Archiv der Kategorie: Tourübersicht

Steigerwald, Oberfranken und Thüringen

Die Burg Sanspareil
1. April 2016

Die Burg Sanspareil

Wir sind zurück von unserer ersten echten Frühlingstour in diesem Jahr. Bei herrlichem Wetter waren wir ganz ohne Regen zehn Tage im Steigerwald und in den Haßbergen (am Main), in Oberfranken und im Thüringer Wald unterwegs.

Auf dem Hin- und Rückweg haben wir in Hessen Station gemacht und dabei Wetzlar, Marburg und den wunderschönen Edersee besucht. Dazwischen waren wir in Iphofen, Ebrach, Eltmann, Bad Staffelstein, Seßlach, Heldburg, Bayreuth, Hollfeld, Coburg, Vesser, Ilmenau, Arnstadt, Erfurt und Eisenach.

Wir haben viele schöne Fachwerkhäuser und liebevoll hergerichtete Osterbrunnen gesehen, imposante Burgen, Barockkirchen und Gartenanlagen besucht, sind ein Stück weit Goethes Spuren und den verbliebenen Resten der ehemaligen Deutsch-Deutschen-Grenze gefolgt und haben unserer Verwandten in Erfurt besucht.

Mehr als 250 Kilometer sind wir in diesen zehn Tagen gewandert, erstmals auch mehr als 30 Km an einem Tag. War eigentlich gar nicht so anstrengend. Außer für die Füße 🙂 6.500 Höhenmeter haben wir dabei erklommen und herrliche Ausblicke auf die Landschaft genossen. Deutschland ist einfach schön!

