Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Waldparkplatz am KIT (kein offizieller SP) | 
|---|
| Ort: | Karlsruhe | 
|---|
| Geo-Koordinate: | N49.01535, E8.41913 | 
|---|
| Preis pro Nacht: | kostenlos / kein Strom verfügbar (Daten vom 13.10.2023) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Schöner großer Waldparkplatz auf Schotter mit Bäumen, fußläufig zehn Minuten zum Schloss und zur Innenstadt. Womos werden dort geduldet. Keine Infrastruktur.  | 
|---|
  Karlsruhe hat architektonisch sehr viel zu bieten, wie ich auf einer zweistündigen Fahrradtour durch das Stadtzentrum feststellen konnte – altes wie neues.
 Neben moderner Architektur haben sich ganze Straßenzüge mit historischen Bauten aus verschiedenen Stilrichtungen erhalten. Hier eine Auswahl der Gebäude, die ich am interessantesten fand.
         
   „Der Käfer – Ein deutsches Wunder“ von Georg Seibert vor der Agentur für Arbeit 
       
   Skulptur „The Morning Line“ vor dem Eingang des ZKM 
       
   Skulptur „9 Pfeiler / kopfüber“ vor dem ZKM 
           
   Skulptur vor der Städtischen Galerie 
               
   Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Karlsruhe 
           
   Kinopalast am ZKM 
       
   Bemalter Stromkasten neben dem Schloss 
       
   Tolle Streetart in der Innenstadt 
               
   Evangelische Stadtkirche am Rathaus 
           
   Verfassungssäule vor der ev. Stadtkirche 
               
   Rathaus der Stadt Karlsruhe 
           
   Bernharduskirche 
               
   Die Christuskirche am Mühlburger Tor 
           
   Pfarrkirche St. Stephan 
               
   „Kleine Kirche“ beim Karlsruher Schloss 
           
   Barockes Wohnhaus neben der „kleinen Kirche“ 
       
   Barockes Wohnhaus 
           
   Weltziensches Haus 
               
   Haus Solms 
           
   Haydnplatz 
               
   Carl-Hofer-Schule 
       
   Staatliches Museum für Naturkunde 
       
   Landesamt für Besoldung 
           
   Hohenzollernhaus 
               
   Staatliche Akademie der Künste 
       
   Wohnhäuser in der Weststadt 
           
   Wohnhaus Melanchthonstraße 
               
   Institut für Berufsbildung 
           
   Von Eugen Beck gebautes Haus in der Weberstraße 
       
   Schloss Gottesaue, Sitz der Hochschule für Musik 
               
   Seitlicher Blick auf Schloss Gottesaue