Blick auf die Insel Wilhelmstein, 1760 als Festung angelegt
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Wohnmobilstellplatz Steinhude | 
|---|
| Ort: | Steinhude | 
|---|
| Adresse: | Bruchdamm 31515 Wunstorf
 | 
|---|
| Preis pro Nacht: | 11€ / Strom verfügbar (Daten vom 1.06.2015) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Großer Stellplatz auf Wiese/Schotter am Ortsrand von Steinhunde. Teilweise Schatten durch Bäume. 700 Meter bis zur Seepromenade. Sehr unkompliziertes Verfahren für ein- und auschecken. Allein die Anzahl der WCs und Duschen passt nicht zur Größe des Platzes. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren am See. 
 | 
|---|
Doxi und ich sind mit dem Womo auf dem Weg vom Rheinland ins Havelland westlich von Berlin.
 Auf 
halber Strecke haben wir am 
Steinhuder Meer, dem 
größten Binnensee in Nordwestdeutschland, Station gemacht. 
Dort, kurz vor Hannover, ist touristisch eine Menge los. Auch der Wohnmobilstellplatz für 80 Mobile ist gut gefüllt.
 Leider kommt man nicht so gut an das Steinhuder Meer heran, wie ich mir das vorgestellt hatte. Große Teile des Ufers sind bebaut, die anderen Naturschutzgebiet u. a. für Mücken 🙂 
 Trotzdem nett hier, nur schade, dass es am Tag unseres Besuches zu windig ist, um gemütlich auf dem See zu paddeln.
 Aber wir waren ausgiebig spazieren und am nächsten Morgen ganz früh noch mal joggen, als touristisch noch gar nichts los war. Das war sehr schön.
         
   Unsere Wanderung in Steinhude 
            
   In Steinhude an der Uferpromenade 
        
   Leider zu windig zum paddeln heute 
                
   Rund 5000 Sport- und Segelboote gibt es am See 
        
   Reiche Vogelwelt am See 
        
   Doxi nimmt eine Abkühlung 
            
   Storchennest in der Nähe des Womo-Stellplatzes 
                
   Blick vom Südufer Richtung Steinhude 
            
   Steg zum Wasser im Naturschutzgebiet 
                
   Im Naturschutzgebiet 
            
   Schloss Hagenburg 
                
   Prachtvoll!