Schlagwort-Archive: Rur

Von Melick nach Sint Odilienberg

Von Melick nach Sint Odilienberg
Melick (NL), 10. Juni 2018

Die Prinz-Bernhard-Mühle am Rande von Melick

Auf nach Holland! Heute geht es zu einer Wanderung in die Provinz Limburg. Südlich von Roermond sind wir zwischen den Orten Melick und Sint Odilienberg unterwegs. Auch heute ist die Luft wieder sehr feucht und dunstig, genau wie gestern, als wir in den belgischen Ardennen gewandert sind. Aber dafür haben wir heute in der flachen Landschaft im Südosten der Niederlande nur ganz wenige Höhenmeter zu bewältigen.

Wir starten am Rande von Melick an der Prinz-Bernhard-Mühle, eine 1999 nach historischem Vorbild wieder errichtete Bockwindmühle. Von dort laufen wir in einem großen Bogen über Feld- und Wirtschaftswege nach Sint Odilienberg.

Am Rande des Ortes überqueren wir zum ersten Mal die Rur, die aus der Eifel kommt und sich bei Roermond („Rur-Mündung“) mit der Maas vereinigt.

Der Ort geht auf eine römische Siedlung zurück. 706 gründeten die Missionare Wiro, Plechelmus und Otgerus hier eine Abtei, die bedeutsam für die Christianisierung der Niederlande wurde. Diese befand sich auf einem als Sint-Petrusberg bezeichneten Hügel unmittelbar an der Rur.

Heute stehen dort zwei römisch-katholische Gotteshäuser: zum einen die den Heiligen Wiro, Plechelm und Otger geweihte Basilika und daneben die Kapelle „Onze Lieve Vrouwekapel“. Am Fuße des Hügels machen wir kurz Rast.

Doxi möchte gerne aus dem Brunnen auf dem Dorfplatz trinken, doch sie kommt nicht an das Wasser heran. Eine freundliche Anwohnerin sieht das und bringt uns spontan eine Schüssel mit Wasser. Ich kratze meine wenigen Brocken Holländisch zusammen und bedanke mich ganz herzlich. Wirklich sehr nett!

Weiter geht es durch kleine Waldabschnitte und zwischen landwirtschaftlich genutzten Feldflächen zurück in Richtung Melick. Auf halber Strecke kreuzen wir auf der erst vor wenigen Jahren errichteten „Fiedsbrug“ (Fahrradbrücke) erneut die Rur, die sich in diesem Abschnitt ganz naturbelassen präsentiert.

In der Ferne können wir auf einem Hügel bereits wieder die Prinz-Bernhard-Mühle erkennen, die wir schließlich nach knapp drei Stunden und 11 Wanderkilometern wieder erreichen. Das war eine schöne entspannte Tour, die ich demnächst bestimmt noch einmal mit Freunden oder Verwandten wiederholen werde.

( MITI )

Am Oberlauf der Rur bei Monschau

Am Oberlauf der Rur bei Monschau
Monschau, 18. Februar 2018

Winter an der Rur

Heute waren wir auf einer meditativen Wanderung am Oberlauf der Rur bei Monschau unterwegs. Meditativ deshalb, weil die Wege am Flussufer stark vereist waren und deshalb jeder Schritt vorsichtig und bedacht gesetzt werden musste.

Außerdem sind wir gerade am Heilfasten und haben seit nunmehr fünf Tagen nichts mehr gegessen. So kommt es, dass wir für gerade einmal neun Kilometer Strecke mehr als dreieinhalb Stunden benötigt haben.

Aber schön war es dank des herrlichen Sonnenscheins, der klaren Luft und der schönen Natur an der Rur und oberhalb des Rurtals dennoch. Lustigerweise war ich auf den Tag genau vor zwei Jahren zum letzten Mal an dieser Stelle wandern. Müssen wir also wohl in genau zwei Jahren wiederkommen, um das Gesetz der Serie fortzuschreiben 🙂

( MITI )

In der Zitadelle Jülich

In der Zitadelle Jülich
Jülich, 12. November 2017

Das Residenzschloss mit der Schlosskapelle im Ostflügel

Nach unserer Wanderung entlang der Rur bei Jülich besuche ich die Zitadelle Jülich, das Wahrzeichen der Stadt.

Die Zitadelle war einst Bestandteil der Festung Jülich und gilt heute als eine der am besten erhaltenen Festungen in Deutschland. Sie wurde in den Jahren nach 1545 als Bestandteil einer „idealen Stadt“ im Stile der Renaissance erbaut und ist die älteste Zitadelle nördlich der Alpen.

Die vierzackige bastionierte Festung hat einen Umfang von rund 1.200 Metern und ist umgeben von einem 10 Meter tiefen und 20 bis 30 Meter breiten Graben. Die Anlage grenzte unmittelbar an die ebenfalls mit einem Befestigungswall gesicherte Stadt Jülich.

Bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. befand sich an dieser Stelle ein befestigtes römisches Kastell an der Römerstraße Boulogne – Heerlen – Köln.

In der Zitadelle befindet sich heute ein Gymnasium, das die Gebäude des ehemaligen herzoglichen Residenzschlosses mit nutzt.

Die vierflügelige Anlage verfügte zwei Etagen, vier Ecktürme, sowie eine Kapelle in der Mitte des Ostflügels. Sie bildete den architektonischen Höhepunkt der Anlage.

Die hervorragend erhaltene Festung leidet heute unter den Grundwasserabsenkungen durch die vielen umliegenden Braunkohle-Tagebaue. Eine stetig wachsende Verwerfung läuft von Nordwesten nach Südosten quer durch die Zitadelle.

