Schlagwort-Archive: Essen

Rund um die Zeche Zollverein

Rund um die Zeche Zollverein
Essen, 15. April 2021

„Eifelturm“ des Ruhrgebiets: Der ikonische Förderturm der Zeche Zollverein

Ich bin weiterhin auf Tagestouren im Ruhrgebiet unterwegs. Als Teil einer Wanderung durch die Parks und Grünflächen von Essen-Altenessen habe ich heute die Zeche Zollverein besucht.

Das von 1851 bis 1986 betriebene Steinkohlebergwerk in Essen ist nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein benannt. Es ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal und zählt seit 2001 zum Welterbe der UNESCO.

Zollverein ist Ankerpunkt der europäischen Route der Industriekultur und Standort verschiedener Kultureinrichtungen sowie der Folkwang Universität der Künste.

Das riesige Gelände am Rande von Essen-Altenessen umfasst die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche, sowie die angrenzende Kokerei, einst eine der modernsten in Europa.

Die Gründung der Zeche ging von dem Industriellen Franz Haniel aus. Zur Produktion des Brennstoffs Koks, der für die Stahlerzeugung benötigt wurde, war er auf der Suche nach geeigneten Kokskohlevorkommen. Im Jahr 1834 gelang es ihm in Essen-Schönebeck zum ersten Mal, die Mergelschicht zu durchstoßen, unter der sich die Steinkohle befindet.

Rund um die Zeche ZollvereinÜber die Jahrzehnte wuchs die Zeche immer weiter an. Am Höhepunkt der Förderung im Jahr 1937 waren auf der Zeche 6.900 Menschen beschäftigt und es wurden 3,6 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert. Im Jahr 1972 wurde der tiefste Punkt des Vortriebs erreicht und Kohle aus einer Tiefe von bis zu 1000 Metern unter der Erdoberfläche gefördert.

Zur Zeche gehörten im Laufe ihrer Geschichte auch die im Radius von etwa 2 km um die Anlage gruppierten Schachtanlagen 3/7/10 , 4/5/11 und 6/9. Die meisten Teile dieser Anlagen wurden jedoch nach Aufgabe der Schächte abgerissen und mit Wald und Neubausiedlungen bedeckt.

Ich bin beeindruckt von der Größe der Anlage. Zwar habe ich schon einige Zechen im Ruhrgebiet besucht, doch so imposant wie Zollverein ist keines dieser Relikte aus der industriellen Vergangenheit unseres Bundeslandes. Gerne hätte ich mir auch die verschiedenen Ausstellungen auf Zollverein angeschaut, aber das muss bis nach der Corona-Krise warten.

( MITI )

Keith Haring im Folkwang Essen

Keith Haring im Folkwang Essen
Essen, 9. Oktober 2020

Eingang zur Ausstellung – in Corona-Zeiten nur mit Maske

Keith Haring habe ich als junger Mensch in den 1980er Jahren sehr bewundert. Der bereits im Alter von 31 Jahren an AIDS verstorbene Künstler hat damals zunächst in New York, später auch in Übersee für Furore gesorgt. Seine oft großformatigen Bilder mit ikonischen Motiven wie tanzende Männchen, bellende Hunde oder fliegende Untertassen gingen um die Welt.

Harings unverkennbarer, spontaner Stil korrespondierte mit der Dynamik einer Zeit, die von der Clubkultur des Undergrounds, von Hip-Hop, Graffiti, aber auch von Raumfahrt, Robotik, Kernkraft und Videospielen geprägt war.

Mit seinen Werken reagierte Haring auf drängende Themen seiner Zeit wie politische Diktaturen, Rassismus, Homophobie, Drogensucht, Aids, Kapitalismus und Umweltzerstörung.

Dabei arbeitete er mit zeitgenössischen Künstlern wie Andy Warhol und Jean-Michel Basquiat zusammen – ebenso wie mit Grace Jones, Madonna und Vivienne Westwood.

Mit großer Freude haben Heike und ich heute die Keith Haring Ausstellung im Essener Folkwang Museum besucht, in der fast 200 Werke aus dem Schaffen des Künstlers zu sehen sind. Erst haben wir mit Doxi eine Runde durch den nahen Essener Stadtpark gedreht, dann sind wir zweimal durch die Ausstellung gelaufen.

