Schlagwort-Archive: Türen

Die Türen von Versailles

Die Türen von Versailles
Versailles (F), 17. Februar 2023

Versailles ist mehr als das weltberühmte Schloss, die frühere Residenz der französischen Könige. Die 85-tausend-Einwohner-Stadt ist auch eine Art nobler Vorort von Paris, 16 km westlich der Hauptstadt. Der Grundriss der Stadt orientiert sich an drei Alleen, die strahlenförmig vom Vorplatz („Place d’armes“) des Schlosses ausgehen. Prächtige Bürgerhäuser säumen die Boulevards und so ist es mir nicht schwergefallen, viele schöne Türen und Portale zu entdecken.

( MITI )

Die Türen von Reimes

Die Türen von Reimes
Reims (F), 16. Februar 2023

Portal am Champagner-Stammhaus G. H. Mumm (1896–1898)

Reims – ich kann mich gar nicht satt sehen, an Deinen Türen und Portalen. Eine solche Vielfalt habe ist mir auf meiner aktuellen Tour noch in keiner französischen Stadt begegnet. Hier meine Favoriten.

( MITI )

Die Türen von Nancy

Die Türen von Nancy
Nancy (F), 15. Februar 2023

Die Pracht und der frühere Reichtum von Nancy spiegelt sich auch in den vielen gut erhaltenen Bürgerhäusern wider, die größtenteils über markante Türen und Portale verfügen. Hier eine Auswahl.

( MITI )

Die Türen von Verdun

Die Türen von Verdun
Verdun (F), 14. Februar 2023

Verdun ist die erste französische Stadt, in der ich mich auf die Suche nach schönen alten Haustüren und Portalen gemacht habe. Und im historischen Zentrum bin ich fündig geworden. Der frühere Glanz der Häuser insbesondere im Viertel rund um die Kathedrale ist zwar längst vergangen, aber viele Türen befinden sich noch in einem guten Zustand.

( MITI )

Die Türen der Carlstadt (Dus)

Die Türen der Carlstadt (Dus)
Düsseldorf-Carlstadt, 11. Februar 2023

Ehemaliges Ladenlokal am Maxhaus

Zwischen dem Rhein und der Düsseldorfer Altstadt ist noch ein Rest des früheren herrschaftlichen und bürgerlichen Düsseldorfs erhalten geblieben.

Als die Residenzstadt im 18. Jahrhundert wuchs, wurde ab 1778 die Carlstadt errichtet. Zunächst noch im Rahmen der alten Zitadelle, entwickelte sich die Carlstadt zu einem rerpäsentativen Quartier, das sie bis heute geblieben ist.

Auch wenn vieles durch den Zweiten Weltkrieg zerstört und später nicht wieder vollständig rekonstruiert wurde – hier spürt man noch ein wenig vom Glanz der alten Zeit.

( MITI )