
Jetzt, am 11.11, sind alle Blätter gefallen
Wie lange dauert es im Herbst, bis ein Baum alle seine Blätter abgeworfen hat? Drei Wochen, vier Wochen, fünf Wochen? Das ist individuell sicher ganz unterschiedlich und hängt vermutlich auch von der Baumart, dem Standort und der konkreten Witterung ab.
Für die große Magnolie in unserem Garten wollte ich es in diesem Herbst einmal genau wissen. Am 16. Oktober hat sie den ersten größeren Schwung an Blättern verloren, da war die Hälfte des Blattwerks bereits gelb angelaufen. Davor sind täglich immer nur einige wenige zumeist noch grüne Blätter auf dem Boden gelandet. Deshalb nehme ich den 16.10 als Startpunkt.
In den Wochen darauf habe ich das gefallene Laub alle drei oder vier Tage zusammengekratzt und trotzdem war der Rasen jedes Mal aufs Neue mit einem dichten Blätterteppich bedeckt. Aber so richtig leer präsentiert sich unsere Magnolie erst seit Anfang dieser Woche. Heute, am Start der Karenvalssaison, sind nur noch eine Handvoll Blätter an den Ästen übrig. Dazwischen liegen exakt 26. Tage, dreieinhalb Wochen. Das ist weniger als ich ursprünglich angenommen hatte.
Jetzt ist der Baum wieder beinahe durchsichtig und man erkennt: die Blätter sind vielleicht veschwunden, aber die Knospen fürs kommende Jahr sind bereits alle da. Spätestens im nächsten Mai werden sie sich entfalten und die Natur wieder aufblühen. Der Zyklus des Lebens beginnt dann erneut. Bis dahin heißt es: Herbst und Winter blätterfrei aussitzen.

Bei uns im Garten
