Schlagwort-Archive: Heike

The truth about Joji

The truth about Joji
Düsseldorf-Benrath, 20. August 2023

Ich liebe dieses Lächeln

Ich liebe es, wenn die Joji mich anlächelt. Sie hat so einen schönen Mund und so gepflegte Zähne. Aber ich liebe es auch, wenn sie sich scheckig lacht und dabei manchmal ganz verrückt guckt. Hier die ganze Wahrheit über meinen Schatz. Mit freundlicher Genehmigung, natürlich.

( MITI )

Heiß am Rhein

Heiß am Rhein
Düsseldorf-Benrath, 20. August 2023

Blick vom Rheindeich am Schlosspark Benrath

Wahnsinn, wie viele Menschen an einem Sonntagmorgen bereits um 9 Uhr am Rhein nahe des Benrather Schlossparks unterwegs sind. Alle wissen, dass es heute wieder heiß werden wird. Das treibt sie raus. Uns auch.

Wir drehen eine schöne Runde entlang des Rheinufers Richtung Zons auf der gegenüberliegenden Rheinseite. Anschließend laufen wir durch die Urdenbacher Kämpen zurück.

Im Schatten der Bäume ist es angenehm, aber auf den offenen Feldflächen bereits um 11 Uhr gefühlt deutlich zu heiß. Vor allem für Doxi. Gut, dass wir so früh gestartet sind, wie all die Anderen auch.

( MITI )

Der Sonntag der vier Museen

Der Sonntag der vier Museen
Düsseldorf, 16. Juli 2023

Selbstaufnahme im Filmmuseum Düsseldorf

Was man so alles anstellen kann, wenn man im Besitz einer ArtCard ist: Heute Vormittag haben wir gleich vier Düsseldorfer Museen besucht.

Anlass war der letzte Tag der Etel Adnan-Ausstellung im K20, die Heike noch nicht gesehen hatte. „Poesie der Farben“ lautet der Titel der sehr sehenswerten Schau mit den Werken der libanesisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Malerin, die 2021 im Alter von 96 Jahren verstorben ist.

Anschließend sind wir rüber ins Museum der „Kunstvereins für der Rheinlande und Westfalen“. Unter dem Titel „Calling“ werden dort gerade sehr diverse Arbeiten unterschiedlichster Künstler präsentiert.  Nicht alles hat uns gefallen, aber einiges sehr wohl.

Dann ging es durch die Altstadt zum Deutschen Keramikmuseum, das zurzeit eine tolle Sonderausstellung mit Keramik-Skulpturen der in Berlin lebenden Künstlerin Anke Eilergerhard zeigt. Die mehrstöckigen, überdimensionalen Zuckerwerk-Gebilde wirken wie aus der Hofkonditorei eines barocken Fürstenhofs entsprungen.

Und schließlich haben wir noch das gleich daneben liegende Filmmuseum mit seiner aktuellen Sonderausstellung „Animal Actors“ besucht. Das war dann aber auch genug für diesen Tag. Anschließend waren wir gut gesättigt von so vielen Museumseindrücken, man könnte auch sagen: ein wenig erschlagen 🙂

( MITI )

Von Glühwürmchen und Junikäfern

Von Glühwürmchen und Junikäfern
Liedberg, 29. Juni 2023

Glühwürmchen im Wald (Langzeitbelichtung), Foto quit07 | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Es gibt sie also doch noch, die Glühwürmchen Lamprohiza splendidula, auch kleiner Leuchtkäfer oder Johanniskäfer genannt.

Auf meinen Abendwanderungen habe ich sie seit Anfang Juni immer wieder am Rande kleiner Waldstreifen beobachten können und ganz massiv im Wald am Liedberg zwischen Kleinenbroich und Mönchengladbach.

Dreimal waren Heike und ich dort in den letzten Wochen abends in der Dämmerung und der Dunkelheit mit Doxi unterwegs. Unsere ersten Treffen seit unserer Trennung vor sieben Monaten.

Am Liedberg waren es Hunderte von Glühwürmchen, die am Waldrand kreisten, um mit ihren Lichtsignalen zueinander zu finden.

So wie die Glühwürmchen, haben auch wir versucht, in diesen lauen Sommernächten zu erspüren, ob wir wieder zueinander finden können. Ganz achtsam und vorsichtig. Denn die Liebe ist noch da. Doch das Geschehene muss erst einmal aufgearbeitet werden.

Von Glühwürmchen und Junikäfern

Amphimallon solstitialis, der gerippte Brachkäfer

Dabei wollte keiner von uns so aufdringlich sein, wie die Junikäfer der Art Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale).

Die schwirren zurzeit massenhaft in der Dämmerung auf den Feldflächen umher und stürzen, sich auf alles, was sich bewegt. Immer in der Hoffnung, es könnte ein paarungsbereites Weibchen sein.

Immer wieder mussten wir uns der dicken Brummer erwehren. Teilweise half nur weglaufen. Denn wenn sie sich erst einmal auf unseren Köpfen niedergelassen haben, bekommt man sie kaum mehr aus den Haaren.

Dabei sind sie irgendwie auch süß, denn sie beißen nicht und stechen nicht und fliegen laut brummend ein wenig unbeholfen umher. Und suchen dabei doch nur nach Liebe. Genau wie wir

Von Glühwürmchen und Junikäfern

Sonnenuntergang am Liedberg

( MITI )

Dieren an der Ijssel

Dieren an der Ijssel
Dieren (NL), 24. November 2022

Villen in der Hogestraat von Dieren

Heute habe ich Heike zu einem Arzttermin bei einem niederländischen Spezialisten in der Provinz Gelderland begleitet.

Dieren liegt 15 km südlich von Zutphen, wo wir letztes Jahr mit dem Wohnmobil Station gemacht und zwei schöne Tage verbracht haben.

Die Stadt ist in den Niederlanden bekannt als Stammsitz des Niederländischen Fahrradherstellers Gazelle. Sie verfügt über einen hübschen Altstadtkern mit vielen prächtigen alten Häusern an der Ijssel.

Allerdings ist dieser Teil vom modernen Dieren, das nach dem Zweiten Weltkrieg entstand, durch eine viel befahrene Eisenbahnstrecke und Nationalstraße abgetrennt.

Man spürt, dass hier im alten Zentrum früher viel mehr los war, denn viele Geschäfte stehen leer. Aber die Villen aus der Gründerzeit sind wirklich toll.

( MITI )

Art Cologne 2022

Heute habe ich mit Heike und unserem Freund Bruno die älteste und vielleicht größte Kunstmesse der Welt besucht. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die Art Cologne endlich wieder statt. Und das Angebot an zeitgenössischer Kunst ist riesig, genau wie die Preise. Hier alle Werke, die mir auf unserem vierstündigen Messerundgang am besten gefallen haben.

( MITI )