur, aber Übernachtung dort möglich.
Am Bohrturm, 92670 Windischeschenbach (kein offizieller SP)
4.) Weiden/Oberpfalz / Stellplatz am Freizeitzentrum/Therme Oberpfälzer & Bayerischer WaldRuhiger Stellplatz hinter der Therme. Ohne Stromanschluss und V/E ist der Platz kostenlos. Sonst 15€ inklusive 5€-Wertgutschein für die schöne Therme. Vom Stellplatz fußläufig 20 Minuten bis zu sehr schönen Altstadt.
Raiffeisenstraße 7, 92637 Weiden/Oberpfalz (Oberpfälzer & Bayerischer Wald0 € / 15 € / Oberpfälzer & Bayerischer WaldStrom verfügbar)
5.) Falkenberg / Wanderparkplatz Waldnaabtal Oberpfälzer & Bayerischer WaldSchotterparkplatz im Wald. Viel Platz, aber wenige ebene Stellen. Wohnmobile stören dort nicht.
- kein Straßenname - (kein offizieller SP)
GPS = 49°50'24.6"N 12°10'48.4"O
6.) Amberg / Stellplatz an der Feuerwache Oberpfälzer & Bayerischer WaldGut ausgestatteter und beliebter kostenloser Stellplatz in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt. Großes Lob an die schöne Stadt Amberg!
Schießstätteweg 13, 92224 Amberg (0 € / kein Strom)
7.) Kallmünz / Parkplatz vor dem Friedhof Oberpfälzer & Bayerischer WaldWenig Parkmöglichkeiten im Ort und sehr enge Gassen. Wir waren froh, dass wir uns auf dem Friedhofsparkplatz stellen konnten. Lange Wohnmobile passen dort nicht hin.
Friedhofsplatz 6, 93183 Kallmünz (kein offizieller SP)
8.) Steinberg / Parkplatz bei den Sportbooten Oberpfälzer & Bayerischer WaldSchotterparkplatz auf dem Damm zwischen Knappensee und Steinberger See bei der kleinen Marina für Sportboote. Direkter Blick auf den Knappensee. Nachts sehr ruhig. Wohnmobile stören dort nicht.
Zufahrt über: Industriestr., 92449 Steinberg am See (kein offizieller SP)
GPS = 49°17'14.7"N 12°10'12.1"O
9.) Regensburg / Großparkplatz auf der Donauinsel Oberpfälzer & Bayerischer WaldGroßparkplatz gegenüber der Altstadt auf der Donauinsel. Wohnmobile werden dort geduldet. Fußläufig zehn Minuten bis zur Steinernen Brücke.
Wöhrdstraße 60, 93059 Regensburg (kein offizieller SP)
10.) Donaustauf / Parkplatz Walhalla Oberpfälzer & Bayerischer WaldParkplatz für PKW und Busse unterhalb der Gedenkstätte. Keine ausgewiesenen Womo-Parkflächen. Teilweise mit herrlichem Blick ins Donautal. Gebührenpflichtig von 09:00-21:00. Zu Stoßzeiten sehr voll. Nachts leer und wunderbarer Übernachtungsplatz.
Walhallastraße 48, 93093 Donaustauf (kein offizieller SP)
11.) Cham / Stellplatz am Kanu Club Oberpfälzer & Bayerischer WaldSchotterplatz vor dem Kanu-Heim direkt am Regen. Alles vorhanden, was man braucht. Innenstadt zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Für Paddler ideal.
Badstraße 31, 93413 Cham (11 € / Oberpfälzer & Bayerischer WaldStrom verfügbar)
12.) Lam / Parlplatz am Osserbad Oberpfälzer & Bayerischer WaldSchotterparkplatz neben den Fußballplätzen. Am Rand Bäume. Wohnmobile stören dort nicht.
Ginglmühlrweg 9, 93462 Lam (kein offizieller SP)
GPS = 49°11'39.7"N 13°02'54.4"O
13.) Bad Kötzting / Großparklatz Jahnstraße Oberpfälzer & Bayerischer WaldGroßer Asphaltparkplatz am Weißen Regen. Wohnmobile stören dort nicht. Innenstadt fußläufig erreichbar.
Jahnstraße, 93444 Bad Kötzting (kein offizieller SP)
14.) Bayerisch Eisenstein / Parkplatz im Ort am Park/Spielplatz Oberpfälzer & Bayerischer WaldSchotterparkplatz im Ort am Park mit großem Kinderspielplatz. Wohnmobile stören dort nicht, für lange Mobile jedoch nicht geeignet.
Anton-Pech-Weg 12, 94252 Bayerisch Eisenstein (kein offizieller SP)
15.) Passau / Stellplatz am Winterhafen Oberpfälzer & Bayerischer WaldRuhiger Stellplatz am alten Hafen. In den ersten Reihe hat man einen schönen Blick in Richtung der historischen Innenstadt, die allerdings mehr als drei Kilometer entfernt liegt. Fußweg dorthin teilweise durch Gewebeviertel. Das ist nicht so schön, aber dafür ist der Platz kostenlos.
Racklau, 94032 Passau (0 € / kein Strom)
16.) Vilshofen / Stellplatz an der Donau Oberpfälzer & Bayerischer WaldAusgewiesene Womo-Stellflächen auf PKW-Asphaltparkplatz direkt an der Donau neben der Bundesstraße. Innenstadt fußläufig erreichbar. Nachts kann es hier laut werden, wenn die Jugendlichen aus dem Ort mit ihren Mofas richtig aufdrehen.
Obere Donaulände, 94474 Vilshofen (0 € / kein Strom)
( MITI )