Alle Fotos und Reiseberichte von dieser eindrucksvollen Tour gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Wetzlar / Stellplatz an der Dill Steigerwald, Oberfranken und ThüringenSchotterplatz am Stadtrand von Wetzlar im Grünen direkt an der Dill. Strom ist im Preis inbegriffen. Die Innenstadt ist fußläufig erreichbar. Nachts sehr ruhig.
Falkenstraße, 35578 Wetzlar (8 € / Steigerwald, Oberfranken und ThüringenStrom verfügbar)
2.) Iphofen / Stellplatz am Einersheimer Tor Steigerwald, Oberfranken und ThüringenGanz süßer Ort und toller kostenloser Stellplatz. Herrliche Wanderwege in der Umgebung. Top!
Am Stadtgraben Ost/Ecke Einersheimer Straße, 97346 Iphofen (0 € / Steigerwald, Oberfranken und ThüringenStrom verfügbar)
3.) Ebrach / Stellplatz am Naturbad Steigerwald, Oberfranken und ThüringenEinfacher und ruhig gelegener Platz am Ortsrand beim Schwimmbad und den Sportanlagen. Gleich nebenan befindet sich das prächtige Kloster Ebrach. Die schöne Umgebung lädt zum Wandern ein.
Schwimmbadweg, 96157 Ebrach (0 € / kein Strom)
4.) Eltmann / Stellplatz Mainlände Steigerwald, Oberfranken und ThüringenPrima Stellplatz. In der ersten Reihe steht man direkt am Main. Nettes Örtchen und gute Verbindungswege in die Umgebung.
Mainlände, 97483 Eltmann (0 € / Steigerwald, Oberfranken und ThüringenStrom verfügbar)
5.) Bad Staffelstein / Wohnmobilstellplatz Obermain Therme Steigerwald, Oberfranken und ThüringenSchöner und sehr beliebter Stellplatz, komplett ausgestattet. Die Therme ist toll. Die Innenstadt gibt nicht viel her. Sehr schöne Gegend zum Wandern und Radfahren.
Am Kurpark, 96231 Bad Staffelstein (11 € / Steigerwald, Oberfranken und ThüringenStrom verfügbar)
6.) Seßlach / Parkplatz am Ortsrand Steigerwald, Oberfranken und ThüringenSchotterparkplatz am Ortsrand an einem Bach vor der alten Stadtmauer. Wohnmobile stören dort nicht. Keine Infrastruktur.
Juliusweg 127, 96145 Seßlach (kein offizieller SP)
7.) Heldburg / Stellplatz am Sportplatz Steigerwald, Oberfranken und ThüringenEinfacher Stellplatz am Ortsrand von Heldburg an einer Straße. Tagsüber teilweise laut. Nachts leise. Veste Heldburg fußläufig erreichbar. Zu DDR-Zeiten war der Ort auf drei Seiten von der BRD umgeben, deshalb noch viele Relikte der alten Grenzbefestigung in der Umgebung.
Am Rainbrünnlein 284, 98663 Bad Colberg-Heldburg (0 € / Steigerwald, Oberfranken und ThüringenStrom verfügbar)
8.) Bayreuth / Stellplatz am P 6 Stadthalle Steigerwald, Oberfranken und ThüringenZwei ausgewiesene Stellflächen am Rande eines PKW-Parkplatzes. Unmittelbar am Neuen Schloss und am Hofgarten. Zentraler gehts nicht. Für ganz lange Wohnmobile schlecht geeignet.
Jean-Paul-Straße, 95444 Bayreuth (10 € / kein Strom)
9.) Bayreuth / Stellplatz der Lohengrin-Therme Steigerwald, Oberfranken und ThüringenPraktischer und beliebter Stellplatz an der sehr schönen Therme. Eremitage fußläufig erreichbar. Bis zur Innenstadt sind es allerdings 5 km.
