Große Lückenschließer-Tour

Große Lückenschließer-Tour
18. Mai 2025

Unterwegs in den Feldflächen oberhalb unseres Stellplatzes bei Flacht im Westerwald

Seit zehn Jahren verfolge ich das Ziel, nach und nach alle Regionen Deutschlands und die vielen großen und kleinen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, die unser schönes Land zu bieten hat. An mehr als 1.300 Orten war ich bereits, doch noch immer klaffen deutliche Lücken auf meiner großen Deutschland-Karte.

Nun war ich drei Wochen bei herrlichem Maiwetter unterwegs, um einige dieser Lücken im Südwesten und der Mitte Deutschlands zu füllen.

Gemeinsam mit Doxi habe ich den Pfälzerwald, den Kaiserstuhl, den Schwarzwald, den Odenwald, das Taubertal, Mainfranken, den Westerwald und weitere Orte besucht, die auf dem Weg dazwischen liegen. Wahnsinnig viel Fachwerk habe ich auf dieser Tour gesehen und ganz viel schöne, frisch erblühte und ergrünte Natur.

Den Auftakt bildete der südliche Pfälzerwald, der Wasgau, wie er historisch genannt wird. Anschließend ging es über den Kaiserstuhl in den Schwarzwald und von dort noch einmal an den östlichen Rand des Pfälzerzwalds zur Weinstraße.

Von Westen her kommend haben wir uns daraufhin entlang der Bergstraße in den Odenwald voran gearbeitet. Am steilen Ostrand des Odenwalds führte uns der weitere Weg hinab nach Franken. 

Dort sind wir zunächst der Tauber bis nach Rothenburg ob der Tauber gefolgt. Dann haben wir in Mainfranken einige bezaubernde historische Städte am Main besucht, um anschließend in östlicher Richtung der Fränkischen Saale zu folgen.

Nach drei Wochen ging es schließlich auf die etappenweise Rückreise über den Westerwald nach NRW. So habe ich 58 Orte in 24 Tagen besucht, viel gesehen, viel gewandert und viel gebloggt. Zwischendurch auch noch reichlich Yoga praktiziert und Doxi und mich immer gut versorgt. Eine wunderbare Reise und ein ganz schön volles Programm. Aber jetzt reicht es auch. Ich glaube, ich brauche zu Hause erst einmal ein paar Tage Urlaub vom Urlaub.

