Der Schöne aus Boskoop

Der Schöne aus Boskoop
Boskoop (NL), 11. Juli 2025

Boskop-Äpfel, reif für die Ernte

Ich beende meine kleine Holland-Tour auf einem süßen Womo-Stellplatz im Ort Boskoop am Fluss Gauwe. In der Gemeinde zwischen Gouda und Alphen am Rhijn wurde 1856 als Zufallssämling der berühmte Boskop-Apfel entdeckt, genauer gesagt „Der Schöne aus Boskoop“, wie die Sorte offiziell heißt.

Aus der Luft kann man erkennen, dass die Gegend ein ganz markante, vom Menschen geschaffene Struktur aufweist: Überall gleichförmig lange und relativ schmale Grundstücke, die links und rechts von Kanälen eingefasst sind. Und das auf einer Fläche von mehr als 1.000 Hektar, also riesengroß.

Auf den Grundstücken existierten seit dem Mittelalter hunderte von Gartenbaubetrieben und Bamschulen, früher mit dem Schwerpunkt auf Apfelbäumen. Denn der torfhaltige Boden der Region eignet sich dafür besonders gut. Damals spielten die vielen Kanäle für die Bewässerung und den Transport eine entscheidende Rolle.

Doch heute sind die Grundstücke zu schmal für den modernen, quasi industriellen Obst- und Gemüseanbau. Viele Kanalgrundstücke wurden deshalb umgewandelt oder liegen brach. Auch mein heutiger Übernachtungsort hat als Womo-Stellplatz eine neue Verwendung gefunden. Richtig nett ist es hier.

( MITI )