Thermenallee, 95444 Bayreuth (8 € / Steigerwald, Oberfranken und ThüringenStrom verfügbar)
10.) Hollfeld / Parkplatz am Freibad Steigerwald, Oberfranken und ThüringenSchotterparkplatz am Freibad am Ortsrand. Wohnmobile stören dort nicht. Nachts sehr ruhig. Unmittelbar am Zugang zum wunderschönen Kainachtal.
Badstraße 25, 96142 Hollfeld (kein offizieller SP)
11.) Coburg / Stellplatz Ketschenanger Steigerwald, Oberfranken und ThüringenRuhiger Asphalt-Stellplatz auf einem Grossparkplatz. Für eine Stadtbesichtigung ideal.
Schützenstraße 1, 96450 Coburg (0 € / kein Strom)
12.) Schmiedefeld am Rensteig / Parkplatz am Soportplatz Steigerwald, Oberfranken und ThüringenGroßer Schotterparkplatz am Sportplatz am Ortsrand im Grünen. Wohnmobile stären dort nicht. Keine Infrastruktur. Sehr ruhig. Man ist sofort im Wald.
Am Ende der Straße, Sportplatzstraße, 98711 Schmiedefeld a. R. (kein offizieller SP)
13.) Arnstadt / Parkplatz am Wollmarkt Steigerwald, Oberfranken und ThüringenGroßer PKW-Parkplatz auf dem Wollmarkt. Wohnmobile stören dort nicht. Gleich nebenan: Der offizielle Womo-Stellplatz auf einer Wiese hinter dem Schwimmbad - leider nicht sehr einladend.
Wollmarkt, 99310 Arnstadt (kein offizieller SP)
14.) Ilmenau / Stellplatz an der Festhalle Steigerwald, Oberfranken und ThüringenGroßer Asphaltparkplatz vor der Festhalle beim Stadtpark. Freie Platzwahl - keine speziell gekennzeichneten Flächen für Womos vorhanden. Strom gibt es nicht, aber V/E. Nachts ruhig.
Naumannstraße 22, 98693 Ilmenau (0 € / kein Strom)
15.) Eisenach / Stellplatz am Automobilmuseum Steigerwald, Oberfranken und ThüringenEinfache Parkflächen an einer Straße. Keine Infrastruktur. Nahe zum Zentrum.
Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach (0 € / kein Strom)
16.) Edertal / Stellplatz am Rehbachteich Steigerwald, Oberfranken und ThüringenSehr ruhig, direkter Seezugang, keine Infrastruktur. Wunderbar als Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Paddelabenteuer auf dem See. Wir haben es sehr genossen.
Am Rehbach, 34549 Edertal (6 € / kein Strom)
17.) Marburg / Stellplatz Jahnstraße Steigerwald, Oberfranken und ThüringenZentrumsnaher Platz an Sportstätten vor einer Obstbaumwiese. Separate, abgetrennte Parzellen. Ideal zur Erkundung der Altstadt. Viele Studenten in der Umgebung. Tagsüber laut, Nachts leise.
Jahnstraße 7, 35039 Marburg (10 € / Steigerwald, Oberfranken und ThüringenStrom verfügbar)
( MITI )

Odenwald und oberer Neckar

Auf dem Neckarrundweg bei Guttenach
14. März 2016

Auf dem Neckarrundweg bei Guttenach

Uahhh, das neue Jahr ist schon zehn Wochen alt und wir waren noch gar nicht mit dem Wohnmobil unterwegs. Der Januar und Februar waren aber auch einfach fürchterlich: immer dieses graue Matschwetter und Dauerregen. Wenn es wenigstens Schnee gegeben hätte. Aber war leider nicht.

