Schlagwort-Archive: kochen

Tortellini alla Panna

Tortellini alla Panna
Büttgen, 16. Februar 2025

So lecker, wie es ausschaut

Unter den Nudelgerichten beim Italiener gehört Tortellini alla Panna eindeutig zu meinen Favoriten. Diese markant schmelzige Sauce mit ihren Gewürzen – einfach herrlich! Und doch keine Magie, wie ich heute feststellen durfte, als ich mir dieses Gericht zum ersten Mal im Leben selbst zubereitet habe.

Es kommt einfach auf den richtigen Fettgehalt in der Sauce an und der wird durch ordentlich flüssige Sahne und Schmelzkäse erzeugt. Brutal kalorienreich vermutlich, aber auch einfach köstlich.

Neben angebratenen Zwiebelstücken und Schinken kommen in die blubbernde Sauce Eigelb, etwas Parmesan und als Gewürze Pfeffer, Oregano, Musakt und Majorin. Das ergibt den typischen Geschmack. I love it 🙂

( MITI )

Super leckeres Gemüse-Curry

Super leckeres Gemüse-Curry
Büttgen, 9. Februar 2025

Hmmm, das schmeckt vielleicht. Gut, dass ich gleich eine große Portion gekocht habe.

Also, mit den vielen Gewürzen beim Indisch-Kochen, das bekomme ich ja nicht immer auf Anhieb hin. Aber heute hat es mal richtig gut geklappt.

Mein Curry mit Brokkoli, Blumenkohl, Möhren, Steinpilzen und Brechbohnen ist wirklich gelungen. Spontan habe ich auch noch etwas Schafskäse hinzugegeben. Und Morgen dürfte es nach meiner Erfahrung sogar noch etwas vollmundiger schmecken. Ist auf jeden Fall genug da für die kommenden Tage. Ich freu’ mich drauf.

( MITI )

Brokkoli-Nudeln mit Feta und Kirschtomaten

Brokkoli-Nudeln mit Feta und Kirschtomaten
Büttgen, 4. Februar 2025

Yumyum

Neue Woche, neues Nudelrezept. das erstmals auf meinen Teller kommt. Das oben abgebildete Gericht kombiniert Spaghetti mit Brokkoli, Feta-Käse und Kirschtomaten.

Die Sauce basiert aus einer Melange aus Creme-Freche, die mit etwas Nudelwasser, Salz und Senf angerührt wird. Ich habe das noch um getrocknete italienische Kräuter erweitert. Die Sauce wird kurz in einem Top erwärmt und dann zunächst die abgekochten Brokkoli und die gekochten Spaghetti hinzugegeben.

Noch einem kurzen Moment der Erwärmung führt man die halbierten Kirschtomaten und den in Stücke geschnittenen Feta-Käse hinzu. Zu lange sollte das Gericht dann nicht mehr erwärmt werden, sonst schmilzt der Feta.

Aber auch so ist das alles im erwärmten Zustand relativ weich, weshalb ich hier noch Steirische Kürbiskerne als gustatorisches Element hinzugefügt habe. Passt alles gut zusammen und schmeckt richtig lecker.

( MITI )

KLL-Auflauf frisch serviert

KLL-Auflauf frisch serviert
Büttgen, 29. Januar 2025

Goldbraun überbacken kommt der Auflauf aus dem Ofen

Die Auflaufwochen gehen weiter. Heute gibt es bei mir einen mit Emmentaler Käse überbackenen Auflauf aus Kartoffeln, Lauch und frischem Lachs. Übergossen wird das Ganze vor dem Ofengang mit einer Sauce aus 2 Eiern, Milch, Sahne und Gemüsebrühe. Darin Dillspitzen und getrocknete Petersilie zur Geschmacksverfeinerung. Und natürlich ordentlich Salz und Pfeffer. Habe ich so noch nie zubereitet und schmeckt richtig lecker.

KLL-Auflauf frisch serviert

Vor dem Ofengang: Erst die Sauce darüber geben, dann den geriebenen Käse.

( MITI )

TAH-Auflauf aus dem Ofen

TAH-Auflauf aus dem Ofen
Büttgen, 25. Januar 2025

Tortellini, Artischockenherzen und Hähnchenbruststücke – Eine spannende Mischung, finde ich

Zum ersten Mal habe ich heute ein Gericht mit Artischocken zubereitet, und zwar einen leckeren Auflauf mit Tortellini, Artischockenherzen und Hähnchenbrust.

Das Ganze wurde als schnelles Gericht angepriesen, und tatsächlich: ist die Hähnchenbrust erst einmal in Stücke zerteilt und angebraten, geht der Rest ziemlich fix.

Man nehme zwei Dosen mit gekochten Artischockenherzen, zerteile das Blütengemüse und fange ein Viertel des flüssigen Doseninhalts auf. Dieser bildet die Basis für die Sauce, mit der man später den Auflauf vor dem Backen übergießt. Zur Sauce hinzu kommen 125 g Mayonnaise und 75 g geriebener Parmesan, die Beide mit dem Artischockensaft gut verrührt werden.

Anschließend die angebratenen Hähnchenstücke mit den kleingeschnittenen Artischocken und 500 g Tortellini vermischen. Ich habe hier Frisch-Tortellini mit einer Spinatfüllung verwendet, und das hat prima geklappt. Mit anderen Tortellini-Sorten schmeckt es aber vermutlich ebenfalls lecker.

Nachdem man diese Mischung in eine Auflaufform gegeben hat, kommt die angerührte Sauce obenauf und als Abschluss noch einmal 100 g Parmesan, gerieben oder gehobelt. Das Ganz dann bei 200 Grad im Ofen für ca. 30 Minuten überbacken, bis sich stellenweise eine goldbraune Kruste zeigt. Et voila: schmeckt wirklich lecker!

( MITI )

Tari wali gobi

Tari wali gobi
Büttgen, 14. Januar 2025

Heute mal nicht mit Basmati-Reis, sondern mit Couscous

Irgendwie bin ich durch meine Fastenzeit im Advent ein wenig aus dem Nachkochen neuer Rezepte herausgekommen. Drei Wochen habe ich gar nichts gegessen und anschließend wurde ich erst einmal schön bekocht. Wird also Zeit, mal wieder etwas auszuprobieren.

Heute gibt es bei mir ein indisches Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln und als Beilage Couscous. Dazu wird der Blumenkohl und die geschälten Kartoffeln erst zerkleinert und dann in der Pfanne mit etwas Öl angebraten.

Parallel dazu in einer zweiten Pfanne gehackte Zwiebeln in Öl und Kreuzkümmelsamen anbraten, dazu zerkleinerten Ingwer und Knoblauch geben und ebenfalls anbraten. Anschließend etwas Joghurt mit gemahlenem Kreuzkümmel, Curry-Pulver, Kurkuma-Pulver, Korianderpulver und Bockshornklee vermischen und zusammen mit den Zwiebeln anbraten.

Dann die Melange mit passierten Tomaten vermischen und das Ganze zu den Kartoffeln und Blumenkohl geben. Nun etwas Wasser hinzugeben, alles aufkochen lassen und anschließend bei mittlerer Hitze weitergaren, bis der Blumenkohl und die Kartoffeln gar sind. Fertig ist ein wunderbar indisch schmeckendes Sabji.

Tari wali gobi

Wie immer viel zu viel für eine Mahlzeit, aber schmeckt sicher auch noch in den kommenden Tagen

( MITI )