Die „Wasserkunst“ am Marktplatz, das Wahrzeichen von Wismar
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Wohnmobilpark Westhafen  | 
|---|
| Ort: | Wismar  | 
|---|
| Adresse: | Schiffbauerdamm 12 
23966 Wismar | 
|---|
| Preis pro Nacht: | 10€ / Strom verfügbar (Daten vom 28.05.2016) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Großer, gut ausgestatteter Platz mit prima Lage in der Nähe des Hafens und der Altstadt. Stark frequentiert, von daher gar nicht einfach, dort ohne Anmeldung unterzukommen. | 
|---|
  Wir sind an der Ostseeküste angekommen. Unsere erste Station ist die Hansestadt Wismar.
 Die historische Altstadt mit ihren markanten Bauten aus der Zeit der 
Backsteingotik zählt seit 2002 zum 
UNESCO-Weltkulturerbe. Von unserem Womo-Stellplatz am Westhafen sind es nur wenige Fußminuten bis in die Altstadt.
 An diesem Samstagvormittag ist hier ganz schön was los. Einheimische und Touristen stehen sich beinahe auf den Füßen.
 Fast 200 Jahre stand Wismar unter fremden Besitz, nachdem die Stadt im Dreißigjährigen Krieg 1632 von den Schweden erobert worden war.
 Einige Häusernamen, Wandbilder und Skulpturen im Stadtgebiet erinnern noch heute daran. Der „alte Schwede“ ist vielfach präsent.
        
   Karte unserer Stadtwanderung durch Wismar 
       
   Das Wassertor, letztes erhaltenes Stadttor 
           
   Blick vom Hafen zur Innenstadt 
               
   Blick in den neuen Westhafen 
           
   Modernes Gebäude am Hafen im historischen Stil der Backsteingotik 
               
   Apotheke „zum alten Löwen“ 
           
   Straßenzug mit Blick auf den Turm der Marienkirche 
           
   Turm der Marienkirche 
               
   Skulptur vor der Marienkirche 
           
   Plastik vor der Marienkirche 
               
   Historisches Gebäude an der Marienkirche 
           
   Die wiederaufgebaute St.-Georgen-Kirche 
               
   Der alte Wasserturm im Lindengarten 
           
   Das historische Rathaus am Marktplatz 
               
   Der „alte Schwede“ als Skulptur vor einem Schulgebäude 
           
   Backsteingebäude in dem für Wismar typischen Rotton 
               
   Das alte Gerichtsgebäude 
           
   Portal des Gerichtsgebäudes 
               
   Fassadendetail am Gerichtsgebäude 
           
   Hübsch bemalte Stromkästen an einer Hausfassade 
               
   Typische Architektur der Backsteingotik 
             
   Werbesäule im Jugendstil 
           
   Wismar: Da war er wieder, der „alte Schwede“