Archiv der Kategorie: Tourübersicht

Rund um den Möhnesee

Rund um den Möhnesee
24. März 2017

Der See am frühen Morgen. Nur die Angler sind bereits unterwegs.

Für ein verlängertes Wochenende war ich mit Jutta und Doxi im Hochsauerland unterwegs.

Wir standen mit dem Wohnmobil in herrlicher Lage direkt am Möhnesee und haben einige schöne Ausflüge in die umliegenden Wälder und Städte unternommen. Wir waren u.a. in Soest, Arnsberg, Warstein und im preisgekrönten Eversberg.

Zwei Jahre ist es schon her, dass wir zum letzten Mal hier waren. Und auch dieses Mal hat es uns wieder sehr gut gefallen, am schönen „Möhne“.

Alle Beiträge und Bilder von der Tour gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Delecke / Möhnesee / Stellplatz Strandbad Delecke Rund um den MöhneseeEiner meiner Lieblinge. Terrassierte Stellplätze unmittelbar am See mit tollem Ausblick. Strom, Wasser, Dusche und V/E im Preis inklusive.
Linkstraße 20, 59519 Möhnesee / Delecke (13 € / Rund um den MöhneseeStrom verfügbar)
2.) Arnsberg / Wohnmobilstellplatz Arnsberg Altstadt Rund um den MöhneseeGanz einfacher kleiner Stellplatz auf einer Wiese an der Ruhr direkt hinter dem Lidl. Ohne Infrastruktur.
An der Schlacht, 59821 Arnsberg (0 € / kein Strom)
3.) Warstein / Stellplatz am Schorensportplatz Rund um den MöhneseeKleiner, einfacher und ruhiger Stellplatz ohne Infrastruktur. Gut geeignet für die Erkundung der Stadt und Wanderungen in der Umgebung.
Dammweg, 59581 Warstein (0 € / kein Strom)
( MITI )

Yoga-Ashram und Westerwald

Yoga-Ashram und Westerwald
2. März 2017

In der Kroppacher Schweiz

Das Schöne am Reisen mit dem Wohnmobil ist ja, dass man so flexibel ist. Eigentlich wolle ich nur zwei Tage im Ashram von Yoga Vidya im Westerwald bleiben, doch dann ist es fast eine ganze Woche geworden. Weil es mir so gut gefallen hat.

Und im Anschluss bin ich noch ein paar Tage durch den Westerwald gecruised und mit Doxi schön durch die ausgedehnten Wälder gewandert. Das hat richtig gutgetan.

Zum Abschluss waren wir dann noch in Urmitz und in Koblenz auf der anderen Rheinseite direkt gegenüber dem Westerwald.

Alle Beiträge und Bilder von dieser schönen kleinen Tour gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Oberlahr / Parkplatz am Haus Yoga Vidya Yoga-Ashram und WesterwaldRuhig und naturnah. Nur für Gäste des Hauses Yoga-Vidya, die dort als Seminarteilnehmer oder Individualgäste angemeldet sind.
Gut Hoffnungsthal, 57641 Oberlahr (kein offizieller SP)
2.) Altenkirchen (Westerwald) / Stellplatz am Bahnhof Yoga-Ashram und WesterwaldZwei ausgewiesene Womo-Stellplätze auf Asphaltparkplatz am Bahnhof. Nicht sehr hübsch, aber für eine Nacht okay.
Konrad-Adenauer-Platz, 57610 Altenkirchen (0 € / Yoga-Ashram und WesterwaldStrom verfügbar)
3.) Hachenburg / Stellplatz am Burggarten Yoga-Ashram und WesterwaldPrima Stellplatz auf Asphaltparkplatz an einem Park in unmittelbarer Nähe zur hübschen Altstadt und dem Westerwälder Heimatmuseum.
Alexanderring, 57627 Hachenburg (0 € / Yoga-Ashram und WesterwaldStrom verfügbar)
4.) Limbach / Parkplatz an der Kleinen Nister Yoga-Ashram und WesterwaldSchotterparkplatz vor großer Wiese direkt an der Kleinen Nister. Ruhig und romantisch. Keine Infrastruktur.
Mühlenaustraße 2, 57629 Limbach (kein offizieller SP)
5.) Streithausen / Parkplatz an der Abtei Marienstatt Yoga-Ashram und WesterwaldGroßer PKW-Asphalt-Parkplatz hinter der Abtei an der Nister in der Nähe des Brauhauses.
Kloster Marienstatt, 57629 Streithausen (kein offizieller SP)
6.) Urmitz / Stellplatz am Rhein Yoga-Ashram und WesterwaldPrima Platz direkt am Rhein. Auf den vorderen Plätzen mit Rheinblick. Nachts durch die nahegelegene Eisenbahnbrücke manchmal recht laut, insbesondere bei Güterzügen. Innenstadt von Koblenz und das Deutsche Eck mit dem Fahrrad in 30 Minuten erreichbar.
Kaltenengerser Straße 3, 56220 Urmitz/Rhein (7 € / Yoga-Ashram und WesterwaldStrom verfügbar)
( MITI )

