Schlagwort-Archive: Altmuehl2016

Am Donaudurchbruch bei Weltenburg

Der Donaudurchbruch bei Kelheim: Nirgends ist die Donau in Bayern schmaler und tiefer.
Weltenburg, 13. August 2016

Der Donaudurchbruch bei Kelheim: Nirgends ist die Donau in Bayern schmaler und tiefer.

Tag
1
Von Kelheim aus fahre ich mit Doxi auf einem Ausflugsschiff zum berühmten Donaudurchbruch durch die Fränkische Alb unterhalb des Michelsberges bei Weltenburg.

Die Region ist als Naturschutzgebiet mit der offiziellen Bezeichnung „Weltenburger Enge“ ausgewiesen. An keiner Stelle in Bayern ist die Donau schmaler (80 m) und tiefer (20 m) als hier.

Geologisch gehört das Gebiet zum Oberjura (Kalkstein), der fossilreichsten Formation Deutschlands, die vor etwa 150 Millionen Jahren abgelagert wurde, als hier noch ein flaches Meer war.

Das Durchbruchstal wird von bis zu 80 m hohen Felswänden begrenzt, die fantasiereiche Namen tragen: die drei feindlichen Brüder, Räuberfelsen, Kuchelfelsen, Versteinerte Jungfrau, Bayerischer Löwe, Bischofsmütze, Römerfelsen, Peter und Paul, Napoleons Reisekoffer.

Wenige hundert Meter hinter dem Durchbruch befindet sich das Benediktinerkloster Weltenburg, im Jahre 620 gegründet, und damit eines der ältesten Kloster im deutschsprachigen Raum.

Berühmt ist es nicht nur für den barocken Reichtum seiner Klosterkirche, sondern ebenso für seinen lauschigen Biergarten im Innenhof des Klosters. Angeblich wurde hier das erste Klosterbier in Deutschland gebraut.

( MITI )

In der Altstadt von Kelheim

Das neue Rathaus von Kelheim
Kelheim, 13.08.2016

Das neue Rathaus von Kelheim

Tag
1
Von Vilshofen sind wir über Regensburg nach Kelheim weitergefahren. Die Stadt an der Mündung der Altmühl in die Donau verfügt über eine sehenswerte und gut erhaltene Altstadt.

Als Ausgangspunkt für die Ausflugsschiffe zum Donaudurchbruch und am Donauradweg gelegen, ist hier ganz schön was los.

Archäologische Funde zeigen, dass hier bereits die Neandertaler gesiedelt haben. Die Stadtrechte wurden Kelheim 1181 durch den Bayernherzog Otto I. verliehen.

Bis zur ungeklärten Ermordung seines Sohnes Ludwig, genannt „der Kelheimer“, im Jahre 1231 auf der Donaubrücke war die Stadt eine der bevorzugten Residenzen des bayerischen Herzogsgeschlechts.

In Kelheim befand sich die Einfahrt des 1846 eröffneten Ludwig-Donau-Main-Kanals. Die Stadt verfügt über mehrere gut erhaltene Stadttore und einen hübschen Marktplatz. Durch die Lage an Donau und Altmühl weht ein laues Lüftchen durch den Ort. So lässt es sich aushalten.

( MITI )