Jetzt, Mitte März, zeigen sich die ersten Lichtblicke auf der Wetterkarte. Und das haben wir gleich für die erste kleine Tour in diesem Jahr genutzt. Unser Ziel: Der Odenwald und verschiedene Stationen am Neckar.

Wir waren in Aschaffenburg, Breuberg, Bad König, Obrigheim, Haßmersheim, Eberbach und haben auf der Rückfahrt noch kurz Heidelberg und Mannheim besucht. Alles Orte, die ich bislang noch gar nicht kannte. Schön war das!

Rund einhundert Kilometer sind wir in den sechs Tagen gewandert. Ein vielversprechender Auftakt in die neue Saison. Hoffentlich kommt bald der Frühling.

Alle Berichte und Bilder von dieser Tour gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Hier haben wir haben bei dieser Tour mit dem Wohnmobil gestanden:

Aschaffenburg / Stellplatz Willigisbrücke Odenwald und oberer NeckarPrima Stellplatz am Main gegenüber dem Schloss. Teilweise unter Bäumen. Sehr guter Ausgangspunkt, um das schöne Aschaffenburg und die Umgebung zu entdecken.
  Am Main, 63739 Aschaffenburg (3 € / Odenwald und oberer NeckarStrom verfügbar)
Breuberg / Stellplatz Breuberg-Aue Odenwald und oberer NeckarAusgewiesene Stellflächen auf einem Asphaltparkplatz an der Festhalle. Der Ort bietet nicht viel, aber in der Umgebung kann man schön wandern.
  Bahnhofstraße 4, 64747 Breuberg (0 € / Odenwald und oberer NeckarStrom verfügbar)
Bad König / Stellplatz Odenwaldtherme Odenwald und oberer NeckarPKW-Parkplatz auf Rasengittersteinen in der Nähe der Therme. Für Wohnmobile länger als 6 m schlecht geeignet.
  Am Bahndamm, 64732 Bad König (5 € / Odenwald und oberer NeckarStrom verfügbar)
Haßmersheim / Stellplatz am Neckar Odenwald und oberer NeckarSchön gelegener Platz in der Wohnbebauung direkt am Neckar. Guter Ausgangspunkt für Touren entlang das Neckars und in die Umgebung. Teilweise zugeparkt mit Anhängern und Verkaufswagen. Das ist nicht so angenehm.
  Keltergasse, 74855 Haßmersheim (0 € / kein Strom)
Eberbach / Wohnmobilstellplatz in der Au Odenwald und oberer NeckarEinfacher kleiner Schotterplatz am Schwimmbad. Etwas Lärm durch Straße. Als kostenloser Platz vollkommen okay.
  In der Au, 69412 Eberbach (0 € / kein Strom)
( MITI )

Eine Woche im Allgäu

In Staubis oberhalb von Oberstaufen an der Nagelfluhkette
2. Dezember 2015

In Staubis oberhalb von Oberstaufen an der Nagelfluhkette

Wir suchten die Sonne und haben sie gefunden – im schönen Allgäu. Sonne und blauer Himmel von 8:30 bis 16:30, dazu Schnee nur ganz oben auf den Bergen – da konnten wir schön in den Tälern und auf den mittleren Höhen wandern.

Wir haben die Königsschlösser bei Füssen besucht, waren in Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt, Oberstaufen, Lindenberg, Isny, Wangen, Ulm und Blaubeuren.

Vielfach waren wir die einzigen Gäste auf den Wohnmobilstellplätzen im aktuellen „Loch“ zwischen dem bereits beendeten Sommertourismus und dem aus Schneemangel noch nicht eingesetzten Wintertourismus. Eine sehr schöne Tour, die wir gerne im kommenden Jahr wiederholen.

