An der Nahe und im Hunsrück

Blick hinunter nach Bad Kreuznach

Mosel, Nahe, Saar und Rhein schließen unsern Hunsrück ein, so lernen die Kinder in der Schule die Lage ihrer Heimatregion zu beschreiben, in der ich gerade mit dem Wohnmobil unterwegs war.

Es ist eine Region, die mir im Alltag für Tagesausflüge etwas zu weit erscheint. Bis zur Mosel reicht mein Horizont gerade noch, dahinter beginnt die „terra incognita“.

Nun habe ich zehn Tage mit Doxi in dieser bergigen Region verbracht. Zunächst an ihrem Südrand, wo ich der Nahe von der Rheinmündung bei Bingen westwärts über Bad Kreuznach, Monzingen, Bad Sobernheim und Kirn bis nach Nohen gefolgt bin.

Dann sind wir hinauf in den Hohen Hunsrück und zu seinem höchsten Punkt gefahren. Näher als am Erbeskopf kann man dem Himmel auf deutschem Staatsgebiet nicht kommen, zumindest nicht links des Rheins.

Anschließend sind wir wieder zur Nahe hinabgestiegen, haben Baumholder besucht, wo es dreimal so viele US-Soldaten gibt, wie Einheimische, die wunderschöne Burg Lichtenberg und die Städte Kirchheimbolanden und Alzey. Alles Orte, die bereits im Pfälzer Bergland südlich des Hunsrücks liegen.

Weiter haben wir den Hunsrück über die Autobahn A61 erneut nach Norden durchstoßen und als letzte Stationen dieser schönen Reise Argenthal, Simmern und Gemünden besucht, die allesamt am Soonwald liegen, dem östlichen Teil des Hunsrücks.

Nicht immer hatten wir auf dieser Tour Kaiserwetter, dennoch sind wir täglich durchschnittlich 18 km gewandert, um uns diese schöne Region zu erschließen. Und es hat sich gelohnt: Nun kann ich mir unter dem Hunsrück etwas vorstellen und weiß, was es bedeutet, wenn heißt: Mosel, Nahe, Saar und Rhein schließen unsern Hunsrück ein,

Alle Fotos und Beiträge von dieser ereignisreichen Tour gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Bad Kreuznach / Pfingstwiese Großparkplatz, auf dem regelmäßig Volksfeste und andere Veranstaltungen statt finden. Fußläufig zur historischen Innenstadt. LKW und PKW stehen dort. Wohnmobile stören nicht. Keine Infrastruktur.
Pfingstwiese, 55545 Bad Kreuznach (kein offizieller SP)
2.) Traisen / Parkplatz an der Nahe in Traisen Großer Parkplatz aus Asphalt und Schotter. Super Lage zum Rotenfels. Keine Infrastruktur. Wohnmobile dürfen dort offiziell nicht über Nacht stehen.
Naheweinstraße 11, 55583 Bad Kreuznach (kein offizieller SP)
3.) Bad Sobernheim / Reisemobilstellplatz am Nohfels Schöner und beliebter Stellplatz an der Nahe. Wenige Gehminuten zur Innenstadt und zum Freilichtmuseum. V/E vorhanden, aber keine Duschen/Toiletten.
Hömigweg 1, 55566 Bad Sobernheim (11 € / Strom verfügbar)
4.) Monzingen / Parkplatz am Bahnhof Schotterparkplatz am Bahnhof unmittelbar an der B41. Keine Infrastruktur.
Vor dem bhf, 55569 Monzingen (kein offizieller SP)
5.) Kirn / Stellplatz Schmisserhang Vier Stellplätze auf Schotter am Rande der Altstadt und am Fuße der Kyrburg. Keine Infrastruktur.
Altstadt 9, 55606 Kirn (0 € / kein Strom)
6.) Fischbach / Wanderparkplatz am Kupferbergwerk Großer Wanderparkplatz auf Schotter direkt am Kupferbergwerk, zwei Kilometer außerhalb von Fischbach. Wohnmobile stören dort nicht. Keine Infrastruktur.
Hosenbachstraße, 55743 Fischbach (kein offizieller SP)
7.) Herrstein / Stellplatz Herrstein Feiner kleiner Stellplatz an einem Bach und unmittelbar am Rand der historischen Altstadt. V/E vorhanden.
Brühlstraße, 55756 Herrstein (0 € / Strom verfügbar)
8.) Kempfeld OT Katzenloch / Wanderparkplatz an der Talsperre Steinbach Großer Schotterparkplatz nahe der Talsperre. Keine Infrastruktur. Wohnmobile stören dort nicht.
Am Steinberg, 55758 Kempfeld (kein offizieller SP)
9.) Hilscheid / Parkplatz am Hunsrückhaus Großer Beuscherparkplatz am Hunsrückhaus, 100 Meter unterhalb des Gipfels des Erbeskopfs. Wohnmobile stören dort nicht. Keine Infrastruktur.
Hunsrückhaus, 54426 Hilscheid (kein offizieller SP)
10.) Nohen / Wanderparkplatz Im Eck Kleiner Schotterparkplatz direkt an der Nahe und am Sportplatz. Wohnmobile stären dort nicht. Keine Infrastruktur.
Im Eck, 55767 Nohen (kein offizieller SP)
11.) Baumholder / Stellplatz am Weiherplatz Acht Stellplätze auf Rasengittersteinen unmittelbar am Stadtweiher, teilweise vor einem Kinderspielplatz. V/E vorhanden.
Ringstraße, 55774 Baumholder (8 € / Strom verfügbar)
12.) Thallichtenberg/Körborn / Stellplatz an der Burg Lichtenberg Besucherparkplatz der Burg Lichtenberg. Keine Infrastruktur, aber tolle Aussicht mit Fernblick. Anfahrt über Thallichtenberg kurvig und steil, über Körborn ist es etwas angenehmer.
Burgweg 13, 66871 Thallichtenberg (0 € / kein Strom)
13.) Kirchheimbolanden / Stellplatz am Festplatz Herrengarten Ausgewiesene Stellplätze auf Pflaster auf einem Großprakplatz zwischen Kreishaus und Stadthalle. Nur wenige Schritte ins historische Zentrum. V/E vorhanden.
Hitzfeldstraße, 67292 Kirchheimbolanden (0 € / Strom verfügbar)
14.) Alzey / Stellplatz Am Römerkastell Ausgewiesene Stellflächen auf Schotter am Rand eines großen Parkplatzes. Nur wenige Schritte in die Innenstadt. V/E vorhanden. Leider an lauter Durchgangsstraße.
Römerstraße 35, 55232 Alzey (0 € / Strom verfügbar)
15.) Argenthal / Parkplatz an der Freizeit- und Grillanlage Großer Parkplatz auf Rasengittersteinen 200 Meter hinter dem Waldrand. Wohnmobile stören dort nicht. Keine Infrastruktur.
Waldseestraße, 55496 Argenthal (kein offizieller SP)
16.) Gemünden / Stellplatz am Gemeindehaus Fünf Plätze auf Schotter am Gemeindehaus. Schöne Lage am Bach. Wenige Schritte ins Dorfzentrum. Keine Infrastuktur.
Raiffeisenstraße 13, 55490 Gemünden (0 € / kein Strom)
( MITI )