Wahrzeichen von Bad Kreuznach: Die Häuser auf der Alten Nahe-Brücke
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Pfingstwiese (kein offizieller SP) | 
|---|
| Ort: | Bad Kreuznach | 
|---|
| Adresse: | Pfingstwiese 
55545 Bad Kreuznach  | 
|---|
| Preis pro Nacht: | kostenlos / kein Strom verfügbar (Daten vom 17.10.2021) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Großparkplatz, auf dem regelmäßig Volksfeste und andere Veranstaltungen statt finden. Fußläufig zur historischen Innenstadt. LKW und PKW stehen dort. Wohnmobile stören nicht. Keine Infrastruktur.  | 
|---|
  Nach Bingen besuche ich Bad Kreuznach, die nächst größere Stadt flussaufwärts, rund 15 km von der Mündung der Nahe in den Rhein entfernt.
 Bad Kreuznach blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Kelten und Römer besiedelten erstmals das Stadtgebiet. 
In den verschiedenen Kriegen des Mittelalters wurde sie mehrmals komplett zerstört. In dieser Zeit wurde der Ausspruch „Er ist zu Kreuznach geboren“ sprichwörtlich für jemanden, der mit viel Elend zu kämpfen hat.
 Heute hat die Altstadt links und rechts der Nahe noch immer viele schöne Ecken. Das Wahrzeichen der Stadt sind die alten Brückenhäuser aus dem 15. Jahrhundert an der Alten Nahebrücke gegenüber der Pauluskirche. Links und rechts der Hauptstraßen wirkt die Altstadt an vielen Stellen aber auch ganz schön abgerockt.
 Nachdem wir uns die prominenten Sehenswürdigkeiten angeschaut haben, steigen wir hinauf auf den Kauzenberg mit der Ruine der alten Burg. Von dort haben wir einen herrlichen Blick über die Stadt und den Lauf der Nahe.
        
   Der „Brückes“ auf der Nahe-Brücke, wo heute die vielbefahrene B48 den Fluss kreuzt 
           
   Blick von einer Kiesbank in der Nahe zum Brückes 
       
   Doxi am Zufluss des Ellerbach in die Nahe, im Hintergrund die Pauluskirche 
               
   Blick über Ellerbach und Nahe zur Pauluskirche 
       
   Häuser in der Magister-Faust-Gasse vor dem Ellerbach 
       
   Häuser am Ufer des Ellenbachs in der Magister-Faust-Gasse 
           
   Frisch rennoviertes Fachwerkhaus in der Gerbergasse 
           
   Häuser neben der Alten-Nahebrücke 
       
   Das erste Brückenhaus vor der Pauluskirche, heute Sitz der Flüchtlingshilfe 
       
   Pauluskirche an der Alten Nahebrücke 
               
   Brückenhäuser von der Mannheimer-Straße über die Brücke aus gesehen 
           
   Blick über den Mühlenteich zu den Brückenhäusern 
           
   Blick von der Alten Nahebrücke hinauf zum Kauzenberg 
               
   Historisches Häuserensemble an der Löwenapotheke in der Haupteinkaufsstraße (Mannheimer Straße) 
           
   Nikolauskirche in der Alte Neustadt 
               
   Häuser am Eiermarkt hinter der Nikolauskirche 
       
   Hübsches Haus in der Gerbergasse 
           
   Schönes historisches Gebäude in der Von-Recum-Straße in der Altstadt 
               
   Skulptur in der Gerbergasse 
           
   Süßer Oldtimer in der Altstadt 
               
   Historische Häuser unterhalb des Schlossparks „Im Zwingel“