Alle Beiträge und viele schöne Fotos gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Schwangau / Wohnmobilpark Schwangau (Bannwaldsee) Eine Woche im AllgäuStellplatz auf Schotte vor Campingplatz am Rande einer Bundesstraße. Komplette Infrastruktur. Nachts ruhig. Wenn man auf den (teureren) Campingplatz geht, kann man direkt am wunderbaren Bannwaldsee stehen. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Königsschlössern und nach Füssen (sofern man gut zu Fuß ist).
Münchener Straße 151, 87645 Schwangau (16 € / Eine Woche im AllgäuStrom verfügbar)
2.) Oberstdorf / Stellplatz Oberstdorf Eine Woche im AllgäuGroßer Schotterplatz, auf dem man bei großer Belegung sehr eng steht. Zentral gelegen, nur wenige Schritte ins Ortszentrum und zur Talstation der Nebelhornseilbahn. Betreiber ziemlich geschäftstüchtig, um es einmal freundlich auszudrücken.
Hermann-von-Barth-Straße 10, 87561 Oberstdorf (15 € / Eine Woche im AllgäuStrom verfügbar)
3.) Sonthofen / Stellplatz am Wonnemar Eine Woche im AllgäuEinfacher Schotterparkplatz am Rande des PKW-Parkplatzes am Bad. Keine Infrastruktur. Zum Erkunden von Sonthofen und Wanderungen in der schönen Umgebung gut geeignet. Wenn man nach 22.00 Uhr kommt, ist das Übernachten kostenlos.
Stadionweg 5, 87527 Sonthofen (3,5 € / kein Strom)
4.) Immenstadt / Stellplatz P 3 Viehmarktplatz Eine Woche im AllgäuGroßer Asphaltparkplatz. Hinterer Bereich für Womos reserviert. Relativ zentral gelegen. Wenig Infrastruktur, von daher happiger Preis.
Badeweg, 87509 Immenstadt (8 € / kein Strom)
5.) Steibis / Stellplatz Hochgratblick Eine Woche im AllgäuToller kleiner Stellplatz auf Asphalt im Ortsteil Steibis oberhalb von Oberstaufen. Nicht ganz eben, Keile erforderlich. Herrliche Fernblicke in die Landschaft. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Am Hößl, 87534 Oberstaufen (9,5 € / Eine Woche im AllgäuStrom verfügbar)
6.) Lindenberg / Stellplatz am Waldsee Eine Woche im AllgäuSchotterparkplatz am Ortsrand am Waldsee. Ruhig und im Grünen. Guter Ausgangspunkt zur Besichtigung der Stadt und Wanderungen in der schönen Umgebung.
Austraße, 88161 Lindenberg i. Allgäu (0 € / kein Strom)
7.) Isny / Stellplatz Untere Mühle Eine Woche im AllgäuKleiner, aber feiner Platz, direkt am Kurpark und an der Stadt. Alles vorhanden, was man braucht.
Seidenstraße, 88316 Isny/Allgäu (9 € / Eine Woche im AllgäuStrom verfügbar)
8.) Ulm / Stellplatz am Donaustadion Eine Woche im AllgäuSuper zentral an einem, schönen großen Park an der Donau. Wird von Autos und Wohnmobilen genutzt. Innenstadt fußläufig erreichbar.
Wielandstraße 74, 89073 Ulm (0 € / kein Strom)
9.) Blaubeuren / Wohnmobilstellplatz Blaubeuren Eine Woche im AllgäuStellplatz auf Asphalt am Schwimmbad. Teilweise unter Bäumen. Strom im Preis inklusive In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kloster Blaubeuren und zum Blautopf.
Dodelweg, 89143 Blaubeuren (10 € / Eine Woche im AllgäuStrom verfügbar)
( MITI )

Zum ersten Mal im Schwarzwald

Das Ende des Schluchsees auf der Ostseite
24. Oktober 2015

Das Ende des Schluchsees auf der Ostseite

Zwei Wochen waren Doxi und ich mit dem Wohnmobil im Schwarzwald und in Südbaden unterwegs. Wir haben das wunderbare Herbstwetter und den bunten Wald sehr genossen.

Jeden Tag sind wir gewandert, insgesamt 240 Km und mehr als 7.000 Höhenmeter haben wir dabei zurückgelegt.

