Marktplatz mit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Hintergrund
Unsere nächste Station an der Fränkischen Saale nach Bad Kissingen ist Bad Neustadt. Die Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Rhön-Grabfeld liegt rund 15 km von der Landesgrenze zu Thüringen entfernt und befand sich dadurch nach dem Zweiten Weltkrieg und bis zur Deutsch-Deutschen Wiedervereinigung in einer Randlage.
Nahe der heutigen Stadt ließ Karl der Große um 790 die Pfalz Salz errichten. Dort empfing er 803 eine Gesandtschaft des byzantinischen Kaisers Nikephoros I.Mindestens zehn Aufenthalte karolingischer Herrscher und mindestens fünf der ersten sächsischen Herrscher in der Pfalz Salz sind sicher belegt.
Neustadt an der Saale mit heute 15.000 Einwohnern entstand jedoch erst im 12./13. Jahrhundert. Die junge Siedlung wurde zunächst durch eine hölzerne Befestigungsanlage geschützt. Erst nach der offiziellen Stadtwerdung durfte diese durch eine mittelalterliche Steinmauer ersetzt werden, so das damalige Recht.
Auf 1,5 Kilometer Länge umgibt die Stadtmauer in Herzform die Altstadt von Bad Neustadt. Der Ursprung dieser Herzform wird in einer romantischen Sage verklärt: Karl der Große soll, als er auf der Anhöhe der nahen Salzburg stand und ins Tal blickte, seiner Ehefrau Fastrada versprochen haben: „Als Zeichen unserer Liebe will ich dort unten eine Stadt in Herzform errichten.“ Das hört sich doch gut an, oder?