Brunnen mit Rolandfigur am Marktplatz von Bretten
Hier haben wir gestanden:
| Stellplatz: | Parkplatz am Sportzentrum | 
|---|
| Ort: | Bretten | 
|---|
| Geo-Koordinate: | N49.023, E8.718372 | 
|---|
| Preis pro Nacht: | kostenlos / kein Strom verfügbar (Daten vom 6.10.2023) | 
|---|
| Zusatzinfo: | Ausgewiesene Stellplätze auf Pflaster am Sportzentrum. Dort ist viel Platz.  Keine V/E. | 
|---|
  Die letzte der kleinen und mittleren Städte, die ich auf meiner Tour durch den Kraichgau besuche, ist Bretten.
 Die 
Stadt im Saalbachtal ist seit dem 
Mittelalter die südliche 
Hauptverkehrsachse zwischen dem Odenwald im Norden und dem Schwarzwald im Süden. 
In der Stadt wurde Philipp Melanchthon (1497–1560) geboren, der neben Martin Luther wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Reformation.
 Ihm ist das Melanchthonhaus am hübschen Marktplatz von Bretten mit einem Museum zur Geschichte der Reformation sowie einer Forschungseinrichtung über das Leben und Wirken Melanchthons gewidmet.
        
   Wanderkarte unserer Tour 
           
   Simmelturm der ehem. Stadtbefestigung 
               
   Schönes Fachwerkhaus im Zentrum von Bretten 
       
   Schönes Fachwerkhaus im Zentrum von Bretten 
           
   Schönes Fachwerkhaus im Zentrum von Bretten 
               
   Schönes Fachwerkhaus im Zentrum von Bretten 
           
   Pfeiferturm 
               
   Brunnen am Marktplatz 
           
   Marktplatz 
       
   Altes Rathaus 
       
   Melanchthonhaus 
               
   Amtsgericht 
           
   Schönes Fachwerkhaus im Zentrum von Bretten 
               
   Gerberhaus 
       
   Fanfarenschänke 
           
   Ungleiches Paar 
               
   Panoramabild vom Markt