Schlagwort-Archive: kochen

TAH-Auflauf aus dem Ofen

TAH-Auflauf aus dem Ofen
Büttgen, 25. Januar 2025

Tortellini, Artischockenherzen und Hähnchenbruststücke – Eine spannende Mischung, finde ich

Zum ersten Mal habe ich heute ein Gericht mit Artischocken zubereitet, und zwar einen leckeren Auflauf mit Tortellini, Artischockenherzen und Hähnchenbrust.

Das Ganze wurde als schnelles Gericht angepriesen, und tatsächlich: ist die Hähnchenbrust erst einmal in Stücke zerteilt und angebraten, geht der Rest ziemlich fix.

Man nehme zwei Dosen mit gekochten Artischockenherzen, zerteile das Blütengemüse und fange ein Viertel des flüssigen Doseninhalts auf. Dieser bildet die Basis für die Sauce, mit der man später den Auflauf vor dem Backen übergießt. Zur Sauce hinzu kommen 125 g Mayonnaise und 75 g geriebener Parmesan, die Beide mit dem Artischockensaft gut verrührt werden.

Anschließend die angebratenen Hähnchenstücke mit den kleingeschnittenen Artischocken und 500 g Tortellini vermischen. Ich habe hier Frisch-Tortellini mit einer Spinatfüllung verwendet, und das hat prima geklappt. Mit anderen Tortellini-Sorten schmeckt es aber vermutlich ebenfalls lecker.

Nachdem man diese Mischung in eine Auflaufform gegeben hat, kommt die angerührte Sauce obenauf und als Abschluss noch einmal 100 g Parmesan, gerieben oder gehobelt. Das Ganz dann bei 200 Grad im Ofen für ca. 30 Minuten überbacken, bis sich stellenweise eine goldbraune Kruste zeigt. Et voila: schmeckt wirklich lecker!

( MITI )

Tari wali gobi

Tari wali gobi
Büttgen, 14. Januar 2025

Heute mal nicht mit Basmati-Reis, sondern mit Couscous

Irgendwie bin ich durch meine Fastenzeit im Advent ein wenig aus dem Nachkochen neuer Rezepte herausgekommen. Drei Wochen habe ich gar nichts gegessen und anschließend wurde ich erst einmal schön bekocht. Wird also Zeit, mal wieder etwas auszuprobieren.

Heute gibt es bei mir ein indisches Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln und als Beilage Couscous. Dazu wird der Blumenkohl und die geschälten Kartoffeln erst zerkleinert und dann in der Pfanne mit etwas Öl angebraten.

Parallel dazu in einer zweiten Pfanne gehackte Zwiebeln in Öl und Kreuzkümmelsamen anbraten, dazu zerkleinerten Ingwer und Knoblauch geben und ebenfalls anbraten. Anschließend etwas Joghurt mit gemahlenem Kreuzkümmel, Curry-Pulver, Kurkuma-Pulver, Korianderpulver und Bockshornklee vermischen und zusammen mit den Zwiebeln anbraten.

Dann die Melange mit passierten Tomaten vermischen und das Ganze zu den Kartoffeln und Blumenkohl geben. Nun etwas Wasser hinzugeben, alles aufkochen lassen und anschließend bei mittlerer Hitze weitergaren, bis der Blumenkohl und die Kartoffeln gar sind. Fertig ist ein wunderbar indisch schmeckendes Sabji.

Tari wali gobi

Wie immer viel zu viel für eine Mahlzeit, aber schmeckt sicher auch noch in den kommenden Tagen

( MITI )

Thai-Nudeln auf die Schnelle

Thai-Nudeln auf die Schnelle
Büttgen, 7. Januar 2025

Hier ein Rezept für ein leckes Thai-Curry mit Nudeln, Gemüse und Tofu, wenn es einmal schnell gehen soll. Ich verwende dazu gerne Bandnudeln oder etwas dickere Spaghetti, dazu TK-Gemüse (z.B. Kaisergemüße), Räuchertofu und eine rote oder grüne Thai-Curry-Paste aus dem Glas, wie man sie in vielen Supermärkten in der Asia-Ecke findet.

Die Nudeln in heißem Salzwasser kochen und während dessen das Thai-Curry mit etwas Öl in der Pfanne kurz anschwitzen. Dann das TK-Gemüse dazugeben und bei hoher Hitze zum Aufkochen bringen. Nach einigen Minuten auch den in Würfel geschnittenen Räuchertofu hinzufügen.

Wenn das Gemüse fast weich ist (die Blumenkohlstückchen im Kaisergemüse brauchen am längsten), eine Dose Kokosmilch hinzufügen.

