Archiv der Kategorie: A-Wurf

Alwin kommt zu Besuch

Alwin kommt zu Besuch
Büttgen, 11. August 2006

Sieht hier aus wie Bloxi, ist aber Alwin mit acht Monaten. Gleich hüpft er in den Teich…

Freitagnachmittag, die Arbeitsmoral lässt bereits zu wünschen übrig, da steht plötzlich Martina mit Alwin vor der Tür. Was für eine schöne Überraschung! Bestimmt acht Wochen haben wir uns nicht mehr gesehen.

Alwin ist mit acht Monaten jetzt schon ein richtiger Brocken und mittlerweile schwerer als Bloxi. Er ist ein verspielter und liebenswerter Junghund, der durch die Arbeit auf dem Hundeplatz bereits gut hört. Das Wuschelfell und das sonnige Gemüt hat er eindeutig vom Papa geerbt. Gibt für ein Leckerchen sogar Pfötchen. Feiner Alwin!

Alwin fühlt sich an seinem Geburtsort sofort wohl. Erst steht er halb im Gartenteich, dann rennt er in die Küche und muss anschließend nicht lange zum Spielen gebeten werden.

Der Schlingel hat mich beim Toben ein paar Mal kräftig in den Arm und in die Seite gezwackt. Die Stellen wurden anschließend schön blau, genau wie bei Bloxi damals. So muss es sein. Danke für den netten Besuch, und bis bald.

( MITI )

CAC-Schau in Mönchengladbach

CAC-Schau in Mönchengladbach
Mönchengladbach, 20. Juni 2006

Das mit dem Fototermin hatten wir uns eigentlich anders vorgestellt.

Am 18. Juni trafen sich vier Niederrheiner in Mönchengladbach zur CAC-Schau. Ihr erster öffentlicher Auftritt fand mit dem Start in der Jüngstenklasse statt. Alle Besitzer bemühten sich, mit ihrem Nachwuchs einen guten Eindruck bei den Richtern zu machen. Dies gelang auch ganz gut.

Die Beurteilung war mit Vielversprechend bei Aika, Aaron und Amelie sehr gut. Alwin bekam auch eine sehr gute Bewertung trotz des weißen Kehlfleckes.

Es war ein heißer Tag und alle waren froh, ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen gefunden zu haben. Interessiert verfolgten sie das Geschehen. So mancher wurde ganz schnell zum „Experten“. Am Nachmittag wurden die Urkunden verteilt und alle fuhren anschließend müde nach Hause.

( MITI )

Zu Besuch bei Anastasia (Pepper)

Zu Besuch bei Anastasia (Pepper)
Stutensee, 6. Juni 2006

Anastasia mit zwei ihrer kleinen Lieblinge

Ein Bericht von Claudia:

Am vergangenen Wochenende hatte ich Gelegenheit, Anastasia bei ihren Besitzern in der Nähe von Karlsruhe zu besuchen.

Seit der Abgabe hatten wir uns nicht mehr gesehen, immerhin ein halbes Jahr. Gemeinsam mit Bloxi – die natürlich genau jetzt heiß werden musste – machte ich mich auf den Weg nach Stutensee. Das Wiedersehen mit Mensch und Hund war freudig. Auch Bloxi wurde herzlich begrüßt.

Anastasia (jetzt Pepper) hat sich zu einer schwarzen Schönheit entwickelt, mit einer Größe von knapp 63 cm und 23 Kilo Gewicht.

Wie aufgeweckte Junghunde manchmal sind, wuselt sie überall herum, jedoch ohne ihr Frauchen aus den Augen zu verlieren. Nur wenn ihr Liebling, der Hovirüde Pancho auftaucht, macht sie sich selbständig.

Anastasia interessiert sich für alles, was essbar sein könnte, und sorgt damit manchmal für Aufregung. So zum Beispiel, als sie beim Nachbarn einen Liter Speiseöl weg schlabberte. Die kurzfristigen Folgen für ihre Verdauung kann man sich ausmalen.

