Schloss Bergzabern, das heutige Kreisamt
Bad Bergzabern liegt in der Südpfalz am Rand der Oberrheinischen Tiefebene. Dort endet die deutsche Weinstraße, wenige Kilometer vor dem Übergang in das französische Elsass.
Westlich der Stadt erhebt sich der Südteil des Pfälzerwaldes, östlich zieht sich die leicht hügelige Niederung hinunter bis zum Rhein in rund 25 km Entfernung.Im späten Mittelalter war Bergzabern eine herzogliche Residenzstadt unter Ludwig II. mit einem ansehnlichen Schloss. Doch wurde die Stadt 1676 durch die Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. größtenteils niedergebrannt.
Erst im 18. Jahrhundert begann unter Herzog Gustav Samuel Leopold der Wiederaufbau von Stadt und Residenz im barocken Stil. Als Frontstadt im Zweiten Weltkrieg blieb jedoch auch davon nur wenig übrig: annähernd 75 % der Stadt wurden zerstört. Was noch erhalten ist, habe ich heute auf einem ausgedehnten Stadtspaziergang zu entdecken versucht.