Skulpturen im Innenhof des ehemaligen Jesuitenklosters
Im ehemaligen Jesuitenkloster im Herzen der Altstadt von Aschaffenburg ist neben dem Schad-Museum auch die „Kunsthalle Jesuitenkirche“ untergebracht. In dem komplett renovierten und absolut sehenswerten Bau zeigt die Stadt regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen.
Die aktuelle Schau unter dem Titel „Woher – Wohin?“ ist dem Wirken herausragender Aschaffenburger Künstlerpersönlichkeiten nach dem Zweiten Weltkrieg gewidmet.Die Ausstellung geht der Frage nach, ob die bemerkenswerte kulturelle Entfaltung Aschaffenburgs nach dem Ende der Nazi-Herrschaft das Resultat einer glücklichen Fügung ist oder eine tiefere historische Grundlage hat.
Anlass ist der 100. Geburtstag einiger Maler und Skulpturenkünstler aus diesem Kreis: Walter Helm († 1987), Erwin Rager († 1991), Joachim Schmidt († 2017), Wera Schröner († 2019), Gunter Ullrich († 2018) und Ernst Vollmer († 1991).
Die meisten von ihnen waren Teil einer Künstlergruppe, die sich in den beginnenden 50er-Jahren formiert hat, als allgemein eine Aufbruchstimmung in der westdeutschen Kunstszene aufkam. Ihre Stile und Techniken stehen für ganz unterschiedliche Ansätze, und ich finde es spannend, das alles nebeneinander zu sehen. Viele der ausgestellten Werke wirken auf mich auch heute noch aktuell.