Dann sind in der Regel auch schon die Nudeln fertig. Wenn ich Spaghetti für das Rezept verwende, dann breche ich sie entweder bereits vor dem Kochen entzwei oder ich zerteile sie nach dem Kochen mit der Küchenschere, damit sie nicht zu lang sind.

Nun die Nudeln in die Pfanne geben, mit den weiteren Zutaten vermischen und noch zwei Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Dann evtl. noch mit Salz und etwas Chili-Pulver abschmecken, wobei das Thai-Curry aus dem Glas für meinen Geschmack in der Regel bereits genug Würze liefert. Fertig ist ein feines Thai-Gericht, das nach meiner Erfahrung am darauffolgenden Tag fast noch besser schmeckt.

Thai-Nudeln auf die Schnelle

Das sollte für die kommenden zwei Tage ausreichen

( MITI )

Gemüseeintopf mit ganz viel Curry

Gemüseeintopf mit ganz viel Curry
Büttgen, 6. November 2024

Zum Eintopf gibt es einen Salat aus Kichererbsen, Rote Beete und Fetakäse

Puh, mit dem Verschwinden der Sonne ist bei uns im Rheinland unangenehme feucht-kalte Luft eingezogen. Genau das richtige Wetter für einen feurigen, wärmenden Eintopf.

Der besteht heute aus zwei Sorten Linsen, Sellerie, Zwiebeln und Süßkartoffeln.  Auf die weichgekochten Linsen und das scharf angebratene Gemüse kommt ordentlich Currypulver, Salz und Pfeffer, sowie Instant-Gemüsebrühe. Schmeckt äußerst herzhaft und reicht für ein paar Tage usseliges Herbstwetter.

Gemüseeintopf mit ganz viel Curry

Frisch vom Herd

( MITI )

Rosenkohlauflauf mal etwas anders

Rosenkohlauflauf mal etwas anders
Büttgen, 21. Oktober 2024

Frisch aus dem Backofen auf den Teller

Heute habe ich mir eine spannende Variation zum Thema Rosenkohlauflauf zubereitet. Denn bei diesem Gericht kommt der gekochte und mit angebratenen Zwiebeln und veganem Hack vermengte Rosenkohl auf einem Bett aus gekochter Hirse zu liegen.

Und als Sauße bzw. zum Überbacken wird obenauf eine Mischung aus Schmand, Milch, Emmentaler Reibekäse, sowie gehackten Nüssen und zerstoßener Banane gegeben. Das ganze natürlich ordentlich mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Vor allem bezüglich der Banane war ich doch etwas skeptisch, aber ich muss sagen: Das bildet eine ganz interessante, leicht süßliche Note im Kontrast zum Muskat, mit dem ich den Rosenkohl intensiv gewürzt habe. Ich bin begeistert.

( MITI )

Zucchini-Auflauf mit Steinpilzen

Zucchini-Auflauf mit Steinpilzen
Büttgen, 14. Oktober 2024

Ja wo sind sie denn, die allseits beliebten Zucchinistücke?

Im Internet sind Zucchini-Rezepte Legion. Ich weiß gar nicht, warum der wässrige Sommerkürbis so beliebt ist. Ob es an den vielen Vitaminen und Mineralstoffen liegt?

Auf jeden Fall wollte ich auch einmal etwas mit Zucchini kochen und habe mir einen Gemüseauflauf herausgesucht, bei dem das kleingeschnittene Gemüse zunächst in der Pfanne angebraten wird: Zwiebeln, Knoblauch, Karotte, Paprika, Zucchini und Pilze.

Der Saison gemäß habe ich Steinpilze verwendet, außerdem veganes Hack beigemischt. Die ganze Mischung dann in eine Auflaufform gegeben und obendrauf noch eine Lage TK-Erbsen verstreut.

Darauf kommen vier Eier, die mit etwas Milch und Mehl angedickt und mit klein geschnittenen Lauchzwiebeln vermischt wurden. Zum Abschluss noch eine Schicht geriebenen Mozzarellakäse und darin eingestreut in Scheiben geschnittene Kirschtomaten. Reichlich Gemüse also.

Im Ofen bei 200 Grad mit Umluft und Oberhitze gebacken, ist der Auflauf nach knapp 25 Minuten fertig. Schmeckt ganz ordentlich, aber sensationell ist anders, muss ich leider gestehen. „Das könnte ich jeden Tag essen“, lautete die vollmundige Überschrift zu diesem Youtube-Rezpet. Ist klar. Dann mal guten Appetit.

( MITI )