Mein Jahresrückblick 2024

Mein Jahresrückblick 2024
Büttgen, 31. Dezember 2024

Mein erster Kopfstand in den Alpen – ever. Von der Haltung her sicher noch verbesserungswürdig, aber immerhin.

2024 – ein Jahr, das mir sicher in Erinnerung bleiben wird, weil ich zum ersten Mal im Leben ein Studium aufgenommen habe, kaum vierzig Jahre nach dem Abitur 🙂 Irgendwie wollte ich es noch einmal wissen. Ich habe mich für Psychologie entschieden, weil mich das Thema seit vielen Jahren begleitet und etwas ganz anderes ist als meine „Stammgebiete“, die Informatik und der Journalismus.

Mein Jahresrückblick 2024Ich habe die Fernuniversität Hagen gewählt, weil ich hoffte, dadurch weiterhin mit dem Womo unterwegs sein zu können und zumindest partiell auch unterwegs zu studieren. Die ersten Monate haben mich allerdings eines Besseren belehrt.

Der Lernstoff im ersten Semester ist so umfangreich, dass eigentlich für gar nichts anderes mehr Zeit bleibt. 40 Wochenstunden sind offiziell angepeilt, und das ist kein Scherz, wie ich jetzt weiß. Ich gehöre hier zwar zu den Oldies, doch auch die vielen jungen Leute um mich herum sind schwer am Stöhnen. Das tröstet mich ein wenig.

Nach allem, was ich gehört habe, pendelt sich der Aufwand in den nachfolgenden Semestern etwas wenig ein, sobald man die aufreibenden Starter-Module „Einführung in die Psychologie“ und „Statistik“ hinter sich gebracht hat. Ich bin gespannt.

Immerhin war ich vor dem Semesterbeginn im Oktober noch schön mit dem Womo unterwegs. Im April fast einen Monat in Österreich, im Juni drei Wochen im Nordosten von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und im August an der Mosel und in Luxemburg. Das waren ganz feine Reisen, auf die ich mich lange gefreut hatte.

Hier waren wir 2024 unterwegs

Mein Jahresrückblick 2024Insgesamt bin ich in diesem Jahr 92 Tage mit dem Womo On-the-Road gewesen und habe dabei 120 neue Ort besucht. Außerdem bin ich erneut mehr als 3.000 Kilometer mit Doxi gewandert und habe jeden zweiten Tag konsequent Yoga praktiziert. Das ist doch was. Und ich habe auch wieder ganz viel bemerkenswerte Kunst gesehen bzw. mithilfe einer Bilder-KI selbst produziert. Auch das gehört zu meinen Highlights des Jahres.

Jetzt am Jahresende freue ich mich, dass alle meine Lieben noch da sind. Das ist eigentlich das Wichtigste. Und wenn es dann noch die Hoffnung gäbe, dass der Ukraine-Krieg bald mit einem gerechten Frieden endet und Donald Trump als nächster US-Präsident die Weltpolitik nicht in den Abgrund reißt, würde ich noch zuversichtlicher auf das kommende Jahr blicken. Doch das steht derzeit in den Sternen…

Hier meine Bilder des Jahres 2024

( MITI )

Malen wie Charles Sheeler

Malen wie Charles Sheeler
Kunst aus der KI, 26. Dezember 2024

Alle Werke erstellt nach meinen Vorgaben

Neu aus der KI auf meiner Festplatte: Die US-amerikanische Großindustrie der 1930er Jahre gesehen mit den Augen von Charles Sheeler. (1893-1965).

Sheeler war ein US-amerikanischer Maler des Realismus. Er gilt als Hauptvertreter des Präzisionismus und als einer der besten Fotografen des 20. Jahrhunderts.

Der Sohn eines Managers einer Schifffahrtsgesellschaft wurde an der School of Industrial Art in Philadelphia und an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts ausgebildet. Weil er von der Malerei jedoch nicht leben konnte, konzentrierte er sich zunächst auf das Fotografieren.

Er schuf sich einen Namen als Fotograf von Industriearchitektur. 1927 wurde er von der Ford Motor Company beauftragt, deren Werk in River Rouge, Michigan, zu fotografieren. Später begann er, diese Motive zu malen, womit er endgültig den Durchbruch schaffte.

Sheeler, dem bekennenden Präzisionisten, wurde immer wieder vorgeworfen, dass er schlicht das male, was er zuvor fotografiert habe. Tatsächlich stellen seine Gemälde jedoch ein reduziertes Bild Wirklichkeit dar, ohne den Schmutz und die Abnutzung, die auf seinen Fotos zu sehen waren.

( MITI )

Vierter Advent, mein Fastenend

Vierter Advent, mein Fastenend
Büttgen, 22. Dezember 2024

Zeit zum Fastenbrechen

Hurra, drei Wochen Heilfasten sind vorüber, jetzt darf ich wieder essen. Ganz so üppig wie oben zu sehen geht es allerdings nicht los. Das würde meine Verdauung wohl etwas überfordern.

