Reibekuchen mit Guacamole

Und als Beilage: Blumenkohlsalat

Die wunderbaren Reibekuchen meiner Mom gibt es bei uns typischerweise mit Apfelmus oder rheinischem Rübenkraut obendrauf. Nun hatte ich aber noch einige Avocados da, die unbedingt verarbeitet werden mussten.

Da habe ich mir gedacht: Vielleicht schmecken die Reibekuchen ja auch mit einer frischen Guacamole on top. Gesagt, getan, und die Antwort lautet: Jau, das geht auch.

Ich habe die Guacamole extra nicht so salzig gemacht, weil die Reibekuchen bereits ordentlich Salz mitbringen, und so passte es perfekt.

( MITI )

Ravioli mit Ziegenkäse und Pistazien

Ravioli mit Ziegenkäse und Pistazien
Büttgen, 27. März 2023

Sieht das nicht lecker aus?

Es gibt ja Dinge, die kann man kaum so gut selber machen, wie man sie hierzulande im Supermarkt absolut frisch und für kleines Geld bekommt.

Mein Favorit in dieser Hinsicht: Ravioli, gefüllt mit Ziegenkäse und Pistazien. Wenn ich bedenke, wie viel Arbeit es macht, Nudelteig herzustellen, eine solche Füllung vorzubereiten und die Ravioli damit zu füllen.

Aber so… Nach dem Kochen der Nudeln und Abschütten des Wassers einfach etwas Butter im noch warmen Topf schmelzen, Semmelbrösel dazugeben, und das Ganze vorsichtig über die Rivioli träufeln.

Dazu ein feiner Salat, und fertig ist in kaum einer Viertelstunde ein wunderbares Essen.

( MITI )

Jacob Hashimoto

Jacob Hashimoto
Kunst aus der KI, 26. März 2023

Alle Bilder erzeugt nach meinen Vorgaben

Neu aus der KI auf meiner Festplatte: Frisch generierte Kunstwerke im Stile von Jacob Hashimoto.

Ich bin ein großer Fan der bunten Installationen des US-amerikanischen Künstlers (*1973), der als Sohn eines Japaners und einer US-amerikanischen Künstlerin in Colorado aufwuchs.

Hashimoto studierte Kunst an der School of the Art Institute of Chicago. Sein Werk umfasst raumfüllende Installationen aus bunten 3D- und 2D-Elementen.

Obwohl er nach eigener Aussage nie im Land seiner Vorväter war und auch die Sprache nicht spricht, sind Bezüge zur japanischen Origami- und Comic-Kultur unverkennbar.

( MITI )

Falafel mit Zaalouk

Falafel mit Zaalouk
Büttgen, 25. März 2023

Hmmm, wie schön orientalisch das duftet

Endlich habe ich einen Weg gefunden, mir zu Hause schnell und ohne großen Aufwand köstliche Falafel zuzubereiten. Die liebe ich seit meiner ersten Israel-Reise vor vielen Jahren. Dort bekommt man die frisch frittierten Bällchen aus Kichererbsenbrei an jeder Straßenecke.

Mein Empfehlung: Einfach eine vorbereite Falafel-Trockenmischung (z. B. von Alnatura) mit heißem Wasser aufgießen, fünfzehn Minuten quellen lassen, zu Kugeln formen, mit Öl bestreichen und dann ab in die Heißluft-Fritteuse (Airfryer).

Das finde ich tausendmal besser, als die Falafel in einer herkömmlichen Fritteuse oder mit ganz viel Öl in der Pfanne zuzubereiten. Erstens macht es nicht so viel Dreck und zweitens bleibt nicht jedes Mal eine enorme Menge an Rest-Öl, das man aufbewahren oder entsorgen muss.

Dazu gibt es heute eines der vielen wunderbaren Auberginengerichte aus der marokkanischen Küche: Zaalouk. Das sind gegaarte Auberginenstücke mit Tomaten, Tomatenmark und vielen Gewürzen in der Pfanne gebraten und gekocht. Einfach köstlich!

( MITI )

Runde ab Haus Hohenbusch

Kirche von Doveren

Vor dem Wochenende, das ziemlich ungemütlich und gar nicht frühlingshaft werden soll, schnell eine kleine Wanderung. Es geht ab Haus Hohenbusch, einem früheren Kloster, 12 km rund um die Dörfer südwestlich von Erkelenz.

Die Landschaft, 40 km westlich von uns, ist nicht komplett flach, sondern von kleinen Taleinschnitten durchzogen, in denen sich Bäche in den Waldgrund gegraben haben.

Wir wandern in einer Schleife durch Feldflächen und kleine Waldgebiete am Rand der Dörfer Hetzerath, Doveren, Baal und Granterath.

Die Tour führt zwischen Doveren und Baal an einigen größeren Beständen von blauen Hasenglöckchen vorbei, einer in Deutschland seltenen Waldblume.

Doch deren Blüte beginnt erst in vier bis fünf Wochen. Noch sehen die Flächen eher nach Bärlauch aus. Von Blüten und Blütenstängeln keine Spur. Müssen wir wohl noch einmal wiederkommen.

( MITI )

Alles nur geträumt

Alles nur geträumt
Büttgen, 24. März 2023

Produkte der Bild-KI midjourney.com

Ja, sehe ich denn aus wie der junge Patrick Swayze? Leider nein, aber auf den Bildern, die die KI midjourney auf meinen Zuruf hin generiert hat, wirkt es teilweise so.

Ich habe zurzeit viel Spaß, ein wenig mit künstlicher Intelligenz zu experimentieren. ChatGPT als Textgenerator und Geschichtenerzähler ist gerade in aller Munde und hat es bereits in die großen Publikumsmedien geschafft.

Mindestens genauso interessant finde ich aber KI-Bildgeneratoren, die man mit einer textlichen Beschreibung eines gewünschten Motivs füttert und sich dann überraschen lässt, was herauskommt.

Hier habe ich ein Foto von mir genommen, das in meinen frühen Zwanzigern im Auftrag eines Buchverlags entstanden ist. Dazu habe ich Anweisungen gegeben, wie etwa „male mich im Stil von Keith Haring“ oder Caspar David Friedrich, oder Banksy, oder Art Deco und und und.

Vieles, was dabei herauskommt, ist wenig ansehnlich, anderes hingegen sehr wohl. Und so ist es bei diesen KIs oft. Man muss ein wenig mit den Ansagen (in Englisch) herumprobieren und mehrere Anläufe starten. Dann bekommt man irgendwann ein sehenswertes Ergebnis. Sehr spannend finde ich das.

( MITI )