Alle Fotos und Beiträge von dieser ereignisreichen Tour gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Nohn / Parkplatz am Fußballplatz Große Lückenschließer-TourGroßer Schotterplatz mit Wiese vor dem Sportplatz Nohn am Ortsrand. Leise. Perfekter Einstieg für Wanderungen zum Dreimühlen-Wasserfall. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 50.32684N, 6.7802E
2.) Pirmasens / Parkplatz Eisweiher Große Lückenschließer-TourSchöner Stellplatz im Grünen am Rande der Stadt, direkt am Naturschutzgebiet mit vielfältigen Wandermöglichkeiten. Nachts ruhig. Keine Infrastruktur.
Landauer Straße 103, 66953 Pirmasens, (0 € / kein Strom)
GPS = 49.1940N, 7.6256E
3.) Dahn / Parkplätze entlang der Eisenbahn Große Lückenschließer-TourParkplätze an stillgelegter Eisenbahnstrecke. Nur wenige Meter zur Innenstadt und zu den Einstiegen in die Wanderwege. Nachts ruhig. Keine Infrastruktur.
Äußermühlstraße 11, 66994 Dahn (kein offizieller SP)
GPS = 49.1528N, 7.7727E
4.) Münchweiler an der Rodalb / Parkplatz am Bürgerpark Große Lückenschließer-TourSchöner Ausgangspunkt für Tagestouren in den südwestlichen Pfälzerwald oder nach Pirmasens. Tagsüber Kirchenglocken, nachts ruhig. Keine Infrastruktur.
Mühlstraße 10, 66981 Münchweiler an der Rodalb (0 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 49.2198N, 7.7004E
5.) Wissembourg (F) / Parking place de la foire Große Lückenschließer-TourGroßer Asphaltparkplatz am Rande der wunderschönen Altstadt. Keine Infrastruktur.
Rue des Fleurs 2, 67160 Wissembourg (F) (0 € / kein Strom)
GPS = 49.0379N, 7.949E
6.) Landau in der Pfalz / Parkplatz am Freibad Große Lückenschließer-TourEinige kostenlose Parkplätze im äußeren Bereich der Parkplätze am Freibad bzw. hinten hinaus an den Sportanlagen. Fußläufig zur Innenstadt und zu schönen Parks. Keine Infrastruktur.
Prießnitzweg 14, 76829 Landau in der Pfalz (kein offizieller SP)
7.) Malterdingen / Parkplatz am Badesee Große Lückenschließer-TourSchotter- und Grasparkplatz 2 km außerhalb von Riegel nahe der Autobahn A5. 200 Meter entfernt von einem Badesee. Perfekt für eine Nacht. Keine Infrastruktur.
(0 € / kein Strom)
GPS = 48.1557N, 7.7732E
8.) Eichstetten am Kaiserstuhl / Wanderparkplatz am Eichelspitzturm Große Lückenschließer-TourOffizieller Wanderparkplatz ohne Verbotsschilder. Anfahrt durch die Weinberge. Unglaublicher Ausblick ÜBER die Weinberge, die Rheinebene und hinüber zum Schwarzwald. Platz für max. zwei Wohnmobile. Empfehlenswert nicht für Fahrzeuge deutlich über 6 M. Keinerlei Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 48.0947N, 7.70558E
9.) Bernau Dorf / Stellplatz am Sportplatz Große Lückenschließer-TourToller Stellplatz im Hochtal von Bernau unterhalb des Skilifts. Komplette Infrastruktur. Super Zugang zu den Wanderwegen.
(10 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 47.80588N, 8.0286E
10.) Gutach / Parkplatz am Freilichtmuseum Große Lückenschließer-TourGroßer Asphaltparkplatz am Freilichtmuseum, keine Infrastruktur. Parken über Nacht erlaubt.
Schreinergasse 6, 77793 Gutach (kein offizieller SP)
GPS = 48.2703N, 8.2011E
11.) Haslach im Kinzigtal / Parkplatz am Kloster Große Lückenschließer-TourPrima Parken unmittelbar am Rand der sehenswerten Altstadt. Teilweise unter Bäumen. Keine Infrastruktur.
Ringstraße 14, 77716 Haslach im Kinzigtal (0 € / kein Strom)
GPS = 48.2757N, 8.0847E
12.) Gengenbach / WoMo-Park Gengenbach Große Lückenschließer-TourKorrekter Stellplatz am Ortsrand von Gengenbach. 15 Minuten fußläufig zum Zentrum. Komplette Infrastruktur.
