Jetzt haben wir zum ersten Mal die Welpen in Bloxis Bauch gespürt. Wenn man die Hand seitlich flach auf die Bauchdecke legt, spürt man Bewegungen, die man als eine Art Strampeln interpretieren könnte. Ganz schön aufregend!
Archiv der Kategorie: A-Wurf
Noch eine Woche
Bloxi ist für den 24.11.05 ausgezählt – heute in einer Woche. Sie wiegt jetzt 34 kg, fünf Kilo mehr als sonst, und erfreut sich weiterhin bester Laune und Gesundheit. Der Bauch wird sichtbar dicker, hält sie aber noch nicht vom Spielen ab.
Bloxi hat weiterhin guten Appetit, verschlingt aber nicht mehr so große Mengen in einem Rutsch. Stattdessen bevorzugt sie mehrere kleinere Portionen. Vielleicht drückt der Nachwuchs schon etwas auf Magen und Darm.
Alles klar mit der Wurfkiste
Bloxi hat es sich gleich in der Wurfkiste für ihren A-Wurf bequem gemacht. Tok-tok, Tok-tok, erklang es, als sie über die halb geschlossene Vorderwand in die Kiste stieg. Ein paar Minuten später hatte sie bereits in den Dösmodus umgeschaltet. Nicht mal das Blitzlicht konnte sie ernsthaft stören. So solls sein.
Wurfkiste statt Kuschel-Muschel
vorher
Bloxis gemütliche Kuschel-Muschel unter der Treppe musste jetzt der großen Wurfkiste weichen. Dadurch kann sie die Welpen an einem vertrauten Ort zur Welt bringen.
Vor dem 24. November ist damit jedoch nicht zu rechnen. Ihr bleibt somit genug Zeit, um sich an die Wurfkiste zu gewöhnen.
Sechste Woche der Trächtigkeit
Am 43. Tag ihrer Trächtigkeit bringt Bloxi bereits 33 Kg auf die Waage. 3,5 Kg mehr als vor der Trächtigkeit. Die Zitzen werden sichtbar größer. Auch der Bauchumfang nimmt zu.
Auf Allerheiligen trafen wir uns mit Barbara, der Deckrüdenbesitzerin, und Bartok auf dem RZV-Platz in Brüggen.
Bloxi freute sich über das Wiedersehen mit Bartok, umschwänzelte ihn die ganze Zeit. Auch Bartel zeigte Wiedersehensfreude. Ein süßes Paar.
Bloxi ist gut drauf
Bloxi ist gut drauf, doch langsam merkt man ihr die Trächtigkeit an. Sie ist verschmuster als sonst und teilweise richtig gierig nach Leckerchen.
Beim Setzen und Hinlegen passt sie schon etwas auf – sonst wirft sie sich manchmal regelrecht zu Boden. Am Fahrrad hat sie keine Lust mehr zu sprinten. Stattdessen geht es gemütlich im Schritt voran.