
Blick über den Hafen zur Altstadt von Flensburg
Gerade sind wir von einer zweiwöchigen Tour mit dem Wohnmobil entlang der deutschen Ostseeküste zurückgekehrt.
Eigentlich wollte ich ja zum Wandern in den Bayerischen und in den Oberpfälzer Wald fahren, habe mich dann aber aufgrund der Wetteraussichten umentschieden.
Und das war gut so, denn während es im gesamten Rest von Deutschland fast vierzehn Tage ununterbrochen regnete und Unwetter wüteten, hatten wir an der Ostsee perfektes Sommerwetter mit Dauersonne und 20 bis 27 Grad Temperatur. Das war einfach herrlich.Ich war zum ersten Mal an der Ostsee und habe nicht damit gerechnet, dass dort so viel schöne Natur und Städte und Häfen auf uns warten.
Von der polnischen Grenze haben wir uns bis zur dänischen Grenze voran gearbeitet. Ich bin viel mit Doxi gewandert, einige Male waren wir im Wasser, ich habe an verschiedenen Orten gepaddelt und einige größere Touren mit dem Fahrrad unternommen – ein echter Aktivurlaub.
Wir waren in Dömitz (Elbe), Wismar, Dorf Mecklenburg, Stralsund, Zingst, Peenemünde, Lubmin, Greifswald, Kap Arkona, Lohme, Warnemünde, Hamburg, Travemünde, Plön, Langballig, Glücksburg, Flensburg und haben die drei größten Deutschen Inseln Usedom, Rügen und Fehmarn besucht.
Wir haben die berühmten Kreidefelsen und das längste Gebäude der Welt auf Rügen gesehen und waren am nördlichsten Punkt auf dem deutschen Festland auf der Halbinsel Holnis bei Glücksburg. Das hat sich wirklich gelohnt.
Zwischendurch haben wir auch noch Klemens und Sabine mit dem kleinen Sinok getroffen, die ebenfalls an der Ostsee mit dem Wohnmobil unterwegs waren. Anschließend war ich für drei Tage gemeinsam mit meinen Schützenzugkameraden in Hamburg, wo wir viel unternommen haben.
Und ich habe in Rostock meinen ersten Verkehrsunfall in 30 Jahren verursacht. Glücklicherweise ohne Personenschäden und nur mit leichten Blechschäden. Aber immerhin. Sehr ärgerlich und doch relativ schnell abgehakt angesichts der vielen schönen Momente, die wir auf dieser tollen Reise erlebt haben.
Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.
Tour-Kalender
Impressionen von dieser Reise
Stellplätze auf dieser Tour
1.) Dömitz / Stellplatz am Hafen Ein ruhiger und naturverbundener Stellplatz, mit allem was man braucht. Wer einen Platz in der ersten Reihe erwischt, schaut direkt auf die Elbe. Gutes und gemütliches Restaurant direkt am Hafen. Hafenplatz 3, 19303 Dömitz (15 € /
Ein ruhiger und naturverbundener Stellplatz, mit allem was man braucht. Wer einen Platz in der ersten Reihe erwischt, schaut direkt auf die Elbe. Gutes und gemütliches Restaurant direkt am Hafen. Hafenplatz 3, 19303 Dömitz (15 € /  Strom verfügbar)2.) Rüterberg / Stellplatz Dorfrepublik Rüterberg
Strom verfügbar)2.) Rüterberg / Stellplatz Dorfrepublik Rüterberg  Süßer kleiner, aber feiner Platz in geschichtsträchtiger Umgebung nahe der Elbe. Ruhig und friedlich. Hier kann man sich richtig wohl fühlen.Ringstraße 2, 19303 Dömitz (5 € /
Süßer kleiner, aber feiner Platz in geschichtsträchtiger Umgebung nahe der Elbe. Ruhig und friedlich. Hier kann man sich richtig wohl fühlen.Ringstraße 2, 19303 Dömitz (5 € /  Strom verfügbar)3.) Wismar  / Wohnmobilpark Westhafen
Strom verfügbar)3.) Wismar  / Wohnmobilpark Westhafen   Großer, gut ausgestatteter Platz mit prima Lage in der Nähe des Hafens und der Altstadt. Stark frequentiert, von daher gar nicht einfach, dort ohne Anmeldung unterzukommen.Schiffbauerdamm 12, 23966 Wismar (10 € /
Großer, gut ausgestatteter Platz mit prima Lage in der Nähe des Hafens und der Altstadt. Stark frequentiert, von daher gar nicht einfach, dort ohne Anmeldung unterzukommen.Schiffbauerdamm 12, 23966 Wismar (10 € /  Strom verfügbar)4.) Stralsund  / Stellplatz an der Rügenbrücke
Strom verfügbar)4.) Stralsund  / Stellplatz an der Rügenbrücke   Schöner Platz. Alles unkompliziert und gut organisiert. Duschen und Toiletten sehr sauber. Nicht weit in die Altstadt. Werftstraße 9, 18439 Stralsund (15 € /