Berghauptener Straße 29, 77723 Gengenbach (15 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 48.4021N, 8.0073E
13.) Bobenheim am Berg / Wanderparkplatz am Krumbachtal Große Lückenschließer-TourSchöner Wanderparkplatz neben den Weinbergen. Problemlose Anfahrt. Raum für drei bis vier Wohnmobile. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 49.5307N, 8.1485E
14.) Bad Dürkheim / Parkplatz am Riesenfass Große Lückenschließer-TourRiesiger Asphaltparkplatz am Rande der Altstadt und des Kurparks, wo jährlich im Herbst auch das große Weinfest stattfindet. Wir haben im hinteren Bereich an der Saline geparkt. Womos werden dort geduldet. Keine Infrastruktur.
Große Allee 503, 67098 Bad Dürkheim (kein offizieller SP)
GPS = 49.4660N, 8.1709E
15.) Lorsch / Stellplatz Lorsch Große Lückenschließer-TourFeiner Stellplatz auf Schotter nahe des Weltkulturerbes Kloster Lorsch und der historischen Innenstadt. Komplette Infrastruktur.
Odenwaldallee, 64653 Lorsch (10 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 49.6521N, 8.5789E
16.) Stockstadt am Rhein / Parkplatz am Naturschutzgebiet Große Lückenschließer-TourSchöner Stellplatz im Grünen, teils unter Bäumen, unmittelbar am Zugang zum NSG Kühkopfaue. Parken im hinteren Bereich für Womos empfehlenswert. Keine Infrastruktur.
Rheinstraße 50, 64589 Stockstadt am Rhein (kein offizieller SP)
GPS = 49.8123N, 8.4661E
17.) Weinheim / Parkplatz am Schlosspark Große Lückenschließer-TourVier ausgewiesene Stellplatz neben kostenpflichtigem Bus- und PKW-Parkplatz. Unmittelbar am Schlosspark und dem Zugang zur Altstadt. Direkt an der Zufahrtsstraße, von daher nur tief in die Nacht wirklich leise. Keine Infrastruktur.
Rote Turmstraße 30, 69469 Weinheim (0 € / kein Strom)
GPS = 49.5445N, 8.6694E
18.) Michelstadt Odenwald / Wohnmobilstellplatz Michelstadt Große Lückenschließer-TourAusgewiesene Stellflächen auf einem Großparkplatz am Rande der Alstadt. Nachts ruhig.
Marktstraße 27, 64720 Michelstadt (0 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 49.68N, 9.0012E
19.) Erbach / Parkplatz an der Trabrennbahn Große Lückenschließer-TourGroßer kostenloser Parkplatz nahe der Kreisverwaltung, fußläufig zur Innenstadt. Tagsüber Toiletten verfügbar, sonst keine Infrastruktur.
Obere Marktstraße 7, 64711 Erbach (kein offizieller SP)
GPS = 49.6627N, 8.9962E
20.) Amorbach / Stellplatz Amorbach Große Lückenschließer-TourAsphaltparkplatz neben Schotterparkplatz des Freibads. Beide Parkflächen für Womos möglich. Wenige Schritte zur Altstadt. Keine Infrastruktur.
Weilbacher Straße 3, 63916 Amorbach (0 € / kein Strom)
GPS = 49.647N, 9.2212E
21.) Weikersheim / Großparkplatz Weikersheim Große Lückenschließer-TourGroßer Asphaltparkplatz direkt an der Tauber und nahe des Schlosses. Teilweise unter Bäumen. Keine Infrastruktur, aber Womos werden geduldet.
(kein offizieller SP)
GPS = 49.4835N, 9.8957E
22.) Rothenburg ob der Tauber / Wohnmobilstellplatz Rothenburg am P2 Große Lückenschließer-TourGroßer und sehr beliebter Stellplatz unmittelbar neben der historischen Altstadt. Komplette Infrastruktur. Ab Nachmittags häufig voll belegt.
Nördlinger Straße 6, 91541 Rothenburg ob der Tauber (15 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 49.3704N, 10.1831E
23.) Bad Windsheim / Wohmobilstellplatz am Fränkischen Freilichtmuseum Große Lückenschließer-TourAusgewiesene Flächen auf Wiese unter Obstbäumen am Rand des Großparkplatzes des Freilichtmuseums. Herrliche Lage, aber keine Infrastruktur
Bernhard-Bickert-Weg, 91438 Bad Windsheim (10 € / kein Strom)
GPS = 49.4973N, 10.4177E
