Altrheinschlinge Kühkopfaue

Altrheinschlinge Kühkopfaue
Stockstadt, 4. Mai 2025

Der Altrheinarm umschließt das Naturschutzgebiet

Der Kühkopf ist die größte hessische Rheininsel, ein 17 Quadratkilometer großes Areal bei Stockstadt, das auf der Westseite von der Hauptfahrrinne des Rheins und an den drei anderen Seiten vom Stockstadt-Erfelder Altrhein umschlossen wird.

Lediglich zwei Brücken führen in das weitläufige Auen-Gebiet, das bei Rheinhochwassern als Überflutungsfläche dient, und dessen Auenlandschaft tatsächlich auf regelmäßige (aber nicht permanente) Überschwemmungen angewiesen ist.

Für die Menschen aus der Metropolregion Mannheim, Frankfurt und Darmstadt ist der Kühkopf und das nördlich anschließende Gebiet Knoblochsaue ein beliebtes Ausflugsziel.

Die Insellage entstand Zuge der Rheinbegradigung 1829, die das Gebiet vollständig vom linksrheinischen Festland trennte, womit die bisherige Halbinsel zur Flussinsel wurde.

Die bis dahin der Halbinsel vorgelagerten Rheininseln haben sich im Laufe der Zeit durch Verlandung mit dem Kühkopf verbunden, und aus dem früheren Hauptlauf des Rheins wurde ein Altrheinbogen, der Stockstadt-Erfelder Altrhein.

Der nahezu unbebaute Kühkopf bildet heute zusammen mit der nördlich gelegenen Knoblochsaue das Naturreservat „Kühkopf-Knoblochsaue“. Lediglich ein Forsthaus und ein Bauernhof sind auf der Insel vorhanden.

( MITI )