Unsere Stationen: Freiburg, Titisee-Neustadt, Schluchsee, St. Blasien, Lauchringen, Weil am Rhein, Basel, Todtnau, Schönau, Bernau, St. Georgen und Gernsbach an der Murg. So schön und abwechslungsreich hatte ich mir den Schwarzwald gar nicht vorgestellt. Echt toll.

Alle Beiträge und viele schöne Fotos gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Freiburg / Stellplatz am Eschholzpark Zum ersten Mal im SchwarzwaldSchlichter und einfacher, eingezäunter Stellplatz mit Strom und V/E. Etwas in die Jahre gekommen. Die Altstadt von Freiburg erreicht man fußläufig in weniger als 15 Minuten. Wir brauchen nicht mehr.
Bissierstraße, 79114 Freiburg (12 € / Zum ersten Mal im SchwarzwaldStrom verfügbar)
2.) Titisee-Neustadt / Stellplatz am Badeparadies Zum ersten Mal im SchwarzwaldAusgewiesene Stellflächen für Wohnmobile am Rande des PKW-Parkplatzes am Badeparadies Schwarzwald. Keine Infrastruktur und keine schöne Aussicht. Aber schöne Umgebung und feine Therme. Den Titisee erreicht man fußläufig in 15 Minuten.
Meisenweg, 79822 Titisee-Neustadt (0 € / kein Strom)
3.) Aha (Schluchsee) / Parkplatz am Bahnhof Zum ersten Mal im SchwarzwaldGroßer Schotterparkplatz am Bahnhof von Aha, nur wenige Schritte vom Seeufer entfernt. Wohnmobile stören dort nicht und zahlen die gleiche Parkgebühr wie PKW. Wenig Bahnverkehr, ruhig.
Vorderaha, 79859 Schluchsee (Zum ersten Mal im Schwarzwaldzeitabhängige Parkgebühr / kein Strom)
4.) St. Blasien / Stellplatz am Dom Zum ersten Mal im SchwarzwaldAusgewiesene Stellflächen am Rande eines gepflasterten Parkplatzes im Zentrum, nur wenige Schritte vom Dom entfernt. Keine Infrastruktur. Nachts ruhig. Der Dom ist wirklich imposant. Guter Ausgangspunkt für tolle Wanderungen in der schönen, waldreichen Umgebung.
Fürstabt-Gerbert-Straße, 79837 St. Blasien (0 € / kein Strom)
5.) Lauchringen / Stellplatz an der Wutach Zum ersten Mal im SchwarzwaldSchotterplatz am Ortsrand nahe der Wutach. Alles sauber, Strom und V/E vorhanden. Ruhig im Grünen gelegen. Guter Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahrern.
Badstraße, 79787 Lauchringen (5 € / Zum ersten Mal im SchwarzwaldStrom verfügbar)
6.) Weil am Rhein / Stellplatz am Laguna Badeland Zum ersten Mal im SchwarzwaldAbgetrennte Stellflächen auf Rasen am Rande des Thermen-Parkplatzes. Keine Infrastruktur. Unter diesem Gesichtspunkt nicht unbedingt günstig. Aber schöne Umgebung. Mit dem Fahrrad ist man in 25 Minuten in der Innenstadt von Basel.
Am Wasserwerk 2, 79576 Weil am Rhein (9 € / Zum ersten Mal im SchwarzwaldStrom verfügbar)
7.) Todtnau / Wohnmobil-Stellplatz Todtnau Zum ersten Mal im SchwarzwaldStellplatz auf Rasen am Rande des Örtchens am Wald. Unterhalb fließt ein Bach, oberhalb verläuft die Hauptstraße, die jedoch nicht stört. Uns hat es dort gut gefallen.
Feldbergstraße, 79674 Todtnau (10 € / Zum ersten Mal im SchwarzwaldStrom verfügbar)
8.) Schönau / Schwarzwald / Parkplatz beim Friedhof Zum ersten Mal im SchwarzwaldGroßer Asphaltparkplatz vor dem Friedhof an der Bundesstraße. Wohnmobile stören dort nicht. Nachts ruhig.
Friedrichstraße, 79677 Schönau im Schwarzwald (kein offizieller SP)
9.) Schluchsee / Stellplatz Schluchsee Zum ersten Mal im SchwarzwaldSehr beliebter und schöner Platz am Rande von Schluchsee, nahe am See. Abgetrennter terrassierter Teil eines großen PKW-Parkplatzes. Strom und V/E vorhanden. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der Region um den Schluchsee.
Faulenfürster Straße 18, 79859 Schluchsee (10 € / Zum ersten Mal im SchwarzwaldStrom verfügbar)
10.) Bernau-Dorf / Stellplatz am Spitzenberg Zum ersten Mal im SchwarzwaldMein Lieblingsplatz im Schwarzwald! Ruhige, naturnahe Lage am Sportplatz von Bernau-Dorf. Alles vorhanden. Tolle Wanderwege in der Umgebung. Nur 15 km bis zum Feldberg.
Sportplatzstraße 5, 79872 Bernau (0 € / Zum ersten Mal im SchwarzwaldStrom verfügbar)
11.) St. Georgen / Stellplatz am Naturfreibad Zum ersten Mal im SchwarzwaldStellplatz auf Rasten/Schotter an einer Bundesstraße und Eisenbahnlinie am Ortsrand. Schöne Umgebung mit Klosterweiher und Stadtpark. Bei unserem Besuch waren alle Stellplätze von fahrendem Volk belegt. Wir haben einfach auf dem angrenzenden Parkplatz am Schwimmbad geparkt. War kein Problem. Nachts ruhig.
Brigachstraße, 78112 St. Georgen (0 € / kein Strom)
12.) Gernsbach / Stellplatz Murginsel Zum ersten Mal im SchwarzwaldKleiner Stellplatz auf Asphalt in ruhiger Lage an der Murginsel. Saubere Sanitäranlagen. Hübsche Altstadt und sehenswerter Kurpark, alles fußläufig erreichbar. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Schlossstraße, 76593 Gernsbach (5 € / Zum ersten Mal im SchwarzwaldStrom verfügbar)
( MITI )

