Meisterwerke im K20

Meisterwerke im K20
Düsseldorf, 18. Juli 2024

Blick aus dem Museum über den Grabbeplatz Richtung Altstadt

Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung, so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. 180 Meisterwerke aus dem Bestand des Hauses werden neu präsentiert, erstmals auch digital.

Die Gegenüberstellung von historischen und zeitgenössischen Werken lädt zur Neubetrachtung von Geschichte und Gegenwart ein. Highlights sind die Neuerwerbungen, die seit 2017 ins Haus gekommen sind. Präsentiert werden ausschließlich Arbeiten der Klassischen Moderne und der Nachkriegskunst von 1904 bis 2023.

Darunter befinden sich wegweisende Meisterwerke von Künstlern wie Paul Klee, Henri Matisse, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Andy Warhol und Gerhard Richter, sowie bedeutende Neuerwerbungen von Künstlerinnen wie Etel Adnan, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel und Lygia Pap.

( MITI )

Neu auf Hombroich

Neu auf Hombroich
Neuss, 17. Juli 2024

Begehbare Skulptur: Das Labyrinth

Natur, Architektur, Kunst – damit lockt die Museumsinsel Hombroich Besucher von nah und fern in die Erftauen am Rand von Neuss. Seit zwei Jahren wird auf dem Gelände parallel zum Ausstellungsbetrieb intensiv gebaut. Neue Ausstellungspavillons entstehen und es wird energetisch saniert.

Nun ist das Labyrinth, die größte begehbare Skulptur von Erwin Heerich, nach mehr als dreijähriger Sanierung wieder geöffnet. Das eigens für das Gebäude entwickelte Glasdach schafft ein gleichmäßiges, warmes und einzigartiges Lichterlebnis.

Bevor im Herbst die Sammlung mit Werken der europäischen Moderne, fernöstlicher Kunst und archäologischen Fundstücken wieder einzieht, kann man das Labyrinth derzeit in seiner reinen skulpturalen Form zu erleben. Beeindruckend finde ich das.

( MITI )

Inszenieren wie Claudia Rogge

Inszenieren wie Claudia Rogge
Kunst aus der KI, 16. Juli 2024

Alle Werke erstellt nach meinen Vorgaben

Neu aus der KI auf meiner Festplatte: Frisch imaginierte Menschengruppen inszeniert in der Art von Claudia Rogge (*1965).

Mensch und Masse, das sind die Leitmotive der großformatigen Fotoarbeiten, die Claudia Rogge in den letzten 20 Jahren viel internationale Aufmerksamkeit und Ausstellungsmöglichkeiten in den großen Museen der Welt eingetragen haben.

Die Performance- und Installationskünstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sie hat in Berlin und Essen Kommunikationswissenschaften studiert.

In ihren Arbeiten geht es häufig darum, wie das Individuum mit der Masse kommuniziert, in welchem Verhältnis der Mensch zur Gesellschaft steht und wie sich der Einzelne in den sozialen Kontext einfügt.

Ich habe schon einmal Werke von ihr in der Düsseldorfer Kunstsammlung gesehen und bin ganz begeistert, ähnliches nun mithilfe der KI erschaffen zu können. Wirklich toll!

( MITI )

OnePot Spätzle mit Tofu

OnePot Spätzle mit Tofu
Büttgen, 14. Juli 2024

Schnell zubereitet und garantiert fleischfrei

Diese Kombination habe ich zum ersten Mal ausprobiert: Spätzle mit Champignons, Spinat und Tofuwürfeln. Das ganze auch noch relativ schnell zubereitet in einem Topf mit etwas Sahne und Gemüsebrühe. Zum Schluss noch geriebenen Mozarella darüber gestreut und verlaufen lassen. Köstlich!

OnePot Spätzle mit Tofu

( MITI )

Morgensonne über dem De Wittsee

Morgensonne über dem De Wittsee
Nettetal, 14. Juli 2024

Die Sonne über dem De Wittsee am frühen Morgen

Puh, im Moment kann ich nachts nicht so gut schlafen. Aber da Sommer ist, mache ich das Beste daraus, um schon früh am Morgen unterwegs zu sein. Dann ist es auch für Doxi in der Natur noch nicht zu warm.

Heute waren wir bereits um 7 Uhr am De Wittsee bei Nettetal, kurz vor der holländischen Grenze bei Venlo. Das Areal im Naturpark Schwalm-Nette wird von der Nette durchflossen und ist ein echtes kleines Naturparadies.

Der langgestreckte See liegt an einem Damm der ehemaligen Bahnstrecke Kempen-Kaldenkirchen, die im Jahre 1980 aufgegeben und in einen beliebten Radwanderweg umgewandelt wurde.

Von den Sitzbänken auf dem alten Bahndamm lassen sich Blässhühner, Haubentaucher, Kormorane und mit ein bisschen Glück auch Rohrsänger auf dem See beobachten. Außer uns sind um die frühe Uhrzeit bereits zwei Vogelspotter mit ihren riesigen Kameraobjekten unterwegs, um genau das zu tun.

Unweit des Sees liegt der schöne Naturschutzhof Sassenfeld, der vom NABU betrieben wird. Der Hof ermöglicht seinen Besuchern spannende Entdeckungen in der Natur – von Schafen über Wildblumenwiesen, von Hochbeeten bis zu Obstbäumen. Sein Wahrzeichen ist der drei Stockwerke hohe „Lebensturm“ mit zahlreichen Nisthilfen für Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. Ein wirklich lohnendes Ausflugsziel.

( MITI )

Museum grenzenlos: Kunst–Design

Museum grenzenlos: Kunst–Design
Krefeld, 8. Juli 2024

Präsentation im Haus Lange

Die ikonischen Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters in Krefeld werden derzeit mit spannenden Design-Objekten und Möbeln bespielt. Die Werke stammen aus dem Besitz des Regionalfonds für zeitgenössische Kunst von Nordfrankreich in Dünkirchen.

Der Fokus liegt auf einflussreichen internationalen und französischen Arbeiten der 1990er Jahre bis heute. Die Kunstschaffenden dieser Gruppenausstellung überschreiten auf experimentelle Weise Grenzen und hinterfragen kritisch das Erbe der Moderne.

Einige der Installationen wurden extra für die Präsentation in den beiden Mies-van-der-Rohe-Villen angepasst. Sie fragen: Wo, wann und wie kann Kunst stattfinden? Welche Rolle spielen Alltag, Moden und Menschen darin? Ich kann mir keinen besseren Ort für die Ausstellung dieser Werke vorstellen.

( MITI )