24.) Ochsenfurt / Stellplatz Ochsenfurt am Mainufer Große Lückenschließer-TourToller Stellplatz auf Rasen und Pflaster. In der ersten Reihe mit direktem Blick auf den Main. Schöner Ort. Keine Infrastruktur.
Mainuferstraße, 97199 Ochsenfurt (0 € / kein Strom)
GPS = 49.6669N, 10.061E
25.) Sulfzeld am Main / Parkplatz am Main Große Lückenschließer-TourSchotterparkplatz für PKW, Busse und Womo am Main, unmittelbar am Eingang zur Altstadt. Keine Infrastruktur.
Kitzinger Str. 1, 97320 Sulzfeld am Main (kein offizieller SP)
GPS = 49.7095N, 10.1355E
26.) Kitzingen / Parkplatz Kitzingen Große Lückenschließer-TourGroßer Schotterparkplatz vor dem offiziellen Womo-Stellplatz der Stadt. Keine Infrastruktur.
Bleichwasen 2, 97318 Kitzingen (kein offizieller SP)
GPS = 49.7425N, 10.1663E
27.) Volkach / Stellplatz Mainaue Große Lückenschließer-TourSchöner Stellplatz auf Schotter direkt am Zusammenfluss von Main und Mainkanal, teilweise unter Bäumen. Wenige Fußminuten zur Innenstadt. Zwei Kilometer von der Weininsel entfernt.
St2260, 97332 Volkach (10 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 49.8643N, 10.2212E
28.) Hammelburg / Stellplatz am Sportzentrum Große Lückenschließer-TourDrei ausgewiesene Stellplätze auf Asphaltparkplatz unter Bäumen. Keine Infrastruktur. Innenstadt fußläufig in 10 Minuten.
Am Sportzentrum 4A, 97762 Hammelburg (0 € / kein Strom)
GPS = 50.1109N, 9.8987E
29.) Bad Kissingen / Parkplätze am Terrassenfreibad Große Lückenschließer-TourGroßer Asphaltparkplatz am Freibad etwas oberhalb der Stadt. Innenstadt fußläufig in 15 Minuten. Keine Infrastruktur.
Schwimmbadstraße, 97688 Bad Kissingen (kein offizieller SP)
GPS = 50.1868N, 10.0818E
30.) Bad Neustadt an der Saale / Parkplatz am Busbahnhof Große Lückenschließer-TourParken im kostenlosen hinteren Bereich des Großparkplatzes am Rande der Altstadt. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 50.3188N, 10.2135E
31.) Bad Neustadt an der Saale / Wohnmobilstellplatz am Kurpark Große Lückenschließer-TourSchöner Stellplatz in den Saaleauen, 1 km vor den Stadtmauern von Bad Neustadt am Kurpark der Stadt. Komplette V/E, Strom im Preis inklusive.
Kurhausstraße 31, 97616 Bad Neustadt an der Saale (10 € / Große Lückenschließer-TourStrom verfügbar)
GPS = 50.3177N, 10.2221E
32.) Flacht / Parkplatz am alten Sportplatz Große Lückenschließer-TourEinfacher, aber ruhiger Großparkplatz auf Schotter am Rande von Flacht.
Bahnhofsweg, 65558 Flacht (kein offizieller SP)
GPS = 50.3436N, 8.0557E
33.) Montabaur / Parkplatz Eichwiese Große Lückenschließer-TourGroßer Schotterparkplatz unterhalb der Altstadt, wird einmal im Jahr auch als Festplatz genutzt. Keine Infrastruktur.
Eichwiese, 56410 Montabaur (kein offizieller SP)
GPS = 50.4379N, 7.8315E
34.) Dreifelden / Wanderparkplatz Dreifelder Weiher Große Lückenschließer-TourSchön gelegener Parkplatz nahe des Dreifelder Weihers neben dem Parkplatz des Golfplatzes. Keine Infrastruktur.
K2 10, 57629 Dreifelden (kein offizieller SP)
GPS = 50.5936N, 7.8325E
35.) Bad Marienberg / Parkplatz P1 des Wildparks Große Lückenschließer-TourSchotterparkplatz nahe am kostenlosen Wildpark mit Aussichtsturm und Basaltpark. Innenstadt 1,5 km entfernt. Keine Infrastruktur. Nachts ruhig.
Wildparkstraße 26, 56470 Bad Marienberg (Westerwald) (kein offizieller SP)
GPS = 50.6477N, 7.9268E
36.) Freudenberg / Parkplatz am Gambachweiher Große Lückenschließer-TourAusgewiesene Stellflächen auf dem Parkplatz am Gambachweiher/Tennisplatz. Sehenswerte historische Altstadt fußläufig zu erreichen. V/E vorhanden.
In der Gambach 24, 57258 Freudenberg (0 € / kein Strom)
GPS = 50.9048N, 7.8776E
( MITI )