Schöner Platz. Alles unkompliziert und gut organisiert. Duschen und Toiletten sehr sauber. Nicht weit in die Altstadt. Werftstraße 9, 18439 Stralsund (15 € /  Strom verfügbar)5.) Zingst / Stellplatz am Wassersportzentrum
Strom verfügbar)5.) Zingst / Stellplatz am Wassersportzentrum  Die Lage ganz nah am Meer ist super. Infrastruktur und Platzpflege könnten besser sein. Erinnerte mich manchmal ein wenig an eine (übriggebliebene) Hippie-Kommune. Wer autark stehen kann, ist hier prima aufgehoben. Am Sportstrand Übergang 6, 18374 Zingst (16 € /
Die Lage ganz nah am Meer ist super. Infrastruktur und Platzpflege könnten besser sein. Erinnerte mich manchmal ein wenig an eine (übriggebliebene) Hippie-Kommune. Wer autark stehen kann, ist hier prima aufgehoben. Am Sportstrand Übergang 6, 18374 Zingst (16 € /  Strom verfügbar)GPS =  54°26'25.9"N 12°42'28.9"O6.) Lubmin / Stellplatz Hafenstraße
Strom verfügbar)GPS =  54°26'25.9"N 12°42'28.9"O6.) Lubmin / Stellplatz Hafenstraße   Kleiner Platz ohne Infrastruktur mit herrlichem Blick auf die Dünen und das Meer (in der ersten Reihe). Nach 20 Metern ist man im Wasser.Hafenstraße, 17509 Lubmin (5 € / kein Strom)7.) Greifswald  / Stellplatz am Museumshafen
Kleiner Platz ohne Infrastruktur mit herrlichem Blick auf die Dünen und das Meer (in der ersten Reihe). Nach 20 Metern ist man im Wasser.Hafenstraße, 17509 Lubmin (5 € / kein Strom)7.) Greifswald  / Stellplatz am Museumshafen  Einfacher Platz auf Betonplatten direkt am Hafen. Kein Schmuckstück, aber Strom, Wasser, WC und Dusche im Preise inklusive. Ideal zur Besichtigung von Greifswald. Marienstraße 10, 17489 Greifswald (14 € /
Einfacher Platz auf Betonplatten direkt am Hafen. Kein Schmuckstück, aber Strom, Wasser, WC und Dusche im Preise inklusive. Ideal zur Besichtigung von Greifswald. Marienstraße 10, 17489 Greifswald (14 € /  Strom verfügbar)8.) Altenkirchen (Rügen) / KNAUS Reisemobilhafen Rügen
Strom verfügbar)8.) Altenkirchen (Rügen) / KNAUS Reisemobilhafen Rügen   Wohnmobilstellplatz vor Campingplatz. Wir haben uns ausnahmsweise einmal für den Campingplatz entscheiden. Hatten tollen Stellplatz direkt an der Steilküste mit herrlichem Blick aufs Meer. Ruhig und mitten in der Natur. 7 km bis zum Kap Arkona.Zittkower Weg 30, 18556 Altenkirchen (16 € /
Wohnmobilstellplatz vor Campingplatz. Wir haben uns ausnahmsweise einmal für den Campingplatz entscheiden. Hatten tollen Stellplatz direkt an der Steilküste mit herrlichem Blick aufs Meer. Ruhig und mitten in der Natur. 7 km bis zum Kap Arkona.Zittkower Weg 30, 18556 Altenkirchen (16 € /  Strom verfügbar)9.) Lohme (Rügen) / Stellplatz am Dorfladen
Strom verfügbar)9.) Lohme (Rügen) / Stellplatz am Dorfladen  Relativ enger, nicht ganz billiger Stellplatz ohne tolle Aussicht, aber hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Jasmund und die Besichtigung der berühmten Kreidefelsen.Arkonastraße 25, 18551 Lohme (16 € /
Relativ enger, nicht ganz billiger Stellplatz ohne tolle Aussicht, aber hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Jasmund und die Besichtigung der berühmten Kreidefelsen.Arkonastraße 25, 18551 Lohme (16 € /  Strom verfügbar)10.) Binz / Großer Parkplatz
Strom verfügbar)10.) Binz / Großer Parkplatz   Großer Schotterparkplatz in der Nähe des Dokumentationszentrums Prora. Nur 500 Meter bis zum Strand.Poststraße 30, 18609 Binz  (kein offizieller SP)GPS = 54°26'24.6"N 13°34'08.9"O11.) Warnemünde (Rostock Küste) / Parkplatz Stadtmitte
Großer Schotterparkplatz in der Nähe des Dokumentationszentrums Prora. Nur 500 Meter bis zum Strand.Poststraße 30, 18609 Binz  (kein offizieller SP)GPS = 54°26'24.6"N 13°34'08.9"O11.) Warnemünde (Rostock Küste) / Parkplatz Stadtmitte   Einfacher, großer Stellplatz in toller Lage direkt an der Hafenausfahrt, wo auch die großen Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen. Wenige Schritte zum Strand und zur Hafenpromenade.Am Bahnhof, 18119 Rostock (16 € / kein Strom)12.) Hamburg (City) / Wohnmobilhafen Hamburg
