Doxi unter dem Teufelstisch
Der Teufelstisch von Hinterweidenthal ist ein 14 m hoher, an einen Tisch erinnernder Pilzfelsen im deutschen Teil des Wasgaus, dem südlichen Pfälzerwald. Er ist beileibe nicht der einzige Teufelstisch in Deutschland, aber für den Pfälzerwald gilt er als das meistbesuchte Wahrzeichen und als Symbol der Region.
Es handelt sich um einen sogenannten „frei stehenden Turm“ aus Buntsandsteinfelsen, dessen Gewicht auf rund 280 Tonnen geschätzt wird.Durch Erosion wurden die ihn umgebenden weicheren Oberflächenbestandteile im Laufe von Jahrmillionen abgetragen, während der harte Felskern stehen blieb.
Möglich wird dies, weil die Schichtungen des Buntsandsteins in unterschiedlichen Erdzeitaltern mit ganz eigenen Charakteristiken hinsichtlich des abgelagerten Materials entstanden.
Die verkieselten härteren Felszonen liegen weicheren Dünnschichtlagen auf, die wesentlich anfälliger für Verwitterung und Erosion sind. Der tischartige Block schützt den Rest der noch vorhandenen weicheren Dünnschichten vor weiterer Abtragung.
So liegt nun eine überdimensionierte „Tischplatte“ von etwa 3 bis 4 m Stärke quer über einem ebenso massiven „Tischfuß“ von etwa 10 bis 11 m Höhe. Dieser Fuß weist eine teilweise bröselige Schichtung auf. Er besitzt bizarre Vorsprünge und läuft zur Südwestseite spitz wie ein Schiffskiel zu. Die Platte darüber ist rund 50 m² groß. Darauf wachsen Kiefern. Ein bemerkenswerter Anblick.