Ostsee: Von Rügen bis Flensburg

Blick über den Hafen zur Altstadt von Flensburg
27. Mai 2016

Blick über den Hafen zur Altstadt von Flensburg

Gerade sind wir von einer zweiwöchigen Tour mit dem Wohnmobil entlang der deutschen Ostseeküste zurückgekehrt.

Eigentlich wollte ich ja zum Wandern in den Bayerischen und in den Oberpfälzer Wald fahren, habe mich dann aber aufgrund der Wetteraussichten umentschieden.

Und das war gut so, denn während es im gesamten Rest von Deutschland fast vierzehn Tage ununterbrochen regnete und Unwetter wüteten, hatten wir an der Ostsee perfektes Sommerwetter mit Dauersonne und 20 bis 27 Grad Temperatur. Das war einfach herrlich.

Ich war zum ersten Mal an der Ostsee und habe nicht damit gerechnet, dass dort so viel schöne Natur und Städte und Häfen auf uns warten.

Von der polnischen Grenze haben wir uns bis zur dänischen Grenze voran gearbeitet. Ich bin viel mit Doxi gewandert, einige Male waren wir im Wasser, ich habe an verschiedenen Orten gepaddelt und einige größere Touren mit dem Fahrrad unternommen – ein echter Aktivurlaub.

Wir waren in Dömitz (Elbe), Wismar, Dorf Mecklenburg, Stralsund, Zingst, Peenemünde, Lubmin, Greifswald, Kap Arkona, Lohme, Warnemünde, Hamburg, Travemünde, Plön, Langballig, Glücksburg, Flensburg und haben die drei größten Deutschen Inseln Usedom, Rügen und Fehmarn besucht.

Wir haben die berühmten Kreidefelsen und das längste Gebäude der Welt auf Rügen gesehen und waren am nördlichsten Punkt auf dem deutschen Festland auf der Halbinsel Holnis bei Glücksburg. Das hat sich wirklich gelohnt.

Zwischendurch haben wir auch noch Klemens und Sabine mit dem kleinen Sinok getroffen, die ebenfalls an der Ostsee mit dem Wohnmobil unterwegs waren. Anschließend war ich für drei Tage gemeinsam mit meinen Schützenzugkameraden in Hamburg, wo wir viel unternommen haben.

Und ich habe in Rostock meinen ersten Verkehrsunfall in 30 Jahren verursacht. Glücklicherweise ohne Personenschäden und nur mit leichten Blechschäden. Aber immerhin. Sehr ärgerlich und doch relativ schnell abgehakt angesichts der vielen schönen Momente, die wir auf dieser tollen Reise erlebt haben.

Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Dömitz / Stellplatz am Hafen Ostsee: Von Rügen bis FlensburgEin ruhiger und naturverbundener Stellplatz, mit allem was man braucht. Wer einen Platz in der ersten Reihe erwischt, schaut direkt auf die Elbe. Gutes und gemütliches Restaurant direkt am Hafen.
Hafenplatz 3, 19303 Dömitz (15 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
2.) Rüterberg / Stellplatz Dorfrepublik Rüterberg Ostsee: Von Rügen bis FlensburgSüßer kleiner, aber feiner Platz in geschichtsträchtiger Umgebung nahe der Elbe. Ruhig und friedlich. Hier kann man sich richtig wohl fühlen.
Ringstraße 2, 19303 Dömitz (5 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
3.) Wismar / Wohnmobilpark Westhafen Ostsee: Von Rügen bis FlensburgGroßer, gut ausgestatteter Platz mit prima Lage in der Nähe des Hafens und der Altstadt. Stark frequentiert, von daher gar nicht einfach, dort ohne Anmeldung unterzukommen.
Schiffbauerdamm 12, 23966 Wismar (10 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
4.) Stralsund / Stellplatz an der Rügenbrücke Ostsee: Von Rügen bis FlensburgSchöner Platz. Alles unkompliziert und gut organisiert. Duschen und Toiletten sehr sauber. Nicht weit in die Altstadt.
Werftstraße 9, 18439 Stralsund (15 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
5.) Zingst / Stellplatz am Wassersportzentrum Ostsee: Von Rügen bis FlensburgDie Lage ganz nah am Meer ist super. Infrastruktur und Platzpflege könnten besser sein. Erinnerte mich manchmal ein wenig an eine (übriggebliebene) Hippie-Kommune. Wer autark stehen kann, ist hier prima aufgehoben.
Am Sportstrand Übergang 6, 18374 Zingst (16 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
GPS = 54°26'25.9"N 12°42'28.9"O
6.) Lubmin / Stellplatz Hafenstraße Ostsee: Von Rügen bis FlensburgKleiner Platz ohne Infrastruktur mit herrlichem Blick auf die Dünen und das Meer (in der ersten Reihe). Nach 20 Metern ist man im Wasser.
Hafenstraße, 17509 Lubmin (5 € / kein Strom)
7.) Greifswald / Stellplatz am Museumshafen Ostsee: Von Rügen bis FlensburgEinfacher Platz auf Betonplatten direkt am Hafen. Kein Schmuckstück, aber Strom, Wasser, WC und Dusche im Preise inklusive. Ideal zur Besichtigung von Greifswald.
Marienstraße 10, 17489 Greifswald (14 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
8.) Altenkirchen (Rügen) / KNAUS Reisemobilhafen Rügen Ostsee: Von Rügen bis FlensburgWohnmobilstellplatz vor Campingplatz. Wir haben uns ausnahmsweise einmal für den Campingplatz entscheiden. Hatten tollen Stellplatz direkt an der Steilküste mit herrlichem Blick aufs Meer. Ruhig und mitten in der Natur. 7 km bis zum Kap Arkona.
Zittkower Weg 30, 18556 Altenkirchen (16 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
9.) Lohme (Rügen) / Stellplatz am Dorfladen Ostsee: Von Rügen bis FlensburgRelativ enger, nicht ganz billiger Stellplatz ohne tolle Aussicht, aber hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Jasmund und die Besichtigung der berühmten Kreidefelsen.
Arkonastraße 25, 18551 Lohme (16 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
10.) Binz / Großer Parkplatz Ostsee: Von Rügen bis FlensburgGroßer Schotterparkplatz in der Nähe des Dokumentationszentrums Prora. Nur 500 Meter bis zum Strand.
Poststraße 30, 18609 Binz (kein offizieller SP)
GPS = 54°26'24.6"N 13°34'08.9"O
11.) Warnemünde (Rostock Küste) / Parkplatz Stadtmitte Ostsee: Von Rügen bis FlensburgEinfacher, großer Stellplatz in toller Lage direkt an der Hafenausfahrt, wo auch die großen Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen. Wenige Schritte zum Strand und zur Hafenpromenade.
Am Bahnhof, 18119 Rostock (16 € / kein Strom)
12.) Hamburg (City) / Wohnmobilhafen Hamburg Ostsee: Von Rügen bis FlensburgEinziger mir bekannter Stellplatz in der Hamburger City. 2,5 km bis zur Binnenalster, 3 km bis St. Pauli. An viel befahrener Bundesstraße und unter hoher S-Bahn-Brücke, von daher nicht ganz leise, aber mit allem ausgestattet, was man braucht (und im Preis inklusive). Ich bin gerne dort.
Grüner Deich 8, 20097 Hamburg (19 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
13.) Travemünde (Lübeck) / Stellplatz am Fischereihafen Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStellplatz am Hafen mit Blick aufs Wasser (in der ersten Reihe). Alles vorhanden, was man braucht. 2 km bis zur Strandpromenade.
Auf dem Baggersand 17, 23570 Lübeck (15 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
14.) Altenteil / Fehmarn / Stellplatz Fehmarnbelt Camping Ostsee: Von Rügen bis FlensburgHerrlicher Stellplatz vor dem Campingplatz direkt am Strand mit Blick aufs Meer. Strom, Dusche V/E - alles vorhanden. Beliebtes Revier für Kitesurfer.
Altenteil, 23769 Fehmarn (14 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
15.) Bösdorf / Plön / Stellplatz am Campingpark Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStellplatz vor Campingplatz am Großen Plöner See. Wir haben uns entschlossen, auf den Campingplatz zu gehen und standen dort in erster Reihe direkt am See. Herrlich war das!
Missionsweg 2, 24306 Bösdorf (16 € / kein Strom)
16.) Langballig / Stellplatz am Campingplatz Ostsee: Von Rügen bis FlensburgSchöner Stellplatz vor dem Campingplatz am Hafen von Langballigau an der Flensburger Förde. Nur zehn Schritte bis zum Sandstrand.
Strandweg 3, 24977 Langballig (13 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
17.) Flensburg / Parkplatz am Ballastkai Ostsee: Von Rügen bis FlensburgParkplatz am Hafen. Sonntags kostenfrei. Wohnmobile stören dort nicht, aber für lange Mobile ungeeignet.
Ballastkai 5, 24937 Flensburg (kein offizieller SP)
18.) Bremen / Reisemobilstellplatz Am Kuhhirten Ostsee: Von Rügen bis FlensburgToller Stellplatz auf der Insel zwischen Weser und Werdersee vor den Toren der Innenstadt. Größtenteils unter Bäumen. Alles vorhanden, was man braucht. Wir kommen sehr gerne hierhin.
Kuhhirtenweg 11, 28201 Bremen (11 € / Ostsee: Von Rügen bis FlensburgStrom verfügbar)
( MITI )

