Blick auf Hannoversch Münden von der Tillyschanze
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Stellplatz Tanzwerder  | 
|---|
| Ort: | Hann.Münden | 
|---|
| Adresse: | Weserstein 
34346 Hann. Münden | 
|---|
| Preis pro Nacht: | 6€ / Strom verfügbar (Daten vom 23.07.2015) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Schöner und beliebter Stellplatz an einem asphaltierten PKW-Parkplatz auf einer Halbinsel nördlich der hübschen Altstadt von Hannoversch Münden. Links die Fulda, rechts die Werra, die sich dort zur Weser vereinigen. Nur 1000 Meter bis zum großen Reinhardswald, einem wunderbaren Wandergebiet. Uns hat es dort sehr gut gefallen.  | 
|---|
  Tag
1Erste Station an der Weser: Hannoversch Münden, wo sich die Fulda und die Werra zur Weser vereinen.
 Keine 20 Kilometer nördlich von Kassel gelegen, gehörte Hannoversch Münden seit dem Mittelalter traditionell zum Einflussbereich der Hannoveraner Welfen. Heute stellt sie die südlichste Stadt von Niedersachsen dar.
 Im Westen, Osten und Süden grenzt Hannoversch Münden an hessisches Gebiet. Die Altstadt ist von hübschen 
mittelalterlichen Fachwerkbauten geprägt, einem Baustil, den wir auf unserer weiteren Reise entlang der Weser noch oft begegnen sollten. 
Im Westen erhebt sich die sogenannte Tillyschanze über die Stadt, die an die Belagerung und Einnahme von Hannoversch Münden durch die Truppen des Generals Tilly im Dreißigjährigen Krieg erinnern soll. Der steile Aufstieg hat sich für uns durchaus gelohnt, denn von dort hatten Doxi und ich einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Weser.
 In Hannoversch Münden wird an verschiedenen Stellen dem dort verstorbenen „Doktor Eisenbart“ gedacht, der durch seine Heilerfolge als Wundarzt und Starstecher zwischen 1686 und 1715 großen Ruhm erlangte.
        
   Wir erkunden Hannoversch Münden 
           
   Weserstein am Zusammenfluss von Werra und Fulda 
       
   Am Weserstein: Blick stadtauswärts. Links die Fulda, rechts die Werra, vorne die Weser 
               
   Der Zusammenfluss von der anderen Seite aus gesehen 
           
   Blick über die Dächer der Altstadt von Hannoversch Münden 
               
   Alte Fachwerkhäuser 
                  
   An der Kirche 
           
   Haustür in der Altstadt 
               
   Rathaus mit Marktplatz 
           
   Prächtiges Rathausportal 
                 
   In Honnversch Münden verstorben: Doktor Eisenbart 
               
   Die Tillyschanze von der Stadt aus gesehen