Archiv der Kategorie: Doxi

Doxi, die Turmkletterin

Der Riesenbühlturm aus der Vorgelperspektive
Schluchsee, 27.10.2015

Der Riesenbühlturm aus der Vogelperspektive

Heute haben wir eine sehr schöne 20 Km-Wanderung am Nordrand des Schluchsees unternommen.

Von unserem Stellplatz an der Schluchseehalle ging es zunächst hinauf auf den Riesenbühl, dem Hausberg von Schluchsee auf 1.097 Meter ü.N.N.

Dort erwartete uns der 37 Meter hohe Riesenbühlturm, der eine einzigartige Fernsicht über den Schluchsee und die angrenzenden Regionen bietet. 

Eigentlich wollte ich Doxi unten am Turm anleinen und alleine hinaufsteigen. Aber Doxi war schneller als ich und ist einfach vorgelaufen, die 140 Stufen und 27 Zwischenpodeste hinauf. Höhenangst hat sich offensichtlich keine 🙂

Anschließend ging es weiter durch den Herbstwald nach Lenzkirch und von dort über Fischbach zurück nach Schluchsee.

Fast siebenhundert Höhenmeter haben wir auf der Tour überwunden. Aber das hat sich wirklich gelohnt. Langsam gewöhnen wir uns an die vielen Aufstiege.

( MITI )

Aha-Erlebnis am Schluchsee

Blick hinunter zum Schluchsee
Aha, 26.10.2015

Blick hinunter zum Schluchsee, wo die Bäume im milden Herbstlicht um die Wette strahlen

Aha, es gibt ihn also wirklich, einen Ort dieses Namens. So nennt sich ein Ortsteil der Gemeinde Schluchsee am gleichnamigen Stausee im Schwarzwald, dem höchst gelegenen Stausee in Deutschland.

Wir stehen mit dem Wohnmobil am Bahnhof von Aha und wandern von dort zunächst entlang des Nordufers des Schluchsees und dann in den Wald knapp vierhundert Meter hinauf zur Spitze der Schnepfhalde.

Vom Gipfelkreuz auf 1299 Meter ü.N.N. haben wir einen wunderbaren Blick über die Höhenlagen des Schwarzwaldes inklusive des Feldbergs, der ganz in der Nähe liegt.

Bei herrlichem Sonnenschein und trockener Luft können wir in der Ferne sogar die schneebedeckten Gipfel der Schweizer Alpen ausmachen. Ein Ausblick zum Verlieben!

( MITI )

Am Titisee

Am Nordrand des Titisees
Titisee-Neustadt, 25.10.2015

Strandbad am Nordrand des Titisees

Von Freiburg am Westrand des Schwarzwaldes sind wir über die B31 und durch das berühmte Höllental in die Höhenlagen des Schwarzwaldes aufgestiegen.

Von 278 Meter ü.N.N. ging es dabei mehr als 600 Höhenmeter hinauf auf 880 Meter ü.N.N. zu unserem Zielort Titisee-Neustadt, wenige Kilometer östlich des Feldbergs.

Wir stehen mit dem Wohnmobil an der großen Bad- und Wellnessanlage „Badeparadies Schwarzwald“.

Von hier sind es nur tausend Meter bis zum Titisee, dem größten natürlichen See des Schwarzwaldes.

Wir nutzen das herrliche Sonntagswetter und drehen am Morgen eine 15 Km-Runde um den Titisee und hinauf zur Kesslerhöhe.

Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf den Luftkurort Hinterzarten und dessen bekannter Skisprunganlage hat. Am abend wandern wir dann noch einmal 10 Km von Titisee nach Neustadt. Ein perfekter Wandertag!

( MITI )

Schwarzwald, wir kommen

Blick vom Schlossberg auf die Altstadt mit dem Freiburger Münster
Freiburg, 24.10.2015

Blick hinunter vom Schlossberg auf die Altstadt mit dem Freiburger Münster

Heute sind wir zu einer Wohnmobil-Herbsttour in den Schwarzwald aufgebrochen. Als Erstes haben wir Freiburg im Breisgau besichtigt.

Die Universitätsstadt mit 220.000 Einwohnern ist die südlichste Großstadt Deutschlands.

Wahrzeichen sind u. a. die Altstadt mit dem Münster und den sogenannten Bächle – historische Abwasserkanäle, die viele Altstadtstraßen säumen. Durch die Stadt fließt der Fluss Dreisam, der aber zum Zeitpunkt unseres Besuches kaum Wasser führte.

Freiburg ist das Ziel von jährlich über drei Millionen Besuchern – an diesem warmen Samstagnachmittag scheinen sie alle gleichzeitig in der Innenstadt unterwegs zu sein. Wahnsinn, wie voll es in den Straßen und den Cafés zugeht! Aber Doxi hat damit kein Problem.

Wir drehen erst eine große Runde durch die Innenstadt und anschließend um den Schlossberg. Leider ist der Schlossbergturm zurzeit gesperrt – ich hatte mich schon auf die fantastische Aussicht gefreut. Dann vielleicht beim nächsten Besuch ….

( MITI )

Nassau an der Lahn

Brücke über die Lahn mit Blick auf die Innenstadt
Nassau/Lahn, 10.10.2015

Brücke über die Lahn mit Blick auf die Innenstadt

Die letzte Station unserer Reise durch das Saarland, die Pfalz und das Mittelrheintal ist Nassau an der Lahn.

Eigentlich wollte ich von der Loreley weiter nach Braubach am Rhein, unterhalb der Marksburg gelegen.

Aber der Stellplatz in Braubach war so voll, da habe ich mich einfach ein wenig treiben lassen und bin mit dem Wohnmobil in Nassau auf den Bahamas an der Lahn gelandet.

Die Stadt im Lahntal zwischen Koblenz, Bad Ems und Limburg liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route. Die Burg Nassau ist der ursprüngliche Stammsitz der amtierenden Herrscherhäuser von Luxemburg und der Niederlande.

Die Burg oberhalb der Stadt und ihr Bergfried sind öffentlich zugänglich. Vom Turm aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und auf das Lahntal. Herrlich!

( MITI )

Auf der Loreley

Blick vom Lereleyfelsen in Richtung St Goarshausen
St. Goarshausen, 9.10.2015

Blick vom Loreleyfelsen in Richtung St Goarshausen

Die Loreley ist für mich ein mystischer Ort, seit ich als 15-Jähriger ein Rockkonzert mit BAP als Übertragung von der Loreley-Waldbühne im WDR-Rockpalast erlebt habe.

Es war an einem Samstagabend bei uns zu Hause im Wohnzimmer, meine Eltern schliefen schon, und ich bin zum ersten Mal zu Rockmusik so richtig abgegangen.

Ich erinnere mich noch an das Gänsehautgefühl von damals und die elektrisierende Vorstellung, dass das Leben für mich jetzt so richtig losgeht.

Kaum dreißig (!) Jahre später bin ich zum ersten Mal auf der Loreley. Wolfgang Niedecken ist mittlerweile 60 und auch ich gehe auf die 50 zu. Aber egal.

Mit dem Wohnmobil stehen wir auf dem Parkplatz des Infozentrums am Loreleyfelsen 125 Meter über St. Goarshausen.

Gemeinsam mit Doxi unternehme ich eine schöne 10 Km-Wanderung, die uns rund um das Felsplateau, den angrenzenden Wald und auch hinunter zum Rhein nach St. Goarshausen führt. Endlich geschafft. würde ich sagen!

( MITI )