Archiv der Kategorie: A-Wurf

A-Wurf in der Welpenstunde

A-Wurf in der Welpenstunde
Pulheim, 11. März 2006

Fünf kleine Niederrheiner auf dem Hundeplatz

Der Zufall will es, dass sich einige der Welpenkäufer für die gleiche Welpenschule entschieden haben. So kommt es, dass vier bzw. fünf der acht Welpen regelmäßig samstags gemeinsam auf dem Hundeplatz lernen und spielen. Untereinander verstehen sich die Kleinen nach wie vor prima, was sehr schön anzusehen ist.

( MITI )

Amelie und das Punk-Lama

Amelie und das Punk-Lama
Tönisvorst, 20.02.2006

Amelie lebt mit einer Gruppe von Lamas und Alpakas auf einem Hof bei Tönisvorst

Die kleine Amelie vom Niederrhein wächst zusammen mit mehreren Lamas auf, die ihre Besitzer auf ihrem umgebauten Bauernhof halten. Punk-Lamas, um genau zu sein.

Daneben wirkt so ein kleiner schwarzbrauner Hovi doch fast schon bieder.

( MITI )

Vier Wochen nach der Abgabe

Vier Wochen nach der Abgabe
A-Wurf, 19. Februar 2006

Mama Bloxi (links) inspiziert einen ihrer Welpen. Der legt sich dazu brav auf den Rücken.

Gut einen Monat nach der Abgabe der Welpen trafen wir uns mit einigen Welpenkäufern und ihren Hunden auf dem RZV-Hundeplatz in Mönchengladbach-Haardt.

Bei kaltem, aber trockenem Wetter konnten die Geschwister ausgelassen toben, während wir die Gelegenheit nutzten, die Erfahrungen der ersten Wochen auszutauschen.

Die Kleinen hielten bei Spiel und Zank tapfer zwei Stunden durch, dann lagen sie alle schlapp im Gras. Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal!
Vier Wochen nach der Abgabe

( MITI )

Wiedersehen auf dem Hundeplatz

Wiedersehen auf dem Hundeplatz
A-Wurf, 27. Januar 2006

Ganz schönes Gewusel und Doxi schaut zu

Wie schön, einige der Kleinen aus unserem A-Wurf wiederzusehen. Aika (Angie), Amelie, Aaron und Alwin sind zur Welpenstunde auf den Hundeplatz nach Vorst (Kaarst) gekommen. Wir staunen, wie sehr die Kleinen in einer Woche gewachsen sind! Regelrecht hochgeschossen sind sie.

Fünfzehn Hunde sind insgesamt auf dem Platz, darunter unsere vier als die jüngsten. Entsprechend müssen sie sich gegen die älteren Hunde verteidigen. Doch es funktioniert gut. Wah-wah-wah bellen sie die anderen an, wenn sie sich zu sehr bedrängt fühlen.

Es folgen einige kleinere Übungen in der Gruppe, dann ist eine aufregende Welpenstunde auch schon vorbei. Auch für die Erwachsenen war es ein nettes Erlebnis.

Nur Bloxi durfte nicht zuschauen, damit die Kleinen nicht von ihr abgelenkt werden. Als kleine Entschädigung spielen wir anschließend noch ein wenig Frisbee mit Bloxi auf dem verschneiten Hundeplatz unter Flutlicht.

( MITI )

Die häufigste Frage …

die man als Züchter gestellt bekommt, lautet: Kann man denn die Kleinen überhaupt abgeben?

Ja, aber nur in sorgsam ausgewählte, gute Hände. Und auch das nur, weil die Welpen mit acht Wochen so viel Energie haben und so viel Aufmerksamkeit benötigen, dass man die ganze Meute gar nicht mehr alleine beschäftigen könnte. Aber das Loslassen tut natürlich schon ein bisschen weh.

( MITI )

A-Wurf Tag 61: Großer Aufräumtag

A-Wurf Tag 61: Großer Aufräumtag
Büttgen, 22. Januar 2006

Nun können wir die Garage wieder in Beschlag nehmen

Kein Welpe mehr da. Schnief! Doch für Trübsal bleibt keine Zeit. Erst mal alles aufräumen: Welpenauslauf, Welpenschlafplatz in der Garage, das ganze Spielzeug, Futter und vor allem das Stroh, mit dem wir alles ausgelegt hatten. So geht der erste Tag ohne Welpen schnell vorbei.

( MITI )