Wo die Fichten fehlen

Wo die Fichten fehlen
Freudenberg, 17. Mai 2025

Ginster erobert die freigewordenen Flächen

Im Bergischen Land, im Siegerland, im Sauerland und in der Eifel werden bei uns in NRW seit einiger Zeit großflächig abgestorbene Fichtenbestände abgeholzt.

Dort, wo man nicht gleich aufwändig wiederaufforstet, rücken zügig andere Pflanzen auf die freigewordenen Flächen nach – aber nicht etwa Bäume, sondern schnell wachsende Büsche und Sträucher, wie etwa der zurzeit gelb blühende Ginster.

Dadurch kann man diese Flächen im Frühling bereits von weitem ausmachen, wie ich heute bei unserer Abendrunde durch das schöne Gumbachtal bei Freudenberg erlebt habe. Sieht zwar schön aus, ist aber nicht das, was man auf Dauer haben möchte. Doch Wiederaufforstung mit neuen, anderen Baumarten kostet richtig viel Zeit und Geld.

( MITI )

Fachwerkensemble Freudenberg

Fachwerkensemble Freudenberg
Freudenberg, 17.05.2025

Blick vom Kurpark hinunter auf die Altstadt

Die Altstadt von Freudenberg gehört zu den meistfotografierten Architekturmotiven in NRW. So viele gleichmäßig angeordnete, gut erhaltene und uniform schwarz-weiße Fachwerkhäuser gibt es sonst nirgendwo.

Die Stadt im Siegerland liegt im äußersten Südosten von NRW an der A45, unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Nördlich liegt Olpe, östlich Siegen.

Urkunden geben Hinweise darauf, dass Freudenberg sehr früh als „Flecken“ gegründet wurde. Bis heute trägt der historische Stadtkern auf einem nach Südwesten ansteigenden Hügel den Namen „Alter Flecken“.

Er gilt als einzigartiges Baudenkmal von internationaler Bedeutung und vermittelt einen Eindruck von einer typischen Kleinstadt aus dem 17. Jahrhundert.

Die Evangelische Kirche auf der Spitze des Hügels wurde ab 1602 als Wehr- und Schutzkirche errichtet. Ihr Glockenturm und ein Mauerrest am Schlossberg sind die einzigen Zeugnisse der früheren Burganlage, die die Stadt im Mittelalter schützte.

( MITI )

Zwischen Tierpark und Basaltpark

Zwischen Tierpark und Basaltpark
Bad Marienberg, 16.05.2025

Doxi trifft Zicklein im Tierpark von Bad Merienberg

Meine letzte Station heute ist Bad Marienberg in einem Talkessel des Westerwalds auf halber Strecke zwischen Limburg an der Lahn und Siegen. Die Nister, die zum Einzugsbereich der Sieg gehört, fließt in Ost-West-Richtung durch die Stadt. Auch der Westerwaldsteig kreuzt das Ortszentrum.

Ich stehe mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz oberhalb der Stadt, mit schönem Ausblick auf Felder und Wiesen, die bereits den ersten Grünschnitt hinter sich haben.

Am Abend unternehme ich mit Doxi eine zweistündige, sehr abwechslungsreiche Wanderung hinunter in die Stadt und auf der anderen Seite wieder hinauf, erst zum Basaltpark und dann weiter zum Tierpark mit angrenzendem Aussichtsturm.

