Archiv der Kategorie: Doxi

Rund um Schloss Vollrads

Eingang zum Weingut Schloss Vollrads
Oestrich-Winkel, 9.10.2015

Eingang zum Weingut Schloss Vollrads

Weiter geht es am rechten Rheinufer auf der Bundesstraße 42 Richtung Norden. Wir machen in Oestrich-Winkel Halt und wandern vom Ortsrand aus durch die Weinberge hinauf zum Schloss Vollrads, das auf 160 Meter Höhe liegt.

Das hübsche Schloss mit Wohnturm, Wassergraben, Herrenhaus, Schlossgarten und Wirtschaftsgebäuden gehört seit 1997 der Sparkasse Nassau, nachdem sich der hoch verschuldete Besitzer das Leben genommen hat. Eine wirklich wunderschöne Anlage, die heute als Weingut fungiert und auf der gerade Wein abgefüllt wird, als wir dort vorbeischauen.

Wir wandern weiter durch die Weinberge zum Schloss Johannisberg und entlang des Waldrandes zurück zu unserem Startpunkt. Auch wenn das Wetter an diesem Morgen zu wünschen übriglässt, erleben wir landschaftlich eine sehr schöne Tour.

( MITI )

In Eltville am Rhein

Eltville am Rhein
Eltville, 8.10.2015

Eltville am Rhein

Nach unserer Tour durch das Saarland und die Pfalz bewegen wir uns langsam wieder Richtung Heimat. Heute haben wir zunächst nördlich von Wiesbaden, in Eltville auf der östlichen Rheinseite, Station gemacht.

Das hübsche Eltville ist nicht nur die größte Stadt im Hessischen Rheingau, sondern auch die Stadt mit den meisten Städtetiteln in Deutschland: Weinstadt, Sektstadt, Rosenstadt und Gutenbergstadt, das ist wirklich unübertroffen.

Tatsächlich gibt es hier nicht nur jede Menge Rosen, sondern auch viele historische Sekt- und Weinbaubetriebe, darunter auch den bekannten Hersteller der Marke „MM“-Sekt. War wünschen Prosit.

( MITI )

Hinauf zum Kloster Eberbach

Luftbild des Klosters Eberbach, im frühen Mittealter eines der größten und reichsten im deutschsprachigen Raum
Eltvillle, 8. Oktober 2015

Luftbild des Klosters Eberbach, im frühen Mittelalter eines der größten und reichsten im deutschsprachigen Raum

Ich wollte ins Kloster und landete in der Psychiatrie! Und alles nur, weil ich bei der Zieleingabe auf meinem Navi um eine Daumenbreite zu weit östlich gelandet bin. Aber das konnte ich in diesem Moment nicht ahnen.

Also bin ich mit Doxi, brav dem Navi folgend, zunächst von Eltville am Rhein entlang nach Erbach gewandert.

Von dort ging es dem Rheinsteig folgend durch Weinberge hinauf nach Kiedrich und von dort durch die Ausläufer des Taunus zum Kloster Eberbach. Dachte ich jedenfalls.

Als wir aus dem Wald traten und auf die Rückseite des vermeintlichen Klosters zu liefen, wunderte ich mich schon: Die Gebäude ganz modern und Sportanlagen, die nach allen Seiten – auch nach oben – von Gittern eingefasst waren.

Das sah so gar nicht nach einem mittelalterlichen Zisterzienserkloster aus. Auf der Vorderseite der Anlage dann die Auflösung: Ich war in der forensischen Psychiatrie Eltville gelandet, rund anderthalb Kilometer von meinem eigentlichen Ziel entfernt. Upps 🙂

( MITI )

In Neustadt an der Weinstraße

Am Martplatz in der Altstadt von Neustadt a.d.W., direkt neben der Kirche
Neustadt/Weinstraße, 7.10.2015

Das Scheffelhaus am Marktplatz in der Altstadt von Neustadt a.d.W., direkt neben der Kirche

Wir stehen mit dem Wohnmobil in Hambach, einem Ortsteil von Neustadt an Weinstraße. Bis zum Stadtzentrum mit der Altstadt sind es rund 5 Kilometer, und mein Pedelec hat mich hingebracht 🙂 Nett ist es hier.

( MITI )

Rund um das Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss, auch Maxburg genannt
Hambach, 7. Oktober 2015

Das Hambacher Schloss, auch Maxburg genannt, aus der Seitenansicht

Aus der Ferne, von der Autobahn aus, habe ich das imposante Bauwerk schon oft gesehen, nun war ich endlich einmal vor Ort: Das Hambacher Schloss gilt wegen des Hambacher Festes von 1832 als Symbol der deutschen Demokratiebewegung.

Unten das schnuckelige Winzerdorf Hambach, Ortsteil des Rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße, oben am letzten Gebirgszug des Pfälzer Waldes, bevor die Landschaft in die Oberrheinische Tiefebene übergeht, das Schloss.

Von dort hat man einen wunderbaren Blick über die Ebene bis zum Odenwald, der sich auf der anderen Rheinseite erhebt.

Wir stehen auf dem kostenlosen Womo-Stellplatz am Freibad der Gemeinde Hambach. Von dort bin ich mit Doxi erst zum Schloss hinauf gewandert und von dort weiter durch die Ausläufer des Pfälzer Waldes zur Spitze des Nollenkopfes auf 490 Meter Höhe.

Durch die Nähe zum Hambacher Schloss war hier schon deutlich mehr los als tief im Pfälzer Wald. Besonders beliebt: Der Pfälzer Weinsteig, dem auch wir ein Stück weit gefolgt sind.

( MITI )

Auf den Höhen des Pfälzer Waldes

Blick vom Teufelfels hinunter nach Lambrecht
Lambrecht, 6.10.2015

Blick vom Teufelsfels hinunter nach Lambrecht

Wir sind nach Lambrecht weitergefahren und damit noch etwas tiefer in den Pfälzer Wald vorgestoßen. Die Unterschiede zwischen Tal- und Höhenlagen sind dort noch ausgeprägter,also zuvor in Hochspeyer.

Vom Talkessel aus bin ich am Morgen mit Doxi hinauf zum Teufelsfels auf der Nordseite von Lambrecht gewandert. Von dort hat man einen wunderbaren Blick hinunter auf Lambrecht im Tal.

Anschließend ging es noch etwas weiter bergaufwärts, bis auf die Spitze des Hermannkopfes in 530 Metern Höhe. Dort sind mir die ersten Bäume im bunten Kleid des Herbstes begegnet, aber viele waren es noch nicht. Zurück führte uns dann der schöne Lambertusweg zurück ins Tal.

Am Abend dann eine Wanderung auf der gegenüberliegenden Südseite von Lambrecht hinauf über den „Pfad der Tugend“ zum Stenzelberg und von dort in das hoch gelegene Nonnenbachtal.

Auf dem Rückweg mussten wir uns ganz schön beeilen, um nicht vollends in der Dunkelheit zu versinken, denn die Wege waren nicht einfach zu gehen. Hat gerade noch so geklappt 🙂

( MITI )