Vulkaneifel und Mosel

Vulkaneifel und Mosel
6. Dezember 2016

Die Genovevaburg in Mayem mit illuminiertem Bergfried

Meine letzte Womo-Tour des Jahres führt mich in die Vulkaneifel und den angrenzenden Teil der Mosel. Wir stehen vier Tage auf dem kostenlosen Womo-Stellplatz in Mayen.

Von dort haben wir einen schönen Blick auf die Spitze der Genovevaburg, deren Bergfried jetzt in der Adventszeit wie eine überdimensionale Adventskerze illuminiert ist. Tagsüber wandern wir verschiedene Traumpfade in der Umgebung, darunter auch den wunderschönen „Monrealer Ritterschlag“.

Von Mayen sind es nur 25 Kilometer bis zur Mosel. Dort machen wir für weitere zwei Tage Station, um die Traumpfade „Bergschluchtenpfad Ehrenburg“ und „Hatzenporter Laysteig“ zu wandern. Noch haben wir nicht alle 24 Traumpfade an Rhein-Eifel-Mosel erwandert, aber viele fehlen jetzt nicht mehr.

Und weil es während dieser Tage doch ganz schön kalt war, beenden wir die Tour mit einem Besuch in Bad Ems und seiner neuen, wunderschönen Therme. Quasi zum Aufwärmen 🙂  Ich liebe es!

Alle Beiträge von dieser schönen Adventstour mit vielen Bildern gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Mayen / Parkplatz am Terra Vulcano Mayen Vulkaneifel und MoselRund um das Gelände gibt es einige Parkplätze, die auch für (nicht ganz lange) Wohnmobile geeignet sind. Teilweise schöner Blick hinunter nach Mayen.
An den Mühlsteinen 7, 56727 Mayen (kein offizieller SP)
2.) Monreal / Parkplatz am Bahnhof Vulkaneifel und MoselGroßer Schotterparkplatz am Bahnhof. Womos stören dort nicht. Wenig Zugverkehr. Nah am süßen Ortszentrum von Monreal. Ruhig.
Bahnhofstraße, 56729 Monreal (kein offizieller SP)
3.) Kürrenberg / Wanderparkplatz am Kletterwald Vulkanpark Vulkaneifel und MoselGroßer Wanderparkplatz an der Bundesstraße bzw. an der Einfahrt zum Kletterwald. Womos stören dort nicht.
B262 zw. Mayen und Kürrenberg, kurz hinter der BW-Kaserne (kein offizieller SP)
GPS = 50°19'57.3"N 7°10'14.2"O
4.) Mayen / Stellplatz am Viehmarktplatz Vulkaneifel und MoselFeiner kostenloser, Stellplatz, tausend Meter vom Stadtzentrum entfernt. Guter Ausgangspunkt, wenn man in der Region rund um Mayen wandern möchte. Im Advent mit Blick auf das Riesenkerzlein auf der Genovevaburg. Voll romantisch!
Polcher Straße 112, 56727 Mayen (0 € / kein Strom)
5.) Brodenbach / Stellplatz an der Salzwiese Vulkaneifel und MoselKleiner Stellplatz auf de Ostseite der Mosel im Ort. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Salzwiese 9, 56332 Brodenbach (0 € / kein Strom)
6.) Hatzenport / Parkplatz an der Mosel Vulkaneifel und MoselWir standen auf einem öffentlichen Parkplatz im Ort, direkt an der Bundesstraße und der Mosel. Das geht vermutlich nur im Winter, wenn hier gar nichts los ist.
Moselstraße 22, 56322 Hateznport (kein offizieller SP)
7.) Bad Ems / Parkstreifen an der Jahnstraße Vulkaneifel und MoselWeil der offizielle Womo-Stellplatz in Bad Ems keinen so guten Ruf genießt, haben wir uns auf der gegenüberliegende Seite der Lahn auf den Parkstreifen an der Jahnstraße gestellt. Dort standen wir unter Bäumen direkt am Fluss, nur wenige Gehminuten von der schönen Bad Emser Therme und der Innenstadt entfernt.
Jahnstraße, 56130 Bad Ems (kein offizieller SP)
( MITI )