Einfacher, großer Stellplatz in toller Lage direkt an der Hafenausfahrt, wo auch die großen Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen. Wenige Schritte zum Strand und zur Hafenpromenade.Am Bahnhof, 18119 Rostock (16 € / kein Strom)12.) Hamburg (City) / Wohnmobilhafen Hamburg  Einziger mir bekannter Stellplatz in der Hamburger City. 2,5 km bis zur Binnenalster, 3 km bis St. Pauli. An viel befahrener Bundesstraße und unter hoher S-Bahn-Brücke, von daher nicht ganz leise, aber mit allem ausgestattet, was man braucht (und im Preis inklusive). Ich bin gerne dort.Grüner Deich 8, 20097 Hamburg (19 € /
Einziger mir bekannter Stellplatz in der Hamburger City. 2,5 km bis zur Binnenalster, 3 km bis St. Pauli. An viel befahrener Bundesstraße und unter hoher S-Bahn-Brücke, von daher nicht ganz leise, aber mit allem ausgestattet, was man braucht (und im Preis inklusive). Ich bin gerne dort.Grüner Deich 8, 20097 Hamburg (19 € /  Strom verfügbar)13.) Travemünde (Lübeck) / Stellplatz am Fischereihafen
Strom verfügbar)13.) Travemünde (Lübeck) / Stellplatz am Fischereihafen  Stellplatz am Hafen mit Blick aufs Wasser (in der ersten Reihe). Alles vorhanden, was man braucht. 2 km bis zur Strandpromenade.Auf dem Baggersand 17, 23570 Lübeck (15 € /
Stellplatz am Hafen mit Blick aufs Wasser (in der ersten Reihe). Alles vorhanden, was man braucht. 2 km bis zur Strandpromenade.Auf dem Baggersand 17, 23570 Lübeck (15 € /  Strom verfügbar)14.) Altenteil / Fehmarn / Stellplatz Fehmarnbelt Camping
Strom verfügbar)14.) Altenteil / Fehmarn / Stellplatz Fehmarnbelt Camping  Herrlicher Stellplatz vor dem Campingplatz direkt am Strand mit Blick aufs Meer. Strom, Dusche V/E - alles vorhanden. Beliebtes Revier für Kitesurfer.Altenteil, 23769 Fehmarn (14 € /
Herrlicher Stellplatz vor dem Campingplatz direkt am Strand mit Blick aufs Meer. Strom, Dusche V/E - alles vorhanden. Beliebtes Revier für Kitesurfer.Altenteil, 23769 Fehmarn (14 € /  Strom verfügbar)15.) Bösdorf / Plön / Stellplatz am Campingpark
Strom verfügbar)15.) Bösdorf / Plön / Stellplatz am Campingpark  Stellplatz vor Campingplatz am Großen Plöner See. Wir haben uns entschlossen, auf den Campingplatz zu gehen und standen dort in erster Reihe direkt am See. Herrlich war das!Missionsweg 2, 24306 Bösdorf (16 € / kein Strom)16.) Langballig / Stellplatz am Campingplatz
Stellplatz vor Campingplatz am Großen Plöner See. Wir haben uns entschlossen, auf den Campingplatz zu gehen und standen dort in erster Reihe direkt am See. Herrlich war das!Missionsweg 2, 24306 Bösdorf (16 € / kein Strom)16.) Langballig / Stellplatz am Campingplatz  Schöner Stellplatz vor dem Campingplatz am Hafen von Langballigau an der Flensburger Förde. Nur zehn Schritte bis zum Sandstrand.Strandweg 3, 24977 Langballig (13 € /
Schöner Stellplatz vor dem Campingplatz am Hafen von Langballigau an der Flensburger Förde. Nur zehn Schritte bis zum Sandstrand.Strandweg 3, 24977 Langballig (13 € /  Strom verfügbar)17.) Flensburg / Parkplatz am Ballastkai
Strom verfügbar)17.) Flensburg / Parkplatz am Ballastkai  Parkplatz am Hafen. Sonntags kostenfrei. Wohnmobile stören dort nicht, aber für lange Mobile ungeeignet.Ballastkai 5, 24937 Flensburg (kein offizieller SP)18.) Bremen / Reisemobilstellplatz Am Kuhhirten
Parkplatz am Hafen. Sonntags kostenfrei. Wohnmobile stören dort nicht, aber für lange Mobile ungeeignet.Ballastkai 5, 24937 Flensburg (kein offizieller SP)18.) Bremen / Reisemobilstellplatz Am Kuhhirten  Toller Stellplatz auf der Insel zwischen Weser und Werdersee vor den Toren der Innenstadt. Größtenteils unter Bäumen. Alles vorhanden, was man braucht. Wir kommen sehr gerne hierhin.Kuhhirtenweg 11, 28201 Bremen  (11 € /
Toller Stellplatz auf der Insel zwischen Weser und Werdersee vor den Toren der Innenstadt. Größtenteils unter Bäumen. Alles vorhanden, was man braucht. Wir kommen sehr gerne hierhin.Kuhhirtenweg 11, 28201 Bremen  (11 € /  Strom verfügbar)
Strom verfügbar)
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 