Luftbild der Veste Coburg (Foto: Presse03 | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Stellplatz Ketschenanger | 
|---|
| Ort: | Coburg | 
|---|
| Adresse: | Schützenstraße 1 96450 Coburg
 | 
|---|
| Preis pro Nacht: | kostenlos / kein Strom verfügbar (Daten vom 8.04.2016) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Ruhiger Asphalt-Stellplatz auf einem Grossparkplatz. Für eine Stadtbesichtigung ideal. | 
|---|
Unsere letzte fränkische Station auf dieser Reise: Das herzogliche Coburg mit der gut erhaltenen Veste oberhalb der Altstadt. Bei lauen Temperaturen unternehme ich mit Doxi einen Abendspaziergang erst durch die Altstadt und dann durch den Hofgarten hinauf zur Veste.
 Viele junge Leute sind an diesem Freitagabend unterwegs. Im Park wird Fußball gespielt, bei einem Bier gechillt oder händchenhaltend verliebte Blicke ausgetauscht. So fühlt sich der Frühling an 🙂
          
   Wanderkarte unserer Tour 
            
   Struktur der Veste Coburg 
        
   Links der Rote Turm, in der Mitte der Blaue Turm und rechts das Hohe Haus 
                
   Luther-Kapelle und Fürstenbau 
            
   Links der Carl-Eduard-Bau, in der Mitte der Rote Turm 
            
   Blick von der Veste durch den Hofgarten hinunter auf die Altstadt von Coburg 
                
   Vögel im Hofgarten 
            
   Stadttor 
                
   Stadttor 
            
   Stadttor 
                
   Der Coburger Mohr ist das Wahrzeichen der Stadt 
            
   Hauptportal der Morizkirche 
                
   Die Morizkirche von der Seite 
            
   Fachwerkhäuser in der Altstadt 
            
   Rathaus von Coburg 
                
   Stadthaus von Coburg mit Prinz-Albert-Denkmal 
            
   Prächtiges Seitenportal der Stadthausgalerie 
                
   Gasthaus Loreley 
            
   Hübsche Deko an einem Feinkostgeschäft 
                
   Antifaschisten in der Stadt 
            
   Ehrenburg und Schlossplatz 
            
   Hier fanden 1860 die ersten deutschen Jugend- und Turnwettkämpfe statt 
            
   Prinz Friedrich Josias von Coburg-Sallfeld, Herzog zu Sachsen