Der Herbst von oben

BU
26. Oktober 2016

Im Hochtal von Bernau

Ich liebe den bunten Herbstwald! Wenn die Buchen rot, gelb und orange in der Sonne leuchten, dann geht mir so richtig das Herz auf. Und im Hochschwarzwald habe ich ihn gefunden: Während in ganz Deutschland graues und nebliges Herbstwetter herrschte, war es dort oben eine ganze Woche lang von morgens bis abends einfach nur sonnig, bei bis zu 15 Grad.

So konnte ich mit Doxi wunderbar wandern und einige Gipfel erklimmen. Wir waren u. a. auf dem Feldberg und dem Herzogenhorn, aber auch in wunderschönen „Abgründen“, wie etwa der Wutachschlucht. Einige der längsten Wanderungen des Jahres haben wir auf dieser achttägigen Tour unternommen.

Im Anschluss an den Schwarzwald waren wir dann noch einige Tage auf der Schwäbischen Alb. Wir haben die Donauquelle, die Donauversinkung und ihren Wiederaustritt an die Oberfläche besucht, waren auf der berühmten Burg Hohenzollern und haben in Böblingen ein indisches Harmonium gekauft – mein Weihnachtsgeschenk vom letzten Jahr.

Eine herrliche Tour, bei der wir insgesamt folgende Orte besucht haben: Bernau, Bonndorf, Furtwangen, Donaueschingen, Emmendingen, Engen, Aachtopf, Burg Hohenzollern und Tübingen. Wir wären sicher noch länger geblieben, wenn uns das schlechte Wetter nicht irgendwann eingeholt hätte. Aber schließlich nähern wir uns dem Jahresende und da darf man natürlich nicht zu viel verlangen.