Eine Woche in der Rhön

Blick über die Rhön. Im Hinterrund der weiße Kaliberg "Monte Kali" bei Heringen an der Werra
4. Mai 2016

Blick über die Rhön. Im Hintergrund der weiße Kaliberg „Monte Kali“ bei Heringen an der Werra

Weiter gehts mit meiner kleinen „Deutschlanderkundung“. Gerade war ich eine Woche mit dem Wohnmobil und Doxi in der Rhön, und ich muss sagen: Es war wirklich wunderschön.

Der Himmel blau, die Buchenwälder frisch ergrünt, die saftigen Wiesen voll mit gelbem Löwenzahn und die Blicke von den Bergen in die Mittelgebirgslandschaft weit und einladend. Nicht umsonst sprechen die Einheimischen vom „Land der offenen Fernen“.

Wir sind jeden Tag 20 bis 25 Kilometer gewandert, insgesamt 160 Kilometer, von lieblichen Tälern bis hinauf zu den höchsten Gipfeln, wie beispielsweise der berühmten Wasserkuppe.

Wir waren in Poppenhausen, Gersfeld, Fulda, Hünfeld, Hilders, Bad Brückenau, Riedenberg, Bischofsheim, Ostheim, Münnerstadt und Bad Kissingen.

Durch ihre Grenzlage zwischen Hessen, Thüringen und Bayern war die Rhön mehr als 40 Jahre von der deutschen Teilung betroffen.

Am sogenannten Point Alpha“, an dem sich US-Streitkräfte und DDR-Grenze auf Rufweite gegenüberstanden, haben wir die ehemalige Deutsch-Deutsche-Grenze zwischen Hessen und Thüringen besucht.

Und etwas weiter südlich, an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, haben wir den Skulpturenpark Deutsche Einheit besichtigt.

