Archiv der Kategorie: Doxi

CAC Ausstellung Königswinter

Die Richterin begutachtet Doxi und diktiert die Wertung
Königswinter, 20. Juli 2015

Die Richterin begutachtet Doxi und diktiert die Wertung

An diesem Wochenende sind wir mit Doxi zum ersten Mal bei einer Schau unseres Hovawart-Verbandes gestartet. Wir hatten Glück mit dem Wetter, denn es hatte die ganze Nacht zuvor geregnet. Doch der Tag blieb weitestgehend trocken.

64 Hunde gingen an diesem Tag an den Start. Wir erlebten eine gut organisierte Veranstaltung und ein schönes Wiedersehen mit zahlreichen bekannten Hunden, Hundehaltern und Züchterkollegen aus unserem Landesverband.

Doxi erhielt von der Richterin nach eingehender Begutachtung die Bestnote „vorzüglich“ (V) und wurde wie folgt beurteilt:

„Eine zwei Jahre alte schwarzmarkene Hündin mit sehr gutem Format. Femininer Kopf mit korrekt angesetzten und getragenen Ohren. Knapp mittelbraune Augen. Sattes Pigment. Leicht offene Lefzen. Scherengebiss. Gerader, fester Rücken, etwas steilere Kruppenlagerung. Üppige Rute von vorzüglicher Länge, die an der Spitze etwas verspannt gehalten wird, was sich auch in der Bewegung widerspiegelt. Etwas knapp gewinkelte Vorderhand. Hinterhand korrekt. Flüssige Bewegungsmechanik. Gepflegtes, schlichtes Haarkleid mit kompletten Marken. Sehr freundliches, zugängiges Wesen.“

( MITI )

Von Höfen nach Rohren

hdr
Höfen, 17. Mai 2015

Typische Hecke an einem Bauernhaus zum Schutz gegen die starken Winde in Herbst und Winter

Heute war ich mit Doxi ein weiteres Mal in der Rureifel unterwegs. Diesmal ging es von Höfen (bei Monschau) ins nahe Rohren und wieder zurück.

Charakteristisch für Höfen sind die haushohen Rotbuchenhecken, die man an vielen Häusern findet. Der „Heckenweg“ führt zu den schönsten und imposantesten dieser Hecken.

Vom Heckenweg aus ging es für uns ins wildromantische Klucksbachtal, wo der Klucksbach in die noch schmale Rur mündet. Nach dem Aufstieg aus dem Tal bot uns die Pferdslay einen herrlichen Ausblick in das Rurtal.

Eine sehr schöne Wanderung aus dem Rother-Wanderführer Eifel (Tour 14).

( MITI )

Claudia mit Doxi in Sewekow

doxi_sewekow_mai_2015_05_1280x855
Büttgen, 5. Mai 2015

Doxi am See in Sewekow

Ups, wir haben die Hunde getauscht – für eine Woche. Claudia war mit unserer Doxi in Sewekow (Mecklenburg-Vorpommern), während wir ihre Bellis übernommen haben.

In Sewekow hat Claudia mit Doxi an einem Lind-Seminar (spielend motivieren) teilgenommen und mit Doxi gefährtet.

Doxi hatte sehr viel Spaß bei der Fährtenarbeit und bei den zahlreichen Spaziergängen an der schönen Müritz. Die schönen Fotos stammen größtenteils von Christian Ilgner, dem Mitbetreiber des Ferienresorts Sewekow (besten Dank dafür).

( MITI )

Vier Tage am Möhnesee

Vier Tage am Möhnesee
Delecke, 23.03.2015

Blick vom Aussichtsturm über den See

Nach dem langen und kalten Winter hatte ich starke Sehnsucht, endlich wieder zu paddeln. Und so bin ich einige Tage mit Doxi und dem Womo an den Möhnesee gefahren, während Jutta auf Mallorca weilte.

Leider hatte ich die Rechnung ohne das Wetter gemacht: neblig, kalt, regnerisch – alles dabei, nur keine Sonne.

Trotzdem war ich zweimal auf dem See unterwegs, und das ganz alleine mit vielen Wasservögeln, weil angesichts der widrigen Bedingungen sonst niemand aufs Wasser wollte.

Ich habe schön durchgezogen, damit mir nicht kalt wurde und so war es trotzdem ein feines Erlebnis.

„Dazwischen“ bin ich mit Doxi mehr als vierzig Kilometer gewandert und gejoggt.

Dabei haben wir auch den neuen Möhneseeturm bestiegen, der sich seit Herbst 2014 am Südufer des Sees mehr als 40 Meter über die abfallenden Hänge des Arnsberger Waldes erhebt und einen tollen Ausblick über die Region bietet.

( MITI )

Doxis zweite Hitze

 Büttgen, 16. Februar 2015

Seit Dezember haben wir darauf gewartet: Nun ist Doxi endlich zum zweiten Mal läufig.

Wir sind gerade mit dem Wohnmobil in der Eifel unterwegs, und normalerweise verhält sie sich auf dem Womo-Stellplatz anderen Hunden gegenüber recht entspannt. Aber im Moment nicht.

Kleine Hunde werden zwar weiterhin ignoriert, aber wenn große oder mittelgroße Hunde in Sichtweite kommen, werden diese wahlweise angequietscht oder verbellt – je nachdem, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt.

Müssen wir jetzt 14 Tage gut aufpassen, bis sich die Hysterie wieder gelegt hat.

  1. Hitze: 15. Juni 2014
  2. Hitze: 16. Februar 2015
( MITI )

Jugendbeurteilung unser D-Wurf

Jugendbeurteilung unser D-Wurf
Mönchengladbach, 26. Oktober 2014

Debby und ihr Herrchen: Freude nach der Urteilsverkündung

Doxi, Debby und Dinah vom Niederrhein sind heute im Alter von knapp anderthalb Jahren bei einer Jugendbeurteilung des RZV in MG-Haardt angetreten.

Eine erfolgreich abgelegte JB ist der nächste Schritt auf dem Weg zu einem möglichen Zuchteinsatz einer Hündin bzw. eines Rüden.

Wir waren an diesem Sonntagmorgen die ersten von insgesamt 11 Startern, wobei die Prozedur aus Vermessen, Beschauen, Spielen und Abschreiten eines Test-Parcours pro Hund rund 25 Minuten in Anspruch nimmt.

Anschließend verkündet der Richter seine Eindrücke und sein Urteil vor den anwesenden Besuchern.

In unserem Fall gab es dabei nur glückliche Gesichter, denn alle drei Hunde aus unserem D-Wurf haben die Jugendbeurteilung bestanden.

( MITI )