Archiv der Kategorie: Doxi

Urban Art in der Völklinger Hütte

urban_art_okt_2015_092_1280x720
Völklingen, 2. Oktober 2015

Hier passen Raum und Objekt perfekt zusammen

Blanker Beton, endlose Gänge, rustikale Nischen, verfallene Architektur – die Völklinger Hütte ist ein geradezu idealer Ort für die Präsentation moderner Kunst.

Noch bis November 2015 läuft dort die Ausstellung „Urban Art“ mit Street-Art, Graffiti und vielen weiteren Kunstwerken aus aller Welt. Die Ausstellung bildet einen spannenden Kontrast zu den verfallenden, rostbraunen Anlagen und Maschinen der Hütte und hat mir ausnehmend gut gefallen.

( MITI )

Festungsstadt Saarlouis

Reste der Festungsanlagen von Saarlouis
Saarlouis, 1.10.2015

Reste der Festungsanlagen von Saarlouis

Eine Stadt wie aus dem Reißbrett: Saarlouis wurde 1680 im Auftrag des französischen Königs Ludwig XIV als Festung an der Saar geplant und errichtet.

Obwohl die Festungsanlagen größtenteils am Ende des 19. Jahrhunderts geschleift wurden, bestimmt der sechseckige Festungsgrundriss noch heute die Form der Innenstadt.

In diesem Areal sind die meisten Straßen genau in Nordsüd- bzw. Westost-Richtung orientiert.

Neben den ursprünglichen Bauwerken des Festungsplaners Vauban finden sich dort auch noch einige Anlagen aus dem 19. Jahrhundert, die nach dem Abzug der Franzosen von den Preußen angelegt wurden.

Dazu gehören eine Reihe von ehemaligen Kasernen, die heute unter anderem als Museum und Einkaufszentrum genutzt werden.

Gemeinsam mit Doxi habe ich die Stadt bei herrlichem Sonnenschein, aber kaltem Wind vom kostenlosen Womo-Stellplatz an der St. Nazzaire-Allee aus erkundet.

( MITI )

An der Saarschleife bei Mettlach

180 Meter über der Saarschleife liegt der Aussichtspunkt Cloef
Mettlach, 1.10.2015

180 Meter über der Saarschleife liegt der Aussichtspunkt Cloef

Wer die Saar besucht, darf die Große Saarschleife bei Mettlach und den Aussichtspunkt Cloef nicht verpassen. Von dort hat man nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf die Saarschleife, sondern kann auch herrliche Wanderungen durch die angrenzenden Wälder unternehmen.

Die Saarschleife beginnt kurz hinter dem Merziger Stadtteil Besseringen und endet in Mettlach. Die Luftlinie zwischen den beiden Orten beträgt nur rund zwei Kilometer. Die Saar macht jedoch einen Umweg, der sich über nahezu zehn Kilometer erstreckt.

( MITI )

Bezauberndes Saarburg

saarburg_okt_2015_09_1170x720
Saarburg, 1.10.2015

Die Saarburg oberhalb der Altstadt

Wir haben die Saar erreicht. Von Trier sind wir zunächst nach Merzig gefahren, wo die Saar in die Mosel mündet. Von dort ging es weiter über die Bundesstraße 51 nach Saarburg, dessen Altstadt mit Kirche und Burg idyllisch an der Saar gelegen ist.

Durch die Altstadt fließt der Fluss Leuk. Besonders beeindruckend ist das Areal des Buttermarktes mit seinen über die Leuk führenden Brücken. Dort stürzt der Fluss an einem Wasserfall 18 Meter in die Tiefe. Ein bezaubernd schöner Flecken Deutschland.

( MITI )

Trier – Die älteste Stadt Deutschlands

Blick auf die Mosel in Richtung der alten Römerbrücke
Trier, 30.09.2015

Blick auf die Mosel in Richtung der alten Römerbrücke. Links der Womo-Stellplatz.

Auf dem Weg zur Saar haben wir in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, Station gemacht. Mit dem Wohnmobil stehen wir direkt an der Mosel unweit der Konrad-Adenauer-Brücke.

Bei herrlichem Wetter laufe ich mit Doxi auf einer 17 Km-Runde alle historischen Sehenswürdigkeiten ab, inklusive Aufstieg auf den 300 Meter über der Stadt gelegenen Markusberg mit der weithin sichtbaren Mariensäule.

Von dort haben wir bei herrlichem Wetter einen wunderbaren Blick über die Stadt.

( MITI )

Zwei Wochen mit Bellis und Doxi

Abendspaziergang bei uns im Feld
Büttgen, 8. September 2015

Abendspaziergang bei uns im Feld

Claudia ist aus dem Spanien-Urlaub zurückgekehrt. Zwei Wochen lang habe ich ihr Bellis abgenommen und war mit Bellis und Doxi viel unterwegs: Wandern, Joggen und ganz normal Spazieren.

Die Beiden (Mutter und Tochter) hatten viel Spaß miteinander, sowohl unterwegs als auch bei uns im Garten. Stress gab es keinen, von seltenen Grummeleien beim Fressen abgesehen, aber dafür viel spielerische Interaktion miteinander, wie auch das folgende Video zeigt.

Zwei Wochen mit Bellis und Doxi
( MITI )