Alle Beiträge von dieser Tour und viele schöne Fotos gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Bernau-Dorf / Stellplatz am Spitzenberg Der Herbst von obenMein Lieblingsplatz im Schwarzwald. Tolle Umgebung, wunderbare Wanderziele in der Nähe, 15 km bis zum Feldberg. Noch dazu kostenlos.
Sportplatzstraße 5, 79872 Bernau (0 € / Der Herbst von obenStrom verfügbar)
2.) Holzschlag / Stellplatz auf dem Dorfplatz Der Herbst von obenFeiner kleiner Stellplatz an der Bundesstraße, aber dennoch nicht laut. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen an der Wutach.
Schulstraße, 79848 Bonndorf/Schwarzwald (5 € / Der Herbst von obenStrom verfügbar)
3.) Bonndorf im Schwarzwald / Parkplatz Lotenbachklamm Der Herbst von obenEinfacher Wanderparkplatz an der Bundesstraße.
B318 zwischen Gündelwangen und Bonndorf (kein offizieller SP)
GPS = 47°50'08.0"N 8°18'31.8"O
4.) Furtwangen / Parkplatz am Fußballstadion Der Herbst von obenGroßer Schotterparkplatz. Wohnmobile stören dort nicht. Nahe am Zentrum.
Am Niegenhirschwald 6, 78120 Furtwangen (kein offizieller SP)
5.) Donaueschingen / Stellplatz am Schlosspark Der Herbst von obenSchöner kostenloser Stellplatz am Schlosspark mit wunderschönem alten Baumbestand. Innenstadt und Donauquelle nur wenige Fußminuten entfernt.
Prinz-Fritzi-Allee, 78166 Donaueschingen (0 € / Der Herbst von obenStrom verfügbar)
6.) Immendingen / Parkplatz an der Kreisstraße Der Herbst von obenParkplatz an der Kreisstraße K5944 zwischen Möhringen und Hattingen. Von dort wenige hundert Meter Fußweg zur Donauversinkung.
K5944, 78532 Tuttlingen (kein offizieller SP)
GPS = 47°56'09.3"N 8°45'58.8"O
7.) Engen / Parkplatz Vögtleshalde Der Herbst von obenSchotterparkplatz am Rande der Altstadt. Wohnmobile stören dort nicht.
Vögtleshalde, 78234 Engen (kein offizieller SP)
GPS = 47°51'00.6"N 8°46'18.6"O
8.) Aach / Parkplatz am Aachtopf Der Herbst von obenParkplatz für Busse und PKW unmittelbar am Aachtopf.
Hauptstraße 24, 78267 Aach (kein offizieller SP)
9.) Bissingen / Parkplatz P1 Burg Hohenzollern Der Herbst von obenPKW-Asphaltparkplatz unterhalb der Burg. Wohnmobile dürfen dort auch bis zum nächsten Morgen stehen. Ausgangspunkt zur Besichtigung der Burg Hohenzollern und für Wanderungen in der Umgebung.
Parkplatz P1 an der K7110, 72379 Bisingen (3 € / kein Strom)
GPS = 48°19'34.1"N 8°57'52.3"O
10.) Tübingen / Festplatz Tübingen Der Herbst von obenWenn dort gerade keine Veranstaltungen sind, können LKWs und Wohnmobile auf dem Festplatz neben dem Sportplatz und dem Freibad stehen. Zehn Fußminuten bis zur Innenstadt. Schöner Weg durch Park und am Neckar entlang.
Querstraße hinter Freibad 1, 72072 Tübingen (kein offizieller SP)
GPS = 48°30'30.7"N 9°02'23.0"O
11.) Bebenhausen / Parkplatz am Kloster Bebenhausen Der Herbst von obenPKW-Parkplatz am Kloster. Für große Wohnmobile nicht geeignet.
Einfahrt gegenüber, Schönbuchstraße 46, 72074 Tübingen (kein offizieller SP)
( MITI )

Badeurlaub auf Fehmarn

Abends auf dem Stellplatz direkt am Meer
11. September 2016

Abends auf dem Stellplatz direkt am Meer

Mitte September und noch immer herrscht auf der Ostseeinsel Fehmarn Badewetter! Gemeinsam mit Jutta und Doxi habe ich eine herrliche Zeit auf unserem Lieblings-Womostellplatz am Fehmarnbelt verbracht.

Wir haben die Sonne genossen, sind viel gelaufen und Fahrradgefahren und haben im Meer gebadet.

Eine wirklich ganz entspannte Woche im Anschluss an meine doch sehr ereignisreiche und auch ein wenig anstrengende Elbe-Tour. Das hat wunderbar gepasst.

Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Altenteil / Fehmarn / Stellplatz Fehmarnbelt Camping Badeurlaub auf FehmarnHerrlicher Stellplatz vor dem Campingplatz direkt am Strand mit Blick aufs Meer. Strom, Dusche V/E - alles vorhanden. Beliebtes Revier für Kitesurfer.
Altenteil, 23769 Fehmarn (14 € / Badeurlaub auf FehmarnStrom verfügbar)
( MITI )

Die Elbe ab Dessau

Die Elbe ab Dessau
9. September 2016

Hundertwasserhaus in Magdeburg

Irgendwann im letzten Winter habe ich auf ARTE eine zweiteilige TV-Dokumentation über die Elbe gesehen, die mich sehr fasziniert hat.

So ist der Wunsch entstanden, viele der dort gezeigten Orte und Stationen einmal live zu erleben und dem Lauf des Flusses von der Sächsischen Schweiz bis hinauf nach Hamburg zu folgen.

Jetzt hatte ich die Gelegenheit dazu. Mit dem Wohnmobil und Doxi im Schlepptau habe ich viele Städte und Sehenswürdigkeiten an der Elbe besucht.

Und zwischendurch haben wir noch einen kleinen Abstecher in den hundert Kilometer entfernten Spreewald unternommen.

