Elf Tage Texel und Holland

Elf Tage Texel und Holland
Holland, 12. Juli 2025

Strand im Naturschutzgebiet „De Slufter“

Sechs Wochen vor der Semesterabschlussklausur habe ich mir ein paar Tage Zeit genommen für eine kleine Tour durch Nord- und Süd-Holland. Das permanente Lernen die ganze Zeit über, da musste ich einfach mal wieder raus.

Doxi und ich haben zunächst drei Tage auf der schönen Insel Texel verbracht. So viel Strand und Dünen bei perfektem Badewetter, das hatten wir lange nicht mehr. Und auch keinen so teuren Camping-Platz, aber das ist ein anderes Kapitel.

Anschließend sind wir durch mehrere Städte am westlichen Ijsselmeer getourt: Den Helder, Den Hoever, Enkhuizen, Medemblik und Hoorn. Zum ersten Mal bin ich über den fast 30 km langen Deich gefahren, der das Ijsselmeer von der Nordsee abtrennt. Er hat dafür gesorgt, dass die ehemals stürmische Zuiderzee heute ein riesiger Süßwassersee ist.

Weiter ging es in südlicher Richtung zu den traditionsreichen Städten Alkmaar, Haarlem, Leiden, Gouda und Delft. In den pittoresken Altstädten kann man das Holland des Mittelalters noch heute hautnah erleben: Grachten, stolze Kirchen, prächtige Rathäuser, wehrhafte Stadttore und flämische Backsteingotik an jeder Ecke.

Nicht zu vergessen die zahlreichen historischen Windmühlen, häufig nicht zum Kornmahlen erbaut, sondern zur Entwässerung der Polder. Denn dieser Teil der Niederlande liegt teils deutlich unter dem Meeresspiegel.

Das alles hat mir sehr gut gefallen, auch die Kultur des Radfahrens in den Innenstädten. Nur, dass man in den Niederlanden selten mit dem Wohnmobil frei stehen darf und immer Camping-Plätze aufsuchen muss, passt nicht wirklich zu mir. Aber so ist es dann halt, das muss man in Kauf nehmen. Sonst vertreibt einen die meist freundliche Polizei, gerne auch mitten in der Nacht.

In Erinnerung bleiben wird mir diese Tour auch deshalb, weil ich mir beim Besuch des niederländischen Marinemuseums in Den Helder an dem Rohr einer ausgestellten Kanone das Dach meines Wohnmobils ein wenig aufgerissen habe. Echt dämlich, ist aber passiert. Obwohl ich den Riss ordentlich abgeklebt hatte, ist beim ersten heftigen Regen richtig viel Wasser eingedrungen. Werde ich wohl aufwändig reparieren lassen müssen …

Alle Fotos und Beiträge von dieser ereignisreichen Tour gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

( MITI )