Marktplatz mit neugotischem Rathaus von 1536
Von Flacht bei Limburg fahren wir in nördlicher Richtung nach Montbauer im Herzen des Westerwaldkreises. Die Stadt liegt rund 20 km nordöstlich des Rheintals bei Koblenz in einer Senke des Westerwalds.
Die Geschichte von Montabaur lässt sich bis in das Jahr 959 zurückverfolgen, als das heutige Schloss als „Kastell auf dem Humbacher Hügel“ erstmals urkundlich erwähnt wurde.Als der Trierer Erzbischof Dietrich von Wied um 1217 von einem Kreuzzug aus dem Heiligen Land zurückkehrte, war das Kastell zerstört. Er ließ die Burg wieder errichten und nannte die zugehörige Siedlung aufgrund der Ähnlichkeit des Humbacher Hügels mit dem Berg Tabor im heutigen Israel, Mons Tabor. Daraus wurde Montabaur.
Heute ist Montabaur u.a. bekannt für seine hübsche und gut erhaltene Altstadt, ein überregional bedeutsames Outlet-Center und als Sitz des Telekommunikationsanbieters 1&1.
Das Schloss im Herzen der Stadt befindet sich seit 1969 im Besitz der Deutschen Genossenschaftskasse und dient heute als bundesweites Tagungs- und Ausbildungszentrum für die Führungskräfte von Raiffeisen- und Genossenschaftsbanken. Es ist perfekt in Schuss und das Wahrzeichen von Montabaur, das man schon aus der Ferne von der Autobahn A3 aus wahrnimmt.