Elbtor und St. Stephanskirche
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Stellplatz am Tangerparkplatz | 
|---|
| Ort: | Tangermünde | 
|---|
| Adresse: | Klosterberg/Stendaler Straße 
39590 Tangermünde | 
|---|
| Preis pro Nacht: | 8€ / Strom verfügbar (Daten vom 8.09.2016) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Super Platz am Ortsrand direkt im Grünen und nahe der Elbe. Strom im Preis inbegriffen. | 
|---|
  Von Magdeburg sind wir früh am Morgen nach Tangermünde weitergefahren, wo am Ufer der Elbe gerade die jährliche Kirmes aufgebaut wird. Die „Hanse- und Kaiser-Stadt“ liegt südöstlich von Stendal in der Altmark auf einer Hochfläche, die durch eine eiszeitliche Endmoräne gebildet wurde.
 Der historische Kern von Tangermünde erstreckt sich am linken Ufer der Elbe direkt an der Mündung der Tanger in die Elbe. Daher auch der Name der Stadt. Der historische Stadtkern, die Stephanskirche und die Burg sind durch ihre Hochlagen vor Hochwasser sicher. 
Tangermünde ist durch die gut erhaltene Altstadt mit vielen Fachwerk- und Backsteinbauten, sowie durch die recht vollständig erhaltene Burg Tangermünde und die Stadtbefestigung in Backsteinbauweise bekannt. Ich hätte gar nicht erwartet, hier ein solches Kleinod vorzufinden. Wirklich total hübsch anzusehen, dieses Tangermünde.
        
   Unser Stadtspaziergang in Tangermünde 
           
   Hier mündet die Tanger in den Hafen und darüber in die Elbe 
               
   Promenade am Hafenbecken 
       
   Starke Mauern schützen die Stadt vor dem Elbhochwasser 
       
   Fachwerkgasse am Hafen 
                 
   Magazin am Hafen 
           
   Fachwerkhäuser rund um die Kirche 
       
   Altstadtgasse mit Blick auf den Eulenturm und die Stadtpfarrkirche 
           
   Kapitelturm der Burg Tangermünde 
                 
   Blick von der Burg auf die Elbe 
       
   Rechts der Gefängnisturm der Burg, dahinter die Stadtpfarrkirche 
               
   Denkmal für Kaiser Karl V. 
           
   Kunst vor dem alten Magazin auf dem Burghügel 
           
   Portale in der Altstadt 
                 
   Portal von Stadtverwaltung und Polizei 
           
   Das historische Rathaus in Backstein 
               
   Seitenansicht des Rathauses 
           
   Historische Figur vor dem Rathaus 
               
   Stadttor von der Altstadt aus gesehen 
           
   Stadttor mit Stadtwappen von außen gesehen 
           
   Hübsch bemalte Trafostation 
           
   Hier ist die Post blau