Wo der gelbe Gouda wächst

Wo der gelbe Gouda wächst
Gouda (NL), 11. Juli 2025

Blick über die Hafengracht zur Kirche

Willkommen in der Käsemetropole Gouda. Mit dem Käse ging der Name um die Welt. Dabei wird das Milchprodukt traditionell gar nicht in der Stadt hergestellt, sondern auf den Milchhöfen im Umland. Doch in Gouda wurden die zehn bis zwölf Kilogramm schweren Käselaibe seit dem Mittelalter wöchentlich gehandelt. Das machte die Stadt berühmt.

Bis heute findet von April bis August jeden Donnerstag Vormittag der Käsemarkt statt. Weil sich die Handelsströme längst verlagert haben, wird das traditionelle Handelsgeschehen aber mittlerweile von Freiwilligen nachgespielt.

In den restlichen Niederlanden werden die Bewohner von Gouda deshalb gerne als Kaaskoppen (Käseköpfe) verspottet.

Andere bekannte Produkte aus Gouda sind Tabakspfeifen aus Ton, Kerzen und die in den Niederlanden sehr beliebten Sirupwaffeln.

Gouda verdankt seinen Namen dem angrenzenden Fluss Geuwe. Die Stadt wirkt wohlhabend, hat aber eine enorme finanzielle Last zu tragen, weil sie auf Sumpfland errichtet wurde. Der Untergrund rund um die Altstadt sackt immer weiter ab – bis heute. Die erforderlichen Gegenmaßnahmen haben bereits Millionensummen verschlungen.

( MITI )