Alle Werke erstellt nach meinen Vorgaben
Neu aus der KI auf meiner Festplatte: Frisch imaginierte Installationen in der Art von Tomás Saraceno (*1973).
Der argentinische Performance- und Installationskünstler hat in Buenos Aires, Frankfurt und Venedig Kunst studiert und lebt seit 2001 in Deutschland. Er ist bekannt für seine netzartigen, oft raumfüllenden Installationen, die nach seinen Worten „unter den Vorzeichen von Klimawandel und Bevölkerungswachstum Ideen für alternativen Wohnraum bereitstellen sollen.“
Seine Installationen beruhen auf Konzepten, die Kunst, Biowissenschaften und Sozialwissenschaften miteinander verbinden. Er imaginiert eine Welt, die frei ist von Kohlenstoff, Extraktivismus, Kapitalismus, Patriarchat und fossilen Brennstoffen
Arbeiten von Saraceno befinden sich in internationalen Sammlungen, darunter das Bauhaus Museum, Weimar, das Museum of Modern Art, New York, SFMOMA San Francisco, Walker Art Center, Minneapolis und der Nationalgalerie und Staatliche Museen zu Berlin.
Mehr als zehn Jahre lange hing seine Installation „Spheres“ bei uns in Düsseldorf unter der gläsernen Kuppel des Kunstmuesums K21. Fast eine Million Besucher haben sich in dieser Zeit in die Konstruktion aus nahezu transparenten Stahlnetzen gewagt, die an eine surreale Landschaft, ein Wolkenmeer oder den Weltraum mit seinen schwerelosen Planeten erinnerte.
Innerhalb der 2.500 Quadratmeter umfassenden Netzstruktur waren auf drei Ebenen fünf luftgefüllte ‚Sphären‘ platziert, die man wie riesige transparente Bälle bewegen konnte. 2024 musste die Installation leider abgebaut werden, weil der Zahn der Zeit daran nagte. Ich habe mich immer sehr an ihr erfreut, wenn ich Ausstellungen im K21 besucht habe, und manchmal sogar meinen Laptop mitgebracht, damit ich an diesem wunderbaren Ort unter der gläsernen Kuppel ein wenig arbeiten konnte.