Bei unserem Besuch werden die Grünanlagen rund um das Residenzschloss für die Ausstellung zahlreicher Stahlstelen des deutsch-chinesischen Künstlers Ren Rong genutzt. Dieser gilt als einer der international bekanntesten Künstler chinesischer Herkunft der Gegenwart. Die Stelen fügen sich ganz wunderbar in die Anlage ein. Ein tolles Bild!

( MITI )

Von der Rur zum Haus Overbach

Von der Rur zum Haus Overbach
Jülich, 12.11.2017

Haus Overbach

Der zweite Testtag für meine neue Wanderregenjacke. Heute sind wir im Regen an der Rur bei Jülich unterwegs. Wir starten am Brückenkopfpark, der nach einer Festungsanlage aus napoleonischer Zeit benannt ist.

Hier kreuzte bereits in der Antike die Römerstraße „Boulogne – Heerlen – Köln“ den wilden Fluss und eröffnete damit den Zugang ins Rheinland.

Wir wandern in nördlicher Richtung an der Rur entlang und laufen durch die schönen Rurauen, in denen sich der Fluss bei Hochwasser ungestört ausdehnen kann.

Bald passieren wir den kleinen Ort Broich und biegen dahinter zum Barmener Baggersee ab, einer ehemaligen Kiesgrube, die heute als Naherholungsgebiet dient.

Wir umrunden den See auf ufernahen Pfaden und laufen anschließend auf das Haus Overbach zu, einer früheren Wasserburg im Jülicher Stadtteil Barmen.

Der Gebäudekomplex ist heute im Besitz der Ordensgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales. Die Gebäude werden als Verwaltungsgebäude des Ordens, als Kloster und für ein kirchliches Gymnasium genutzt.

Zwei meiner Jugendfreunde haben hier vor 30 Jahren ihren Zivildienst abgeleistet. Seitdem war ich nicht mehr hier. Ich bin überrascht, so unvermittelt auf die Anlage zu stoßen und bekomme ein wenig nostalgische Gefühle. Damals waren wir noch jung …

Dreieinhalb Stunden waren wir heute größtenteils im Regen unterwegs und haben 13 Kilometer zurückgelegt. Unter meiner neuen Jacke plus Regenhose bin ich schön trocken geblieben. So soll es sein 🙂

( MITI )

Auf dem Eifelsteig über dem Rurtal

Auf dem Eifelsteig über dem Rurtal
Eicherscheid, 15. Oktober 2017

Herbstlich bunter Mischwald an der Wanderhütte „Weißes Krezuz“ über dem Rurtal

Heute bin ich mit Bellis und Doxi bei wunderschönem Wetter eine durchaus anspruchsvolle Runde in der herbstlich bunten Rureifel gelaufen. Die Tour 13 aus dem Rother Wanderführer „Eifel“ startet in Eicherscheid und führt zunächst hinab in das wildromantische Belgenbachtal. Dort stoßen wir auf die alte Belgenbacher Mühle mit angrenzender Kapelle, in der an diesem Sonntagmorgen gerade ein Gottesdienst gelesen wird. Da wollen wir natürlich nicht stören.

Im weiteren Verlauf kommen wir an mehreren Gedenkkreuzen vorbei. Das Meier-Kreuz erinnert an den 1875 irrtümlich erschossenen königlichen Förster. Das Alsdorfer Kreuz auf der Weidehüsjes Lei am Steilhang des Belgenbachtals gedenkt der 271 Toten beim verheerenden Grubenunglück in Alsdorf im Jahre 1930.

Wir steigen hinunter zur Mündung des Belgenbachs in die Rur und folgen dann der wild rauschenden Rur entlang des Eifelsteigs. Bald geht es wieder aufwärts auf die Höhen über dem Rurtal, wo wir an der Wanderhütte „Weißes Kreuz“ einen herrlichen Talblick in Richtung des Ortes Widdau genießen.

Dann geht es durch schönen Mischwald erneut hinunter zur Rur in Richtung des beliebten Campingplatzes beim Ort Hammer. Eigentlich macht die Tour ab hier noch einen großen Schlenker auf die andere Seite der Rur und dort hinauf zum Ort Dedenborn. Doch die alte Dame Bellis wirkt auf mich schon ein wenig angestrengt von dem vielen auf und ab.

Spontan entschließe ich mich, uns den Schlenker zu ersparen und die 19 Kilometer lange Tour ein wenig abzukürzen. Trotzdem werden es am Ende 14 Kilometer und 680 Höhenmeter, bis wir wieder unseren Startpunkt in Eicherscheid erreichen. Auf der Rückfahrt sind die beiden Hunde kaum zu vernehmen. Und nicht nur Bellis und Doxi sind k.o. Ich auch.

( MITI )

Dreiborn – Hirschrott – Schöneseifen

Dreiborn – Hirschrott – Schöneseifen
Dreiborn, 14. Februar 2017

Auf der Dreiborner Hochfläche: Weite Blicke in die Landschaft

Eine schöne Wanderwoche in der Eifel geht zu Ende. Gemeinsam mit Doxi bin ich jeden Tag zwischen 15 und 20 Kilometern gewandert.

Wir hatten großes Glück mit dem Wetter. Es war kalt, aber es hat kaum geregnet. Zwischendurch lag zwei Tage Schnee und jetzt zum Schluss schien auch noch einmal richtig die Sonne.

Zum Abschluss sind wir heute noch mal über die Dreiborner Hochfläche gewandert, von Dreiborn nach Hirschrott, weiter nach Schöneseifen und wieder zurück.

Unterwegs konnten wir die herrliche Fernsicht über den Rursee und den Kermeter genießen. Dahinter waren sogar die weißen Kondenswolken aus den Braunkohlekraftwerken in der Rheinischen Tiefebene zu sehen. Perfekt!

( MITI )