Saarland, Pfalz und Mittelrhein

Die Lahn bei Nassau
30. September 2015

Die Lahn bei Nassau

Zehn Tage war ich mit Doxi und dem Wohnmobil im Saarland, der Pfalz und dem Oberen Mittelrheintal unterwegs.

Unsere Stationen auf dieser schönen Tour: Trier, Saarburg, Cloef, Saarlouis, Völklingen, Saarbrücken, Kaiserslautern, Hochspeyer, Lambrecht, Neustadt a.d. Weinstraße, Eltville, Loreley und Nassau.

Wir hatten Glück mit dem Wetter und sind an den verschiedenen Standorten mehr als 170 km gewandert. Als wir starteten, waren die Bäume noch grün, doch während unserer Reise fing es überall an, gelb und rot zu herbsteln.

Alle Beiträge und viele schöne Bilder gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Trier / Reisemobilpark Treviris Saarland, Pfalz und MittelrheinSehr großer, gut organisierter asphaltierter Stellplatz an der Mosel. Nicht wirklich hübsch, aber zweckmäßig. Unmittelbar am Moselradweg. In 15 Minuten erreicht man zu Fuß die Innenstadt und die Porta Nigra.
In den Moselauen, 54295 Trier (12 € / Saarland, Pfalz und MittelrheinStrom verfügbar)
2.) Saarburg / Reisemobilpark Saarburg Saarland, Pfalz und MittelrheinSuper Platz mit allem was man braucht. Große Parzellen und eine perfekt ausgestattete V/E. Direkt an der Saar und am Saarradweg. 1,5 km bis zur total süßen Innenstadt von Saarburg. Ein wunderbarer Ort.
Am Saarufer 18, 54439 Saarburg (9 € / Saarland, Pfalz und MittelrheinStrom verfügbar)
3.) Mettlach / Stellplatz Cloef-Atrium Saarland, Pfalz und MittelrheinAusgewiesene Stellplätze auf dem Parkplatz vor dem Cloef-Informationszentrum. Teilweise Schatten durch Bäume. Man geht zehn Minuten durch den Wald, und dann steht man plötzlich am Aussichtspunkt Cloef mit dem berühmten Blick auf die Saarschleife. Toll!
Alfred-Becker-Straße, 66693 Mettlach (5 € / kein Strom)
4.) Saarlouis / Stellplatz In den Fliesen Saarland, Pfalz und MittelrheinEinfacher Parkplatz mit viel Platz für Wohnmobile. Ruhig und nahe am Zentrum. Morgens um kurz nach 8:00 kommt der Brötchenwagen. Der Weg in die Innenstadt führt durch den schönen Saarlouiser Stadtgarten. Für einen Besuch von Saarlouis absolut o.k.
St.-Nazairer-Allee, 66740 Saarlouis (0 € / kein Strom)
5.) Völklingen / Stellplatz an der Völklinger Hütte Saarland, Pfalz und MittelrheinGroßer Parkplatz unmittelbar an der Völklinger Hütte. Separate Stellflächen für Womos. Nachts kann es laut werden, wenn junge Leute mit ihren PKWs über den Platz rasen und Reifen-quietschend ihre Runde drehen. Das scheint hier Kult zu sein.
Rathausstraße, 66333 Völklingen (0 € / Saarland, Pfalz und MittelrheinStrom verfügbar)
6.) Saarbrücken / Stellplatz am Calypso Saarland, Pfalz und MittelrheinKleiner Stellplatz auf Erde/Schotter rund zweihundert Meter von der Therme Calypso entfernt. Straße und Bahnlinie deutlich wahrnehmbar. Ganz nah am Deutsch-Französischen Garten und damit an der Grenze zu Frankreich. Ca. 4 km bis zur Innenstadt, teilweise schöner Weg an der Saar entlang. Für Edelcamper ist dieser Platz nicht geeignet. Für uns war es okay.
Deutschmühlental 7, 66117 Saarbrücken (6 € / Saarland, Pfalz und MittelrheinStrom verfügbar)
7.) Blieskastel / Parkplatz am Ortsrand Saarland, Pfalz und MittelrheinGroßer Asphaltparkplatz am Ortsrand in der Nähe der Blies. Wohnmobile stören dort nicht.
Bahnhofstraße, 66440 Blieskastel (kein offizieller SP)
8.) Kaiserslautern / Stellplatz am Monte Mare Saarland, Pfalz und MittelrheinMan parkt direkt vor der Therme etwas außerhalb von Kaiserslautern. Für den Besuch der Therme super. 4 km bis zur Innenstadt, fußläufig durch schönes Waldgebiet in 50 Minuten erreichbar. Keine Infrastruktur, dafür kostenlos.
Mailänder Straße 6, 67657 Kaiserslautern (0 € / kein Strom)
9.) Lambrecht/Pfalz / Stellplatz am Gemeinschaftshaus Saarland, Pfalz und MittelrheinSchöner kleiner kostenloser Stellplatz. Sauber und Gepflegt. Enge Zufahrt und kurze Stellflächen. Nicht gut für lange Wohnmobile geeignet. Direkt angrenzender Bouleplatz und Gemeinschaftshaus. Sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Pfälzerwald.
Blainviller Straße 1, 67466 Lambrecht/Pfalz (0 € / Saarland, Pfalz und MittelrheinStrom verfügbar)
10.) Neustadt/Weinstraße / Stellplatz am Schwimmbad Saarland, Pfalz und MittelrheinGroßer Rasen/Schotterparkplatz im Ortsteil Hambach. Teilweise Schatten durch Bäume. Sehr guter Ausgangspunkt zum Besuch des Hambacher Schlosses. Schöne Umgebung. Bis ins Zentrum von Neustadt sind es 3 km,
Dammstraße, 67433 Neustadt/Weinstraße (0 € / kein Strom)
11.) Eltville / Stellplatz Weinhohle Saarland, Pfalz und MittelrheinAsphaltparkplatz mit ausgewiesenen Womo-Stellplätzen in Wohngebiet mit Straßen drumherum. Nicht schön und zumindest tagsüber auch nicht leise. Aber man ist schnell am Rhein und in die Weinberge ist es auch nicht weit. Wir haben schon schlechter gestanden 🙂
Weinhohle, 65343 Eltville (5 € / kein Strom)
12.) Winkel / Stellplatz am Sportzentrum Saarland, Pfalz und MittelrheinEinfacher Parkplatz mit ausgewiesenen Womo-Stellplätzen, teilweise unter Bäumen. Tolle Lage unmittelbar an den Weinbergen. Hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen.
Kirchstraße 75, 65375 Oestrich-Winkel (0 € / kein Strom)
13.) St. Goarshausen / Stellplatz an der Loreley Saarland, Pfalz und MittelrheinAusgewiesene Womo-Stellplätze oben auf dem Loreley-Plateau nahe der Festivalbühne. Sauber, ruhig und tolle Lage. Keine Infrastruktur. Ideal für Wanderungen.
Auf der Loreley 7, 56346 St. Goarshausen (5 € / kein Strom)
14.) Nassau / Parkplatz am Freibad Saarland, Pfalz und MittelrheinAsphaltparkplatz am Freibad in der Nähe der Lahn am Rande der Innenstadt. Außerhalb der Freibad-Saison stören Wohnmobile dort nicht.
Auf der Au, 56377 Nassau (kein offizieller SP)
( MITI )