Mit den anderen vierbeinigen Mitbewohnern, 13 Zwergdackel, hat sie ein tolles Verhältnis. Beim Spielen ist sie ganz vorsichtig und zuweilen leckt sie die kleinen Zwerge mit einer solchen Hingabe ab, dass man sie anschließend mit einem Handtuch trockenreiben muss.

Es folgten zwei harmonische Tage, in deren Verlauf auch Bloxi und ihre Tochter zeitweilig miteinander spielten. Beim Ausflug an den Badesee machte Pepper erste Erfahrungen mit dem Element Wasser. Doch zum Schwimmen reichte der Mut noch nicht ganz, obwohl Bloxi es ihr vormachte.

Alsbald hieß es Abschied nehmen. Mach’s gut schöne Anastasia. Bis zum nächsten Mal!

( MITI )

Amanda gewinnt Ausstellungspreis

Amanda gewinnt Ausstellungspreis
Blessagno (IT), 29. Mai 2006

Patrizia (links) mit Amanda vom Niederrhein

Unsere kleine Amanda (jetzt Afra) hat auf der jährlichen Zuchtschau des italienischen Hovawart-Verbandes den ersten Platz in der Junghund-Klasse gewonnen. Das Urteil der Richterin:

6 Monate alte normal große, tiefschwarze vorzüglich entwickelte Junghündin von sehr rassetypischer Gesamterscheinung. Typischer Kopf mit großem korrekten Behang, vorzügliche dunkle Augen und bereits vollständiges Scherengebiss. Sehr harmonisch gewachsen, korrekte lange Rute, vorzüglich entwickeltes Haarkleid. Einwandfrei am Futter, sehr verspieltes Gangwerk mit ansatzweise schon sehr flüssigen Bewegungsabläufen. Fröhliches, aufgestelltes Wesen. Junghund mit besten Anlagen.

( MITI )

A-Wurf mit sechs Monaten

A-Wurf mit sechs Monaten
Büttgen, 22. Mai 2006

Aaron mit sechs Monaten

Wie schnell die Zeit vergeht. Sechs Monate sind unsere Kleinen nun alt. Aber „klein“ kann man sie gar nicht mehr nennen.

Drei haben wir gestern auf dem Hundeplatz getroffen und einmal spaßeshalber vermessen. Das Stockmaß beträgt bereits durchschnittlich 52 cm (Bloxi ausgewachsen 65 cm) und das Gewicht 25 kg (Bloxi 30 kg). Wahnsinn!

Dennoch sind es immer noch Junghunde. Das sieht und spürt man, wenn sie miteinander toben und zanken. Die Prozedur hat sich seit den Welpentagen nicht verändert: Auffordern, jagen, zanken, unterwerfen und dann – Rollenwechsel.

Die Ersten beginnen auch bereits mit der Arbeit auf dem Hundeplatz. Noch ganz spielerisch, aber früh übt sich …

( MITI )

A-Wurf: Die erste Fährtenstunde

A-Wurf: Die erste Fährtenstunde
Neuss, 3. Mai 2006

Ein Bericht von Claudia:

Am Wochenende traf ich mich mit vier Junghunden aus Bloxis A-Wurf und ihren Besitzern zur ersten Fährtenstunde.

Auf einer großen Wiese zeigte ich, wie man eine Fährte tritt. Anschließend legte jeder Besitzer für seinen Hund eine kurze Fährte aus. Nach einigen Minuten Wartezeit wurde diese dann abgesucht.

Alle Hunde waren sehr motiviert und mit viel Elan dabei. Auch Bloxi bekam natürlich ihre eigene Fährte. Fragen, Fehler und Erfolge wurden direkt besprochen. Anschließend haben wir noch gemütlich Kaffee getrunken und gefachsimpelt. Allen hat es Spaß gemacht. Fortsetzung folgt.

A-Wurf: Die erste Fährtenstunde

( MITI )