Museum grenzenlos: Kunst–Design

Museum grenzenlos: Kunst–Design
Krefeld, 8. Juli 2024

Präsentation im Haus Lange

Die ikonischen Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters in Krefeld werden derzeit mit spannenden Design-Objekten und Möbeln bespielt. Die Werke stammen aus dem Besitz des Regionalfonds für zeitgenössische Kunst von Nordfrankreich in Dünkirchen.

Der Fokus liegt auf einflussreichen internationalen und französischen Arbeiten der 1990er Jahre bis heute. Die Kunstschaffenden dieser Gruppenausstellung überschreiten auf experimentelle Weise Grenzen und hinterfragen kritisch das Erbe der Moderne.

Einige der Installationen wurden extra für die Präsentation in den beiden Mies-van-der-Rohe-Villen angepasst. Sie fragen: Wo, wann und wie kann Kunst stattfinden? Welche Rolle spielen Alltag, Moden und Menschen darin? Ich kann mir keinen besseren Ort für die Ausstellung dieser Werke vorstellen.

( MITI )

Super-Storchenjahr 2024

Super-Storchenjahr 2024
Storchenroute Bislich, 7. Juli 2024

In mehreren Nestern stoße ich jeweils auf vier gut entwickelte Jungstörche

Für den Storchennachwuchs ist 2024 ein Superjahr, weil es so viel geregnet hat. Der Tisch mit Mäusen und Fröschen ist also reich gedeckt. Wenn die Eltern fleißige Jäger sind, kann sich der Nachwuchs prächtig entwickeln.

Ich bin mit Doxi unterwegs auf der Storchenroute von Bislich am nördlichen Niederrhein gegenüber von Xanten. Die 10 km lange Tour führt uns vorbei an mehreren Storchennestern in der Nähe der Feuchtwiesen am Rhein.

Überall sehe ich in den Nestern drei oder vier Nachwuchsstörche, die jetzt im Juli fast schon so groß sind wie ihre Eltern. Bald werden sie zum ersten Male fliegen und dann spätestens Ende August ihr Nest verlassen.

Storcheneltern sind es gewohnt, nicht bei ihrem Nachwuchs im Nest zu übernachten. Denn dort würden sie permanent nach Futter angegangen.

Bei so viel Nachwuchs wäre aber auch gar kein Platz mehr für die großen „Kleinen“ und ihre Elterntiere in einem Nest. Heute ist herrliches Wanderwetter: nicht zu warm und mit weißen Wolken unter einem blauen Himmel. Da lässt sich der Blick auf den Storchennachwuchs richtig genießen.

( MITI )

Rundgang Kunstakademie 2024/2

Rundgang Kunstakademie 2024/2
Düsseldorf, 6. Juli 2024

Blick aus der Kunstakademie zur Tonhalle

Zum Semesterende präsentieren die Studenten der Kunstakademie Düsseldorf wieder ihre Arbeiten in den historischen Räumen der Akademie. Hier, was mir besonders gefallen hat.

( MITI )

Karin Kneffel: Come in, Look out

Karin Kneffel: Come in, Look out
Museum Küppersmühle, Duisburg, 3.07.24

Hope

Als Wechselausstellung zeigt das Museum Küppersmühle in Duisburg noch bis Anfang September rund 70 Werke der Düsseldorfer Malerin Karin Kneffel (*1957).

Die Künstlerin gilt als eine der wichtigen Vertreterinnen des Neorealismus. Ihre fotorealistisch anmutenden Bilder verbinden Realismus und Surrealismus.

Viele ihrer Werke zeigen Alltägliches, das durch Spiegelungen und Überlagerungen eine zweite Ebene erhält. Wie flüchtige Momente erinnern ihre Szenerien an Traumartiges. Was innen und was außen liegt, verkehrt sich. Auf unsichtbaren Glasscheiben fließen Regentropfen, erscheinen Striche und Symbole wie mit dem Finger gezogen.

Häufig nimmt sie Bezug auf existierende (Museums-) Räume, beispielsweise aus den Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters in Krefeld, dem Städel-Museum in Frankfurt oder dem berühmten Barcelona-Pavillon des Mies van de Rohe auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona.

Nicht selten tauchen in diesen Räumen bekannte Werke der Kunstgeschichte auf, die dort tatsächlich einmal gehangen haben, außerdem Putzfrauen und -männer bei ihrer Arbeit. Kneffel, die seit 2008 auch als Professorin an der Akademie der bildenden Künste in München lehrt, schafft dadurch ihre ganz eigene unverwechselbare Bildsprache.

( MITI )

Sozialistische Propagandakunst

Sozialistische Propagandakunst
Kunst aus der KI, 28. Juni 2024

Alle Werke erstellt nach meinen Vorgaben

Neu aus der KI auf meiner Festplatte: Frisch imaginierte Bilder in der Art sozialistischer Propagandakunst.

In der Sowjetunion, China und vielen anderen sozialistischen Staaten war es üblich, die Errungenschaften des Sozialismus und die militärische Schlagfertigkeit gegen den Klassenfeind durch Propagandakunst zu verherrlichen.

Ob plakativ, realistisch oder idealistisch: Überall verkündeten Poster und Plakate von der Unbesiegbarkeit der einzig gerechten Gesellschaftsordnung.

Mittlerweile ist die Bilder-KI in der Lage, derartige Werke zu produzieren. So kann man auch sich selbst an die Spitze der revolutionären Massen hieven, ohne sich dafür im Klassenkampf die Hände schmutzig zu machen. Wie praktisch 🙂

( MITI )

Die Große 2024

Die Große 2024
Düsseldorf, 26. Juni 2024

Installation auf der Ausstellung

Jetzt läuft wieder die älteste und größte von Künstler*innen für Künstler*innen organisierte Ausstellung in Deutschland. Ausstellungsort sind der Kunstpalast und das forum.NRW in Düsseldorf. Schon seit 1902 können auf diesem Wege Werke von den Besuchenden ohne Beteiligung einer Galerie direkt vor Ort erworben werden.

Die Auswahl der teilnehmenden Künstler*innen wird aus zahlreichen Bewerbungen durch eine jährlich wechselnde Jury getroffen. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei/Plastik, Installation und Video.

Wenn ich auf den vergangenen Jahrgang zurückschaue, habe ich den Eindruck, dass mich in 2023 mehr Werke begeistert haben, als heuer. Aber das mag auch ein wenig daran liegen, dass ich gerade von einer anstrengenden Reise zurückgekehrt bin und noch ein wenig erschlagen von den vielen Eindrücken, die ich dort gesammelt habe.

( MITI )