Unterwegs im südlichen Bayern

Als wir am Walchensee ankommen herrscht herrliches Wetter
13. September 2015

Als wir am Walchensee ankommen, herrscht dort herrliches Wetter

Jetzt haben wir es endlich einmal geschafft: Eine Woche war ich mit Doxi und dem Wohnmobil in Südbayern unterwegs. Wir haben die Berge gesehen, die längste Burg der Welt besichtigt und auch ein wenig vom Flüchtlingselend an der Deutsch-Österreichischen Grenze mitbekommen.

Unsere Stationen auf dieser Reise: Wertheim, Burghausen, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Reit im Winkl und der Walchensee. Gerne wäre ich noch länger in diesem schönen Teil Deutschlands geblieben, aber das war terminlich leider nicht möglich. Müssen wir bald mal wiederkommen 🙂

Alle Beiträge und viele schöne Bilder gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Kreuzwertheim / Stellplatz am Mainufer Unterwegs im südlichen BayernSchöner ruhiger Stellplatz auf Wiese und Schotter direkt am Ufer des Mains gegenüber von Wertheim. Für einen Zwischenstopp bei Reisen auf der A3 ideal. Außerdem kann man hier schön auf dem Main paddeln.
Fährgasse, 97892 Kreuzwertheim (5 € / kein Strom)
2.) Burghausen / Stellplatz am Waldpark Lindach Unterwegs im südlichen BayernKorrekter kleiner Stellplatz in ruhiger Lage am Ortsrand. Vielleicht etwas weit vom Zentrum und der sehr schönen Burg entfernt.
Berghamer Straße 1, 84489 Burghausen (8 € / Unterwegs im südlichen BayernStrom verfügbar)
3.) Freilassing / Stellplatz am Hallenbad Badylon Unterwegs im südlichen BayernKleiner Schotterparkplatz unter Bäumen am Rande der Innenstadt. Etwas eng und schmutzig, aber für einen Besuch von Freilassing okay.
Aumühlweg, 83395 Freilassing (0 € / kein Strom)
4.) Bad Reichenhall / Wohnmobilpark Rupertus-Therme Unterwegs im südlichen BayernSchotterparkplatz in schöner Umgebung an der Saalach, zweihundert Meter von der Rupertus Therme entfernt. Gut ausgestattet und organisiert. Kurpark und Zentrum fußläufig erreichbar. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Hammerschmiedweg, 83435 Bad Reichenhall (14 € / Unterwegs im südlichen BayernStrom verfügbar)
5.) Reit im Winkl / Wohnmobilpark Reit im Winkl Unterwegs im südlichen BayernGroßer Stellplatz mit viel Raum auf Wiesengelände am Ortsrand von Groissenbach. Ruhig und naturnah. Hinter dem Platz fließt die schöne Schwarzlofer. Etwas strenge Regeln für Hundebesitzer.
Am Waldbahnhof 7, 83242 Reit im Winkl (14 € / Unterwegs im südlichen BayernStrom verfügbar)
6.) Walchensee / Nachtparkplatz Einsiedl Unterwegs im südlichen BayernBeliebter Schotter-Stellplatz in Seenähe. An Wochenenden total voll. Wenig Infrastruktur. Wer mehr braucht, findet das auf dem 2 km entfernten Campingplatz Walchensee.
An der B11, 82432 Walchensee (6 € / Unterwegs im südlichen BayernStrom verfügbar)
GPS = 47°34'09.1"N 11°18'11.9"O
( MITI )