Wahrzeichen der Stadt: die historische Windmühle „De Adriaan“
Harlem hat bessere Fotos verdient! Ich erwische die Provinzhauptstadt von Nordholland am Sonntagnachmittag zwischen zwei Regenschauern bei ganz schlechten Lichtverhältnissen. In Wirklichkeit sieht die Stadt mit ihren zahlreichen Grachten und historischen Bauten viel hübscher aus.
Haarlem liegt zwischen Ijmuiden im Norden und Amsterdam im Osten. Der Amsterdamer Flughafen Schiphol ist nur 13 km entfernt.Die Stadt entwickelte sich im frühen Mittelalter auf dem Verbindungsweg zwischen Nordholland und Südholland und prosperierte durch Textilherstellung, Schiffbau und das Brauereiwesen.
Doch der Wohlstand mündete in einer Art Bürgerkrieg, angeführt von den Gilden der Bäcker, der Käsemacher und der Kabeljau-Fischer. Von inneren Konflikten geschwächt, konnte die Stadt der spanischen Belagerung im Achtzigjährigen Krieg nicht standhalten und fiel im Jahr 1573.
Haarlem hat eine lange Tradition als Druckereistandort. Die erste Tageszeitung der Welt erschien 1656 in Haarlem und existiert als Haarlems Dagblad bis heute.
Was der Stadt nur schwer nachzumachen ist: Haarlem hat sich selbst zum Exportgut gemacht. 1658 gründete der Holländer Petrus Stuyvesant Nieuw Haarlem, das neue Haarlem, an der Ostküste Nordamerikas. Heute ist die kleine Siedlung als New Yorker-Stadtteil Harlem weltbekannt.