Schlagwort-Archive: Essen

Kettwigs wilde Seiten

Kettwigs wilde Seiten
Essen, 16. März 2017

An der Ruhr bei Kettwig

Sonne, Wasser, Wald und weite Blicke in die Landschaft. Was will man mehr als Wandersmann? Und das am Südrand des Ruhrgebiets, gerade einmal 30 Minuten von unserem Zuhause entfernt.

Heute war ich mit Doxi auf unserer ersten 20 Km-Wanderung in diesem Jahr an der Ruhr im Süden von Essen unterwegs.

Von der S-Bahn-Station Kettwig ging es in östlicher Richtung sogleich hinauf auf die Höhen über der Ruhr, erst an einem Campingplatz und dann an einem schönen Golfplatz vorbei in das Oefter Tal.

Über Lampendahl wanderten wir anschließend zurück in Richtung Kettwig hinunter bis zur Rindersberger Mühle und von dort hinauf auf den Breitscheider Berg, wo wir wieder die Flugzeuge im Landeanflug auf Düsseldorf über uns hatten.

Danach ging es durch schönen Wald hinunter ins Untere Kettwiger Ruhrtal mit Blick auf die große Autobahnbrücke der A52, die das Ruhrtal kurz vor Essen überspannt.

Vorbei an Obstwiesen liefen wir nun parallel zur Ruhr bis nach Kettwig und zum Kettwiger Stausee, wo sich Doxi auf einer Hundewiese noch mal richtig austoben konnte. Dort blühten bereits die ersten Bäume – Wahnsinn.

Zum Abschluss besuchten wir noch die historische Altstadt von Kettwig, wo an diesem wunderschönen Frühlingstag viele Menschen draußen vor den Cafés in der Sonne saßen. Das war eine lange und durchaus anstrengende Wanderung mit 600 Höhenmetern, aber dafür auch mit vielen herrlichen Blicken in die Landschaft.

( MITI )

Am Baldeneysee

Am Baldeneysee
Essen, 12. Januar 2017

Regattaturm am Baldeneysee. Im Hintergrund die Staumauer.

Heute war ich mit Doxi im grünen Süden von Essen rund um den Baldeney See und die Villa Hügel unterwegs. Wir folgten auf dieser 11 Km-Runde einer Tour aus dem Rother-Wanderführer „Ruhrgebiet“.

An einer Stelle der Wanderung wurde es kritisch, als wir einen steilen und matschigen Bahndamm hinunter mussten, um eine viel befahrene zweigleisige Bahnstrecke auf offener Strecke zu queren. Gefährlich, gefährlich!

So etwas kenne ich von den Rother-Wanderführern gar nicht. Tatsächlich habe ich auf Google Earth ein Foto aus dem Jahre 2009 gefunden, das an dieser Stelle eine Fußgängerbrücke zeigt.

Die muss wohl in den letzten Jahren abgerissen worden sein, ohne dass die Tour entsprechend angepasst wurde. Zumindest nicht in der Auflage des Wanderführers, die mir vorliegt. Werde ich gleich mal dem Verlag melden.

( MITI )

Ruhr zwischen Essen und Bochum

Ruhr zwischen Essen und Bochum
Hattingen, 3. April 2015

Doxi testet die Wasserqualität der Ruhr

Heute, am Karfreitag, sind wir früh morgens aufgebrochen, um eine Tour aus dem Rother-Wanderführer Ruhrgebiet zu gehen.

Von Hattingen führte uns der 15 km lange Weg durch das Hügelland in die südlichen Stadtteile von Essen. Dort ging es an die Ruhr, die im Moment ordentlich Hochwasser führt.

Auf dem Rückweg nach Hattingen schwappte uns das Wasser bis auf den Ruhrtalweg entgegen.

Irgendwann mussten wir uns dann tatsächlich durch die Büsche hinauf zur parallel verlaufenden Bundesstraße durchschlagen, weil der Wander- und Radfahrweg komplett überflutet war.

Eine interessante Tour, die den abwechslungsreichen Charakter des Ruhrgebiets hervorgehoben hat – inklusive eines wirklich lohnenswerten Abstechers in die gut erhaltene Altstadt von Hattingen.

 

( MITI )