
Weinberge unterhalb der Saffenburg
Mehr als vier Jahre nach der großen Flut ist das Ahrtal noch immer eine Baustelle. Vieles wurde wieder hergestellt, aber längst nicht alles. An der zerstörten Bahnstrecke durch das Tal wird beispielsweise immer noch großflächig gearbeitet.
Ich bin heute mit Doxi in den Weinbergen bei Mayschoß unterwegs, um zur Saffenburg aufzusteigen. Die im 11. Jahrhundert erbaute Höhenburg war fast sechshundert Jahre lang das Zentrum der Herrschaft Saffenburg, einem Kleinstterritorium, gelegen im Oberstift des Erzbistums Köln. Die Herrschaft bestand aus der Burg, den Dörfern Laach, Bongard, Mayschoß, Rech und Dernau, sowie dem Kloster Marienthal.Die Burg ist umgeben von fruchtbaren Weinbergen. In diesem Jahr war die Weinlese ungewöhnlich früh abgeschlossen und deshalb sind viele Weinstöcke bereits jetzt, Anfang November, zurückgeschnitten und blattlos. Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Dennoch eröffnen sich uns schöne und farbenfrohe Blicke über das Ahrtal. Doxi fällt es sichtlich schwer, den steilen Berg hinaufzusteigen. Wir gehen deshalb ganz langsam und kehren am letzten Steilweg unterhalb der Burg wieder um.
Eigentlich wollte ich heute verschiedene Stellen zwischen Ahrweiler und Altenahr ansteuern, doch das ist gar nicht so einfach. Viele Straßen sind wegen Baustellen gesperrt. Bis nach Altenahr kommt man beispielsweise auf der Talstraße gar nicht durch. Deshalb bleibt es bei dieser schönen kleinen Wanderung rund um die Saffenburg. Alles Weitere dann ein anderes Mal.
