Kunstwerk vor dem Landratsamt
Unmittelbar an Michelstadt grenzt im Süden die Kreisstadt Erbach. Im Laufe der Jahrhunderte sind die Siedlungen räumlich zusammengewachsen, doch ihr historisches Erbe wollen Beide nicht aufgeben.
Anfang der 2000er Jahre scheiterte der Versuch, die Städte zur Verbandsgemeinde Erbach-Michelstadt und einer gemeinsamen Verwaltungseinheit zusammenzuschließen. Eine knappe Mehrheit der Einwohner sprach sich in einem Bürgervotum dagegen aus.Erbach verfügt im historischen Zentrum über deutlich weniger erhaltene Fachwerkhäuser als das bäuerlich-handwerkliche geprägte Michelstadt, hat dafür aber wesentlich mehr Pracht zu bieten.
Denn der Ortskern entwickelte sich um eine frühere Wasserburg, die zwischen 1500 und 1530 in ein großzügiges und repräsentatives Renaissanceschloss umgebaut wurde. Bis heute residieren dort die Erben des Hauses Erbach-Erbach. Dazu gibt es eine Orangerie mit angeschlossenem Lustgarten unmittelbar am Fluss Mümling. So viel Prunk würde man hier mitten im Odenwald gar nicht erwarten. Ich jedenfalls nicht.