Ich faste ja nicht zum ersten Mal vom ersten bis zum vierten Advent, doch heuer war es anstrengender als in den Vorjahren. Vielleicht weil ich älter werde, vielleicht weil ich mit Studieren und Arbeiten parallel zum Fasten doch ganz schön gefordert war.

Am Ende der ersten Fastenwoche war ich in der Sauna. In der Vergangenheit beim Fasten kein Problem, doch diesmal ist mir das schlecht bekommen. Anschließend hat mich eine schlimme Migräne für 24 Stunden matt gesetzt. Hätte ich wohl besser aufpassen müssen.

Ich freue mich, dass ich trotzdem durchgehalten habe. Dem Gewicht und der Bauchspeicheldrüse hat es auf jeden Fall gutgetan. Vor allem habe ich mich schön vom Zucker und vom vielen Milchtrinken entwöhnt. Ich hoffe, das hält jetzt erst mal eine Weile an.

( MITI )

Der Winter wird aufgehangen

Der Winter wird aufgehangen
Büttgen, 21. Dezember 2024

Mein neues Wintermotiv soll die Kälte draußen halten

Heute ist Wintersonnenwende und kalendarischer Winteranfang. Jetzt werden die Tage endlich wieder länger, auch wenn man es nicht sofort spürt. Weiße Weihnacht ist heuer mal wieder abgesagt. Kein Wunder, nach dem wärmsten Jahr der letzten 150 Jahre Klimaaufzeichnung weltweit.

Bisher hing an dieser Stelle bei mir im Flur ein KI-generiertes Bild einer sommerlich-freizügigen U-Bahn-Party im Stile von Claudia Rogge. Bis wir uns wieder so nackig zeigen können, ohne eine Lungenentzündung zu riskieren, liegen jetzt erst mal wieder drei Monate Winter vor uns. Und dann kommt erst einmal der Frühling. Darauf freue ich mich schon.

Der Winter wird aufgehangen

Der Sommer musste weichen

( MITI )

Xmas-Session in der Jazz-Schmiede

Xmas-Session in der Jazz-Schmiede
Düsseldorf, 20. Dezember 2024

Großes Line-Up auf der Bühne der Jazz-Schmiede

Alle Jahre wieder spielt die lokale Jazz-Szene aus Düsseldorf und Umgebung zum Jahresabschluss in der Jazz-Schmiede auf. So voll ist der Saal selten. Wer einen Sitzplatz ergattern will, ist besser schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn da.

In diesem Jahr habe ich 17 Solisten gezählt, die in unterschiedlichen Kombinationen jeweils zwei oder drei Stücke zum Besten gegeben haben – von Nachwuchs-Talenten bis zum rüstigen Jazz-Opa in seinen Achtzigern. Klavier, Trompete, Saxophon, Bass, Schlagzeug, E-Gitarre, Xylophon und Gesang waren teilweise mehrfach vertreten.

Mal weihnachtlich, mal lässig-jazzig-entspannt, mal rockig-mitreißend ist das Publikum auch in diesem Jahr wieder voll auf seine Kosten gekommen. Richtig wild wurde es in der Abschluss-Session, die die Leute regelrecht vom Hocker gerissen hat. Eine tolle Veranstaltung! Jetzt kann Weihnachten kommen.

( MITI )

Wanderziel 2024 erreicht

Wanderziel 2024 erreicht
Büttgen, 18. Dezember 2024

Und immer schön die Wanderschuhe zubinden

Jetzt habe ich mein Wanderziel für das Jahr 2024 doch noch erreicht. Mehr als 3.000 Kilometer sollten es werden, so wie in den Vorjahren seit Corona. Bis zum Ende des Sommers sah es sogar so aus, als könne ich heuer die 3.400 km vom vergangenen Jahr toppen. Aber dann begann mein Studium und die Zeit zum Walken wurde rarer. Viel rarer.

Im September und Oktober sah ich die Projektion auf das Jahresende schon dahinschmelzen. Doch im November und Dezember habe ich noch einmal einen ordentlichen Schlussspurt hingelegt und bin wieder jeden Abend meine 7,5 km im Dunkeln gewalkt. Dazu noch die 3 bis 5 Kilometer Hunderunde mit Doxi am Mittag.

Und dabei immer schön meine aktuellen Vorlesungen aus dem Studium auf den Ohren, um die Zeit gut zu nutzen. Auf den Tag heruntergebrochen, bin ich in 2024 täglich 8,5 km per Pedes unterwegs gewesen, sagt die Schlussbilanz. Von Montag bis Sonntag, bei Regen, Sonne und Sturm. Spürbar weniger als im vergangenen Jahr, aber die anvisierten 3.000 km sind doch noch zusammengekommen.

Und wofür das Ganze? Weil es mir gut tut in der Natur zu sein! Deshalb soll es auch in 2025 heißen: Auf ein Neues.

( MITI )