Beim Basaltpark handelt es sich um einen stillgelegten Basaltbruch, der mit Wanderwegen, Hinweistafeln zur Geologie und Ausstellungsstücken aus dem Basaltabbau öffentlich zugänglich ist.

In unmittelbarer Nähe oberhalb des Basaltparks befindet sich der Wildpark Bad Marienberg. Auf einer Fläche von 20 Hektar sind rund 100 Tiere untergebracht, darunter Alpakas, Wisente, Nandus, Rot- und Schwarzwild. Ein vier Kilometer langer Rundweg führt durch das Wald- und Wiesengelände des Wildparks.

Im Eingangsbereich des Wildparks wurde 2008 der Hedwigsturm aufgestellt, ein 17,3 Meter hoher Aussichtsturm. Von oben kann man den Fernblick in den Westerwald, das Siebengebirge, den Taunus und die Eifel genießen. Die offene, sechseckige Stahlbauweise soll an sechseckige Basaltsäulen erinnern, wie sie auch unten im Basaltpark zu sehen sind.

Nachdem meine ersten drei Ausflugsziele heute nur so mittel spannend waren, ist das noch einmal ein echtes Highlight am Ende eines langen Tages.

( MITI )

An der Krombachtalsperre

An der Krombachtalsperre
Driedorf, 16. Mai 2025

Anfahrt auf die Krombachtalsperre

Ja, ein schicker Stausee. Wir stehen mit dem Womo in der goldenen Abendsonne, vor uns das tiefblaue Wasser, dahinter leuchtet der frisch ergrünte Wald und am Himmel: weiße Wölkchen vor blauem Grund. So hatte ich mir das vorgestellt.

Doch leider erweisen sich die Stellplätze auf dem Camping-Platz an der Krombachtalsperre als reichlich unsexy. Und ans Wasser dürfen Hunde sowieso nicht.

So bleibt es bei einem Kurzbesuch an der einzigen Talsperre im Westerwald, die sich halb auf Hessischem und halb auf Rheinland-Pfälzischem Gebiet befindet. Na, gut, dann ziehen wir eben mal schnell weiter.

( MITI )

Rauf zum Leyenbach-Wasserfall

Rauf zum Leyenbach-Wasserfall
Nenderoth, 16. Mai 2025

Rückweg auf offiziellen Pfaden. Im Hintergrund: Der Steinbruch bei Arborn.

Das war mal eine aufregende Wanderung. Vom Friedhof in Nenderoth sind wir auf verwachsenen Pfaden zum Geotop „Leyenbach-Wasserfall“ aufgestiegen. Mehrmals mussten wir uns durch den Wald schlagen und zweimal unbenutzte Weiden mit Stacheldrahtzäunen überwinden.

Erst habe ich Doxi vorsichtig über den stachelspitzigen Zaun gehievt und dahinter wieder herabgelassen. Dann habe ich mich selbst über den Stacheldraht geschwungen, leichte Blessuren an den Händen inklusive. Glücklicherweise nur die Hände 🙂

Endlich am Ziel angekommen, wurde schnell klar, dass es auch einen gut befestigten Wanderweg gegeben hätte. Und von Odersberg wären wir auch viel schneller dorthin gekommen. Na, man kann ja nicht alles wissen …

Der Leyenbach-Wasserfall überwindet eine Höhe von rund 10 Metern, mit einem Hauptfall von 4 Metern. Es ist der einzige Wasserfall an der Westerwälder Basalthochfläche mit dem „Knoten“ als höchsten Berg.

Nachdem es seit drei Wochen im Westen von Deutschland nicht mehr geregnet hat, konnte ich kaum damit rechnen, dass uns ein tosendes Schauspiel erwartet. Und so war es dann auch. Reichlich erschöpft vom langen Durst tröpfelt der Wasserfall lustlos vor sich hin. Der Wasserfluss reicht gerade einmal aus, dass sich Doxi und ich daran stärken können. Na, so ist es dann wohl.

( MITI )