Rückweg auf offiziellen Pfaden. Im Hintergrund: Der Steinbruch bei Arborn.
Das war mal eine aufregende Wanderung. Vom Friedhof in Nenderoth sind wir auf verwachsenen Pfaden zum Geotop „Leyenbach-Wasserfall“ aufgestiegen. Mehrmals mussten wir uns durch den Wald schlagen und zweimal unbenutzte Weiden mit Stacheldrahtzäunen überwinden.
Erst habe ich Doxi vorsichtig über den stachelspitzigen Zaun gehievt und dahinter wieder herabgelassen. Dann habe ich mich selbst über den Stacheldraht geschwungen, leichte Blessuren an den Händen inklusive. Glücklicherweise nur die Hände 🙂Endlich am Ziel angekommen, wurde schnell klar, dass es auch einen gut befestigten Wanderweg gegeben hätte. Und von Odersberg wären wir auch viel schneller dorthin gekommen. Na, man kann ja nicht alles wissen …
Der Leyenbach-Wasserfall überwindet eine Höhe von rund 10 Metern, mit einem Hauptfall von 4 Metern. Es ist der einzige Wasserfall an der Westerwälder Basalthochfläche mit dem „Knoten“ als höchsten Berg.
Nachdem es seit drei Wochen im Westen von Deutschland nicht mehr geregnet hat, konnte ich kaum damit rechnen, dass uns ein tosendes Schauspiel erwartet. Und so war es dann auch. Reichlich erschöpft vom langen Durst tröpfelt der Wasserfall lustlos vor sich hin. Der Wasserfluss reicht gerade einmal aus, dass sich Doxi und ich daran stärken können. Na, so ist es dann wohl.