Hinterher waren wir richtig beseelt von der Ausdrucksstärke der Bilder und ihrer prägnanten Formensprache, aber auch, weil uns die Motive an unsere Jugendzeit erinnerten. Eine wirklich sehr sehenswerte Ausstellung, wie ich finde.

( MITI )

Zwei Schlösser an der Ruhr

Zwei Schlösser an der Ruhr
Essen-Kettwig, 2. November 2019

Haupthaus von Schloss Hugenpoet bei Essen-Kettwig

An der Ruhr zwischen Essen-Kettwig und Mühlheim-Mintard liegen zwei Schlösser im Abstand von weniger als 500 Metern am Fuße der Ruhrhöhen: Schloss Landsberg und Schloss Hugenpoet (gesprochen Hugenpoot). Auf Hinweisschildern hatte ich die beiden Anlagen in der Vergangenheit bereits wahrgenommen, aber heute war ich endlich einmal dort – im Rahmen einer zehn Kilometer langen Wanderung.

Wir starten am Schloss Landsberg, das sich auf einem Bergsporn am äußersten nördlichen Zipfel des Stadtgebiets von Ratingen befindet. Nur tausend Meter weiter, und man steht mitten im Zentrum von Essen-Kettwig auf der anderen Seite der Ruhr.

Das Schloss ist von einem englischen Landschaftspark und einem ausgedehnten Waldgebiet umgeben. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg vom Ende des 13. Jahrhunderts zurück, die durch den Grafen Adolf V. von Berg erbaut wurde.

Ihre heutige Gestalt im Stil des Historismus erhielt das Schloss durch den Industriellen August Thyssen, der es 1903 erwarb und als repräsentativen Wohnsitz umgestalten ließ. Seit 1926 gehört die Anlage einer Stiftung der Familie Thyssen und ist heute als Seminar- und Tagungsstätte an die thyssenkrupp AG vermietet.

Nur wenige hundert Meter weiter erreichen wir das Wasserschloss Hugenpoet, das sich bereits auf dem Stadtgebiet von Essen-Kettwig befindet. Der Name verweist auf die ursprünglich sumpfige Auenlandschaft im Ruhrtal und bedeutet so viel wie „Krötenpfuhl“.

Um 1509 errichteten die Ritter von Hugenpoet dort eine Burg als Ersatz für ein früheres Königsgut Karls des Großen, das im Jahr 778 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Nachkommen dieser Ritter veräußerten das Schlossgut Hugenpoet im Jahr 1831 an den Freiherrn Friedrich Leopold von Fürstenberg. Dessen Nachfahren sind noch heute Besitzer des Schlosses und betreiben dort ein bekanntes Luxushotel mit angeschlossener Gastronomie.

Die Liegenschaft präsentiert sich als rechtwinklige Schlossanlage im Stile der westfälischen Renaissance mit innerer und äußerer Vorburg, Wassergraben und einem ausgedehnten Park, der leider nur für Hotelgäste zugänglich ist.

Wir laufen von dort in Richtung der Ruhr und weiter bis Mintard, wo wir durch den bunten Herbstwald auf die Höhen über dem Ruhrtal aufsteigen. In einer großen Schleife geht es anschließend zurück in Richtung unseres Startpunkts am Schloss Landsberg, den wir nach zweieinhalb Stunden wieder erreichen. Unterwegs sind wir ganz schön nass geworden, aber kein Problem, ich habe Wechselwäsche dabei 🙂

( MITI )

Rund um Essen-Fischlaken

Rund um Essen-Fischlaken
Essen-Baldeneysee, 23. Mai 2019

Nilgänse mit Nachwuchs am Baldeneysee

Wenn ich mit dem Womo unterwegs war und lange Wanderungen in wunderschöner Umgebung unternommen habe, fühlen sich normale Touren bei uns in der Heimat erst einmal ziemlich „lasch“ und auch ein wenig fad an. So auch heute, als ich mit Doxi 14 Kilometer rund um Essen-Fischlaken im Süden des Baldeneysees gewandert bin.

