Blick vom Kurpark hinunter auf die Altstadt
Hier haben wir gestanden:
Stellplatz: | Parkplatz am Gambachweiher |
---|
Ort: | Freudenberg |
---|
Adresse: | In der Gambach 24
57258 Freudenberg |
---|
Geo-Koordinate: | 50.9048N, 7.8776E |
---|
Preis pro Nacht: | kostenlos / kein Strom verfügbar (Daten vom 22.05.2025) |
---|
Zusatzinfo: | Ausgewiesene Stellflächen auf dem Parkplatz am Gambachweiher/Tennisplatz. Sehenswerte historische Altstadt fußläufig zu erreichen. V/E vorhanden. |
---|
Die Altstadt von Freudenberg gehört zu den meistfotografierten Architekturmotiven in NRW. So viele gleichmäßig angeordnete, gut erhaltene und uniform schwarz-weiße Fachwerkhäuser gibt es sonst nirgendwo.
Die
Stadt im Siegerland liegt
im äußersten Südosten von NRW an der A45, unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz.
Nördlich liegt
Olpe,
östlich Siegen. Urkunden geben Hinweise darauf, dass Freudenberg sehr früh als „Flecken“ gegründet wurde. Bis heute trägt der historische Stadtkern auf einem nach Südwesten ansteigenden Hügel den Namen „Alter Flecken“.
Er gilt als einzigartiges Baudenkmal von internationaler Bedeutung und vermittelt einen Eindruck von einer typischen Kleinstadt aus dem 17. Jahrhundert.
Die Evangelische Kirche auf der Spitze des Hügels wurde ab 1602 Wehr- und Schutzkirche errichtet. Ihr Glockenturm und ein Mauerrest am Schlossberg sind die einzigen Zeugnisse der früheren Burganlage, die die Stadt im Mittelalter schützte.
Gumbachweiher an unserem Stellplatz
Blick beim Abstieg aus dem Stadtpark
Rechts die Tourist-Info
Kunstwerk an der Tourist-Info
Ev. Stadtkirche
Stadtmodell am Aussichtspunkt im Stadtpark
Luftbild der Altstadt (Foto Wolkenkratzer | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)