Alle Beiträge in Bilder von dieser schönen Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Wasserkuppe / Gersfeld / Parkplatz auf der Wasserkuppe Eine Woche in der RhönAsphaltparkplatz auf der Wasserkuppe, nur an wenigen Stellen eben. Parkgebühr von 8:00 bis 21:00. Vorsicht, nicht im vorderen Bereich parken, der für Busse ausgewiesen ist. Wohnmobile bekommen dort ein Knöllchen.
Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld (Rhön) (kein offizieller SP)
GPS = 50°30'00.5"N 9°56'59.4"O
2.) Poppenhausen / Stellplatz am Lüttergrund Eine Woche in der RhönSauberer, ruhiger Platz im Grünen an einem kleinen Bächlein. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren rund um die Wasserkuppe.
Sebastian-Kneipp-Weg, 36163 Poppenhausen (6 € / Eine Woche in der RhönStrom verfügbar)
3.) Gersfeld / Parklätze an den Sportanlagen/Freibad Eine Woche in der RhönSchotterparkplätze am Ortsrand in der Umgebung der Sportanlagen und des Freibads. Teilweise mit herrlichem Blick in die Natur. Wohnmobile stören dort nicht.
Tannenstraße 11, 36129 Gersfeld (kein offizieller SP)
4.) Fulda / Stellplatz Weimarer Straße Eine Woche in der RhönAusgewiesene Womo-Stellplätze auf einem großen Asphaltparkplatz am Rande der Innenstadt. Teilweise unter Bäumen. Direkt an der Fulda gelegen. Tagsüber recht laut, Nachts ruhig.
Weimarer Straße, 36037 Fulda (5 € / Eine Woche in der RhönStrom verfügbar)
5.) Hünfeld / Wohnmobilstellplatz Hessisches Kegelspiel Eine Woche in der RhönPrima Stellplatz. Lage und Preis-/Leistungsverhältnis sind top. So stehen wir gerne.
Landerneau-Allee, 36088 Hünfeld (5 € / Eine Woche in der RhönStrom verfügbar)
6.) Geisa / Parkplatz am Grenzmuseum Rhön/Point Alpha Eine Woche in der RhönParkplatz am Museum und den ehemaligen Grenzbefestigungsanlagen. Wohnmobile stören dort nicht.
Platz der Deutschen Einheit, 36419 Geisa (0 € / kein Strom)
GPS = 50°43'11.5"N 9°55'46.0"O
7.) Hilders / Stellplatz Ulsterwelle Eine Woche in der RhönSchön gelegener Stellplatz im Grünen oberhalb des Freizeitbades. Schotterplatz mit steiler Zufahrt. Keine Infrastruktur.
Heideweg 19, 36115 Hilders (0 € / kein Strom)
8.) Riedenberg / Parkplatz im Ort Eine Woche in der RhönGroßer, wenig frequentierter Schotterparkplatz an ehemaligen Bahngleisen mitten im Ort. Wohnmobile stören dort nicht.
Bergseestraße 2, 97792 Riedenberg (kein offizieller SP)
9.) Bischofsheim/Rhön / Stellplatz am Hallenbad Eine Woche in der RhönKleiner, ruhiger Stellplatz am Ortsrand. Nach wenigen Metern ist man im Grünen.
Viehweg 1, 97653 Bischofsheim/Rhön (5 € / kein Strom)
10.) Mellrichstadt / Parkplatz Goldene Brücke Eine Woche in der RhönParkplatz am ehemaligen Grenzübergang mit Relikten der alten Grenzbefestigungsanlagen. Ruhig und abgelegen, mitten im Grünen.
St2445, 97638 Mellrichstadt (kein offizieller SP)
GPS = 50°28'58.4"N 10°20'03.8"O
11.) Ostheim/Rhön / Stellplatz Streuwiese Eine Woche in der RhönZentrumsnaher Platz im Grünen. Mit Strom und Entsorgungsmöglichkeit. Tagsüber nicht ganz leise, nachts aber schon.
Nordheimer Straße, 97645 Ostheim/Rhön (3 € / Eine Woche in der RhönStrom verfügbar)
12.) Münnerstadt / Stellplatz An der Laache P 1 Eine Woche in der RhönKleiner, einfacher, aber kostenloser Platz. Ideal für die Erkundung von Münnerstadt und Wanderungen in der Umgebung.
An der Lache, 97702 Münnerstadt (0 € / Eine Woche in der RhönStrom verfügbar)
( MITI )