Von Fischlaken ging es zunächst durch den Volkswald nach Essen-Heldhausen und von dort hinauf in den Langenhorster Wald. Anschließend drehen wir in nördlicher Richtung ab und wandern durch Wald und zwischen Feldlächen hinunter zum Baldeneysee. Ein Stück weit folgen wir dabei dem Baldeneysteig, der einmal rund um den See führt.

Am Seeufer laufen wir auf dem Radweg entlang des Hardenbergufers in westlicher Richtung bis zum Yachthafen am beliebten Ausflugslokal „Haus Schoppen“. Dort beginnt unser Wiederaufstieg in Richtung Fischlaken.

Als wir nach drei Stunden wieder unseren Startpunkt erreichen, habe ich das Gefühl, wir hätten nur einen kleinen Spaziergang unternommen. Wir sind zuletzt an der Mosel so viel gewandert, dass sich die Maßstäbe vielleicht ein wenig in die falsche Richtung verschoben haben. Aber ich bin sicher, bald gewöhne ich mich wieder an das Normalmaß.

( MITI )

Kettwigs wilde Seiten

Kettwigs wilde Seiten
Essen, 16. März 2017

An der Ruhr bei Kettwig

Sonne, Wasser, Wald und weite Blicke in die Landschaft. Was will man mehr als Wandersmann? Und das am Südrand des Ruhrgebiets, gerade einmal 30 Minuten von unserem Zuhause entfernt.

Heute war ich mit Doxi auf unserer ersten 20 Km-Wanderung in diesem Jahr an der Ruhr im Süden von Essen unterwegs.

Von der S-Bahn-Station Kettwig ging es in östlicher Richtung sogleich hinauf auf die Höhen über der Ruhr, erst an einem Campingplatz und dann an einem schönen Golfplatz vorbei in das Oefter Tal.

Über Lampendahl wanderten wir anschließend zurück in Richtung Kettwig hinunter bis zur Rindersberger Mühle und von dort hinauf auf den Breitscheider Berg, wo wir wieder die Flugzeuge im Landeanflug auf Düsseldorf über uns hatten.

Danach ging es durch schönen Wald hinunter ins Untere Kettwiger Ruhrtal mit Blick auf die große Autobahnbrücke der A52, die das Ruhrtal kurz vor Essen überspannt.

Vorbei an Obstwiesen liefen wir nun parallel zur Ruhr bis nach Kettwig und zum Kettwiger Stausee, wo sich Doxi auf einer Hundewiese noch mal richtig austoben konnte. Dort blühten bereits die ersten Bäume – Wahnsinn.

Zum Abschluss besuchten wir noch die historische Altstadt von Kettwig, wo an diesem wunderschönen Frühlingstag viele Menschen draußen vor den Cafés in der Sonne saßen. Das war eine lange und durchaus anstrengende Wanderung mit 600 Höhenmetern, aber dafür auch mit vielen herrlichen Blicken in die Landschaft.

( MITI )

Am Baldeneysee

Am Baldeneysee
Essen, 12. Januar 2017

Regattaturm am Baldeneysee. Im Hintergrund die Staumauer.

Heute war ich mit Doxi im grünen Süden von Essen rund um den Baldeney See und die Villa Hügel unterwegs. Wir folgten auf dieser 11 Km-Runde einer Tour aus dem Rother-Wanderführer „Ruhrgebiet“.

An einer Stelle der Wanderung wurde es kritisch, als wir einen steilen und matschigen Bahndamm hinunter mussten, um eine viel befahrene zweigleisige Bahnstrecke auf offener Strecke zu queren. Gefährlich, gefährlich!

So etwas kenne ich von den Rother-Wanderführern gar nicht. Tatsächlich habe ich auf Google Earth ein Foto aus dem Jahre 2009 gefunden, das an dieser Stelle eine Fußgängerbrücke zeigt.

Die muss wohl in den letzten Jahren abgerissen worden sein, ohne dass die Tour entsprechend angepasst wurde. Zumindest nicht in der Auflage des Wanderführers, die mir vorliegt. Werde ich gleich mal dem Verlag melden.

( MITI )