Das alte Auditorium Maximum (Foto Daniel Schwen | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Stellplatz Badeparadies Eiswiese | 
|---|
| Ort: | Göttingen | 
|---|
| Adresse: | Windausweg 60	 
37073 Göttingen | 
|---|
| Preis pro Nacht: | 9€ / Strom verfügbar (Daten vom 31.08.2016) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Korrekter Stellplatz am Freibad. Naherholungsgebiet Göttinger Kiessee in unmittelbarer Nähe. Innenstadt fußläufig in 10 Minuten erreichbar.  | 
|---|
  Wir sind ja eigentlich auf dem Weg ins sächsische Elbsandsteingebirge, um von dort dem Lauf der Elbe bis zur Nordsee zu folgen. Aber erst einmal machen wir auf halbem Wege halt und statten der Universitätsstadt Göttingen und dem schönen Harz einen Besuch ab.
 Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass in Göttingen jetzt in den Semesterferien nicht ganz so viel los sein würde. Doch weit gefehlt: 
Tausende Studenten bevölkern heute die Straßen. 
In der Innenstadt herrscht an diesem sonnigen Dienstagnachmittag regelrecht Gedränge. Und auf dem Wall rund um die Altstadt ziehen Karawanen von Joggern ihre Runden.
 Ich hatte gar keine Vorstellung, wie Göttingen wohl ausschaut. Der Stilmix aus mittelalterlichen Fachwerkhäusern, neoklassizistischen Universitätsgebäuden, neugotischen Gründerzeitvillen und Nachkriegsbausünden aus den 1950er Jahren überrascht mich.
 Mancherorts riecht es nach Verfall. An vielen Stellen sind Schilder, Stangen, Geländer und auch so manche Hauswand mit Aufklebern und Graffiti übersät. Mir kommt es ein wenig vor wie Kreuzberg in Südniedersachsen …
        
   Denkmal für die in den Kriegen gefallenen Studenten vor dem alten Auditorium Maximum 
           
   Durch die Altstadt fließt der Leinekanal 
           
   Alte Mühle am Leinekanal 
               
   Das meistgeküsste Mädchen der Welt: Die Göttinger Gänseliesel vor dem Alten Rathaus (Foto: Daniel Schwen | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
           
   Die Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus neben St. Johannes (Foto: Stefan Flöper | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
           
   Michaeliskirche 
           
   Heiligenfigur an der Michaeliskirche 
               
   Fachwerkgasse, dahinter die Michaeliskirche 
           
   Das Deutsche Theater 
       
   Fachwerkhaus mit Heiligenfigur 
       
   Flanieren auf dem Wall. Historisches, nachkoloriertes Foto aus dem Jahr 1850 
               
   Auf dem Wall heute 
           
   Blick vom Wall in den Botanischen Garten 
       
   Detail an einem Fachwerkhaus 
                 
   Göttinger Verlagshaus Vandenhoeck und Ruprecht (Foto: Michail Jungierek | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
       
   Gründerzeitvilla 
       
   Gründerzeitvilla 
           
   Markantes Fachwerkhaus von 1530 (Foto: Doris Antony | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
               
   Fachwerkhaus am Papendiek 18 (Foto: Doris Antony | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
           
   Gebäude des Schülerlabors XLAB auf dem Nordcampus der Universität (Foto: m.ferber | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
       
   Denkmal von Conrad Cagli für die ermordeten Juden auf dem Platz der Synagoge (Foto: Daniel Schwen | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
       
   Innenansicht der Skulptur (Foto: Daniel Schwen | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) 
               
   Graffiti in der Innenstadt 
           
   Ritterfigur in der Innenstadt 
           
   Denkmal von Schauspieler Heinz Erhardt (Foto: Times | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)