Nudeln mit Avocado-Creme

Nudeln mit Avocado-Creme
Büttgen, 15. Februar 2024

Alles schön angerichtet

Freunde von Avocados, Knoblauch und leckerer Pasta werden dieses Gericht lieben: Einfach zwei Avocados schälen, halbieren und gemeinsam mit Knoblauch und Basilikumblättern pürieren.

Parallel dazu Nudeln nach Wahl kochen. Bei mir waren es heute Fussili aus Kichererbsen, aber ganz traditionelle Spaghetti tun es natürlich auch.

Nach dem Kochen die Nudeln, die Avocado und dazu eine gute handvoll kleingeschnittene Tomaten in eine Pfanne geben und gemeinsam ein wenig durchziehen lassen. Ich habe das Ganze zusätzlich noch mit etwas Feta-Käse angereichert, aber das muss vielleicht gar nicht sein.

Vor dem Servieren den Teller mit Parmesan bestreuen und mit einigen Basilikumbättern garnieren, dann sieht dieses köstliche Essen auch noch wunderbar aus.

Okay, vielleicht sollte ich nächstes Mal etwas weniger Knoblauch nehmen, aber immerhin: so bleibt die Erinnerung an den intensiven Geschmack noch etwas länger erhalten.

Nudeln mit Avocado-Creme

( MITI )

Da blüht doch schon was

Da blüht doch schon was
Schloss Myllendonk, 14. Februar 2024

Blüht hierzulande von Januar bis März: Die Chinesische Zaubernuss.

Nein, der Winter ist noch lange nicht vorüber, auch wenn wir in dieser Woche kurzzeitig Temperaturen von 16 Grad erreichen.

Der Großteil der Vegetation befindet sich noch im Winterschlaf, doch hier und da blüht auch schon etwas, wie ich heute auf einer kleinen Wanderung rund um das Schloss Myllendonk am Ostrand von Mönchengladbach feststellen konnte.

Wenn es nach mir geht, darf das gerne bald mehr werden – ich habe genug vom Winter und vor allem vom Dauergrau. Farbtupfer in der Landschaft herzlich willkommen ….

( MITI )

Rosenkohl-Gnocchi-Auflauf

Rosenkohl-Gnocchi-Auflauf
Büttgen, 13. Februar 2024

Kalorienreich, aber dafür auch unglaublich lecker

So lecker kann Resteverwertung sein: Wir haben einen köstlichen Auflauf gebacken aus allem, was der Kühlschrank unbedingt loswerden musste: Gnocchi, Rosenkohl, Tomaten und Champignons.

Das Ganze eingetaucht in eine verführerische Sauce aus Schmand, Sauce-Hollandaise, Kräuterschmelzkäse und Röstzwiebeln (Credits go to Heike). Und alles schön überbacken mit Gratinierkäse. So lecker schmelzig und so kalorienreich, dass man gar nicht die Finger davon lassen mag. Yumyum.

( MITI )

Rosenmontag in Düsseldorf

Rosenmontag in Düsseldorf
Düsseldorf, 12. Februar 2024

Ausgelassene Stimmung auf der Kö

Kaum zu glauben, dass ich 57 Jahre gebraucht habe, um mir zum ersten Mal so richtig den Düsseldorfer Rosenmontagszug anzuschauen. Und bei Heike waren es kaum weniger Lenze 🙂

Pünktlich zum Beginn des Zuges um 12:22 standen wir in erwartungsvoller Stimmung an der Zufahrt zur Königsallee zwischen ganz vielen Familien mit Kindern, fast alle verkleidet. Und dann ging das große Helau auch schon los.

Wer am lautesten schrie oder durch eine besondere Kostümierung auffiel, wurde von den Mottowagen mit reichlich Kamelle eingedeckt – und alle anderen eigentlich auch.

Ich hatte gar nicht damit gerechnet, wie lang dieser Zug ist: 110 liebevoll gestaltete Mottowagen waren in diesem Jahr dabei, viele mit politischen Themen und bissiger Satire zu den Mächtigen aus der Politik.

Dazwischen immer wieder Fußgruppen, viele davon mit Musik am Start. Gut drei Stunden hat es gedauert, bis alle Wagen an uns vorübergerollt waren.

Zu diesem Zeitpunkt waren die ersten bereits wieder am Ende des Zugwegs wenige hundert Meter hinter uns angekommen. Zwischendurch hat es zwar einmal kurz geregnet, aber insgesamt war es ein freundlicher Tag und ein schönes Erlebnis, das bunte Treiben einmal live und in ganzer Vollständigkeit gesehen zu haben. Auch, wenn wir dabei nüchtern geblieben sind …

( MITI )

Köstliche Kichererbsen-Pfanne

Köstliche Kichererbsen-Pfanne
Büttgen, 11. Februar 2024

Kichererbsen mit Kartoffeln, Blumenkohl und Tomaten

Ich freue mich über jedes neue fleischfreie Rezept, das es auf meine Wiederkochliste schafft. Und dieses hier hat meinen Segen: Eine Pfanne mit vorgekochten Kichererbsen aus der Dose, dazu Kartoffeln, Blumenkohl, Zwiebeln, Tomaten und neben Salz und Pfeffer ordentlich Currypulver. Schnell zubereitet, proteinreich und richtig lecker!

( MITI )

Obere Herbringhauser Talsperre

Obere Herbringhauser Talsperre
Spiekern, 10. Februar 2024

Blick auf die Herbringhauser Talsperre

Das lange Karnevalswochenende im Rheinland bietet in diesem Jahr nur einen einzigen Tag ohne Regen. Den nutzen wir für eine schöne Wanderung im Bergischen Land bei Wermelskirchen.

Vom kleinen Ort Spiekern folgen wir einem Teilstück das Bergischen Jakobswegs durch Feldflächen und stillen Waldabschniten hinunter zur Oberen Herbringhauser Talsperre.

Wir umrunden die Talsperre auf der Westseite und überqueren am Talende die Staumauer. Dahinter geht es zunächst hinauf auf die Höhen und dann hinunter in das liebliche Hengstener Bachtal.

Wir folgen ein Stück dem Hengstener Bach und beginnen dann den Wiederanstieg zu unserem Ausgangspunkt auf den Höhen bei Spiekern.

Die Temperaturen sind mild. Wenn mal für einen Moment die Sonne herauskommt, fühlt es sich schon ein wenig frühlingshaft an. Doch soweit ist es leider noch nicht.

( MITI )