Im zweiten Teil der Reise waren wir in Dessau, Magdeburg, Tangermünde, Stendal, Havelberg, Wittenberge, Lenzen, Hitzacker und Lauenburg. Und das bei perfektem Spätsommerwetter. Eine wunderbare Tour!

Alle Beiträge und viele tolle Bilder von dieser Reise gibt es hier im Blog.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Wörlitz / Stellplatz Seespitze Die Elbe ab DessauAusgewiesene Womo-Stellflächen auf dem großen Asphaltparklatz für Besucher des Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Platzzustand in Relation zum Preis verbesserungswürdig, aber dafür ist man nach wenigen Schritten in der wunderbaren Parklandschaft.
Seespitze 25, 06785 Oranienbaum-Wörlitz (10 € / Die Elbe ab DessauStrom verfügbar)
2.) Wittenberg / Parkplatz für Busse/Womos am Sportplatz Die Elbe ab DessauKein offizieller Stellplatz, aber Womos werden geduldet (nach meiner Erfahrung). Nur wenige Schritte bis zu historischen Altstadt.
Platz der Jugend 1A, 06886 Lutherstadt Wittenberg (kein offizieller SP)
3.) Magdeburg / Stellplatz an der Anlegestelle Die Elbe ab DessauTolle Lage direkt am Elbufer, wo die Fahrgastschiffe anlegen. Nur wenige Schritte bis zur Innenstadt.
Petriförder 1, 39104 Magdeburg (8 € / kein Strom)
4.) Tangermünde / Stellplatz am Tangerparkplatz Die Elbe ab DessauSuper Platz am Ortsrand direkt im Grünen und nahe der Elbe. Strom im Preis inbegriffen.
Klosterberg/Stendaler Straße, 39590 Tangermünde (8 € / Die Elbe ab DessauStrom verfügbar)
5.) Stendal / Stellplatz auf dem Schützenplatz Die Elbe ab DessauZentral gelegen am Rande der Innenstadt und eines großen Parks. Für die Erkundung der Stadt ideal.
Nordwall, 39576 Stendal (0 € / kein Strom)
6.) Havelberg / Parkplatz Bahnhofstraße Die Elbe ab DessauGroßer Asphaltparkplatz am Ortsrand oberhalb der Havel und des Sportboothafens. Nicht weit zur historischen Altstadt. Sehr schöne Umgebung.
Bahnhofstraße, 39539 Hansestadt Havelberg (0 € / kein Strom)
7.) Rühstädt / Stellplatz am NABU-Besucherzentrum Die Elbe ab DessauNetter kostenloser Stellplatz am Ortsrand beim NABU-Besucherzentrum. Toll, wenn die Störche da sind. Zwei Kilometer weiter fließt die Elbe durch eine weitgehend unberührte Landschaft. Traumhaft!
Neuhausstraße 9, 19322 Rühstädt (0 € / kein Strom)
8.) Wittenberge / Stellplatz am Nedwighafen Die Elbe ab DessauAuf Rasenfläche direkt an der Elbe. Herrlich!
Elbstraße 65, 19322 Wittenberge (10,50 € / Die Elbe ab DessauStrom verfügbar)
9.) Lenzen/Elbe / Stellplatz beim Haus am See Die Elbe ab DessauToller Platz in schöner, ruhiger Umgebung. Prima für Hunde.
Rekener Straße 1, 19309 Lenzen/Elbe (10 € / Die Elbe ab DessauStrom verfügbar)
10.) Hitzacker/Elbe / Wohnmobilparkplatz Bleichwiese Die Elbe ab DessauFeiner Platz am Ortstrand nahe der Elbe. Asphaltparkplatz mit ausgewiesenen Stellflächen für Wohnmobile.
Marschtorstr. / Neues Elbufer, 29456 Hitzacker/Elbe (0 € / Die Elbe ab DessauStrom verfügbar)
11.) Lauenburg / Stellplatz Marina Lauenburg Die Elbe ab DessauPrima Stellplatz direkt am Yachthafen mit Blick auf das Wasser. Schöne historische Altstadt von Lauenburg nur wenige Fußminuten entfernt.
Hafenstraße 14 B, 21481 Lauenburg (10 € / Die Elbe ab DessauStrom verfügbar)
( MITI )